G.SKILL Ripjawa V F4-3200C16D-16GVKB

Dustydoc 14

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2017
Beiträge
4
Ich stehe da vor einem kleinen Problem mit diesem Speicher. Es geht darum. Ich habe das MSI Z270 Gaming M7 und eben den besagten Speicher. Sobald ich im Bios das XMP-Profil lade und bei dem RAM die Volt auf Auto lasse, da geht die Volt auf 1,376 V hoch. Wenn ich den RAM manuell auf 1,350 V stelle, dann wird mir im Bios 1,360 V angezeigt, dass gleiche, wenn ich den RAM auf 1,340 V stelle, dann wird mir trotzdem die 1,360 V angezeigt.
Das Problem was ich damit habe, dass ist, sobald ich das XMP-Profil im Bios aktiviere, dass da auch gleichzeitig die CPU Temp mit hoch geht.
Habe mir den Sockle schon angesehn ob da Pin verbogen sind, aber dort ist alles in Ordnung. Auch der CPU-Kühler ist nicht so fest angezogen und die WLP ist auch OK.
Vieleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, was ich noch versuchen könnte.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das die Vdimm vom Board automatisch leicht übervoltet wird ist kein Problem und eher fast die Regel. Den Modulen selbst macht das nichts aus.

Die höheren CPU-Temperaturen hängen wahrscheinlich mit den Nebenspannungen zusammen, die viele Boards @ AUTO gern weit höher anheben, als das für den jeweiligen Speichertakt notwendig ist. Man kann dies aber korrigieren, in dem man VCCSA und IO manuell auslotet. Gute CPUs brauchen nur ein minimales Offset für DDR4-3200, dass sich nur unwesentlich auf die CPU-Temperaturen auswirken sollte.
 
Erst mal recht vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du schreibst, (Man kann dies aber korrigieren, in dem man VCCSA und IO manuell auslotet. Gute CPUs brauchen nur ein minimales Offset für DDR4-3200, dass sich nur unwesentlich auf die CPU-Temperaturen auswirken sollte). Was wäre da am besten für einen Wert einzustellen.
 
Es gibt keine pauschal richtigen Werte dafür, deshalb schrieb ich ausloten. Beeinflusst wird dies von Faktoren wie der Qualität des IMC deines Prozessors, dem Board und ggf. auch dem Speicher selbst - selbst bei komplett baugleichen Komponenten können die optimalen Werte daher abweichen.
 
Hallo emissary42
Wenn ich nun den PC alles erst mal in Standart lasse und dann ins Bios gehe und mir Die Werte von VCCSA und IO aufschreibe, als Beispiel VCCSA 1.072 V und IO 0.968 V und dann das XMP-Profil lade und dann bei VCCSA und IO die gleichen Werte wie z.B: VCCSA 1.072 V und IO 0.968 V einstelle ob das geht oder ob ich dort dann schon den Wert erhöhen muss. z.B: VCCSA auf 1.100 V und IO auf 1,000 V. Natürlich ist da beim XMP die Volt manuell auf 1,350 V eingestellt.
 
Du kannst es ruhig mal mit 1.1V SA und 1.0V IO versuchen, aber pauschal passende Werte zu erraten ist eben Glücksspiel. Ich bin mit meinem 6700K, ASUS ROG Maximus VIII Gene und 4x4GB Corsair Vengeance LPX damals bei 1.075V SA und 1.025V IO gelandet, glaube ich.
 
Hallo emissary42
Ich habe es nun mit mehreren Einstellung bei VCCSA und VCCIO versucht, hat aber nichts gebracht. Habe mich nun mal mit den Support vom Boardhersteller in verbindung gesetzt. Mal sehn was da raus kommt. Ich hatte vorher das MSI Z170A Gaming M7 und da liel es prima mit aktivierten XMP nur bei den z270 Gaming M7 da macht es mir nur halt die Probleme.

Hallo Performer
Das aktuelle Bios ist bei mir darauf. Für das Board ist es die Biosversion 1.20
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh