• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Günstiges Set für Einsteiger

Sysnet

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
1.878
Ort
Links oben
Ich möchte mich auch endlich mal an eine WaKü machen. Ich bin nur noch am Lüftertauschen und das bringt es auf Dauer einfach nicht. Zudem möchte ich das Ganze einfach mal aus Neugier testen. Denn ich bin mir nicht sicher ob das auf Dauer auch was für mich ist. Basteln tu ich aber gern ;) und baue auch im engeren Kreis und für Bekannte immer die Rechner zusammen.

Die WaKü soll erstmal möglichst güntig sein und am besten unter ca.130€ bleiben. Ich weiß das man mehr anlegen sollte aber ich kann ja auch noch nachkaufen wenn mir das Ganze denn zusagt. Das Set(unten ein Link) kann man später z.B. noch um eine Laing etc. erweitern. Die Komponenten scheinen mir aber garnicht mal so übel. Leider habe ich aber natürlich nicht all zu viel Ahnung von dem Ganzen. Ich habe blöderweise auch noch keinen Zugang hier zum Marktplatz. Sonst würde ich mich da mal nach Gebrauchtem umsehen. Lüfter brauche ich nicht da ich noch einige 120´er habe.

Vor allem über eine Antwort von Madz würde ich mich natürlich freuen.:wink:
Habe mir brav mal Deinen Thread durchglesen. Brauche ich eigentlich bei Deiner Config keine Schlauchschellen u.s.w.? Die Anschlüße machen mir allgemein auch noch Probleme. Halt wie was und wo mit AGB und Radi etc..

Frage mich ob ein Set wie dieses wohl schon was wäre:
eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst

Edit -Mein Maximum(Rabatt gerade 12%):
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter

Pumpe: Alphacool Eheim 600, Phobya DC12-260\400 oder XSPC X2O 450 Pumpstation? Sehe ich das richtig, dass nur bei der XPSPC der AGB entfällt?

Kühler: Leider ist der HK nicht verfügbar. Taugen EK Water Blocks EK-Supreme oder gar der günstige Zalman ZM-WB3 Gold etwas?

Hier dann nochmal ne Config:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/600b50dd34282420c670c0f032942e7e

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu viel. Kaufen würde ich eben entweder günstig bei eBay oder wegen Rabatt bei Aquatuning.

LG:)
Sysnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du dir nicht ganz sicher bist, würde ich an deiner Stelle erstmal gebrauchte Sachen kaufen, habe mir auch ne Wakü zsm gebastelt, war auch ca dein Preisbereich und habe etwas mehr Reserven :P
 
Also ich würde mindestens einen 360er oder 280er kaufen. Falls du dabei bleiben solltest, hast du so genug Reserven für die GPU und zahlst somit weniger.
 
Danke schon mal für eure Antworten :). Du bist wirklich schnell @Madz.

Ja, über einen 280er habe ich auch schon nachgedacht. Aber der Preis hatte ich mich erst mal beim 240er bleiben lassen. Lüfter hätte ich auch hier noch daheim. 360er passt nicht sooo gut in mein Gehäuse(evtl. in der Front). Für 240-280 habe ich den perfekten Platz am Gehäuseboden meines Towers.

Welche Pumpe sollte ich denn hier aber favorisieren und passt eine der Konfigs?

Pumpe soll auf jeden Fall leise und günstig sein. Zudem sollte sie evtl. noch eine GraKa packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phobya DC 12-400 sollte reichen :)
Aber tu dir selbst nen Gefallen, wenn du beim 240er bleiben wirst, dann nimm nen normalen und keinen Slim, die haben nicht so arge Leistung und wenn du mal GPU, wie Madz sagte einbinden willst, wirds selbst bei SockelA denke ich eng.

E: wie geschrieben die Phobya reicht für das was du vor hast, würde selbst bei größerem Kreislauf und mehr Komponenten reichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deine Config auf einen 280er wechselst und dafür Yate Loon LÜfter verwendest,kommst du gerademal auf ~165€.
 
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter <--166,00 € ohne Lüfter (-12%)

Dann evtl. so? Fehlen da noch Schlauchschellen? Mit der grossen Phobya+AGB ist es mir doch noch zu teuer. Limit ist 150€. Habe ich dann hier mit Rabatt erreicht. Die kleine Phobya 260 oder die Eheim 600 könnte ich noch nehmen. Welche ist denn zu empfehlen? Habe ein paar Tests gefunden aber nicht wirklich brauchbares. Erfahrungen sind mir eh mehr wert. Daher auch die Anfrage an Madz nach dessen Config ich mich hier gerichtet hatte.

Mein System habe ich übrigens hier schon eingetragen. Falls Infos fehlen sollten einfach fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab die eheim 600 230V. die pumpe ist okay. relativ leise obwohl sie schon ordentlich vibriert (dazu gibts aber das shoggy)hat natürlich jetzt auch nicht so die extreme leistung und das entlüften erfordert immer ordentlich akrobatik. (pumpe horizontal halten und dabei das gehäuse so drehen das die luft ausm radi noch oben entweichen kann)
hab mir schon gedanken gemacht zu wechseln aber die kosten für ne laiing+agb lohnen sich meiner meinung nach noch nicht für das bisle mehr durchfluss und weniger lärm-> erst muss die eheim sterben :d
 
Ehrlich du hast die Eheim600 und findest die einigermaßen leise?
Dann hatte entweder meine alte nen Lagerschaden, die ich vor 2 Jahren benutzt hatte, oder ich bin einfach zu empflindlich.
 
mir fehlt da vll auch der vergleich. meine kumpels gehören alle zur dunklen seite der kühlung^^ also meine hdd's sind entkoppelt aber nicht gedämmt und meine ältere ist genauso laut bis lauter als die eheim. ob das xpsc set leiser ist weiß ich net.
die ist mir eigentlich auch zu laut nur wäre mir ein wechsel momentan zu teuer bzw so viel teurer das es sich meiner meinung nach nicht lohnt.
 
Die 600 im Set ist wirklich verlockend wegen des günstigen Preises. Ich bin jetzt aber bei der XSPC geblieben da Madz sie ja empfiehlt. Toll ist auch das bei Beiden der AGB entfällt.

Habe jetzt auch ein paar schlechte Dinge über die Eheim 600 gelesen betreffs Lautstärke und Leistung. Die kleine Phobya 260 finde ich noch interessant.

Die Antwort zu den Anschlüssen habe ich gefunden. Werde sie dann erstmal mit Kabelbindern sichern.

Man sind da schöne Sachen zu kaufen. Wenn ich das Geld hätte könnte ich schnell mindestens 500€ los werden. Alleine für die Anschlüsse kann man ja schon über 100€ lassen wenn man will. Die kleine Laing mit Plexitop finde ich auch noch klasse. Träum ...
 
20 Euro für ne Blende,.. oh man :/
Die inverstiere ich lieber in Eigenlösung und hab noch was zu basteln :P Meshgitter ftw
 
Mesh ist denkbar ungeeignet für eine sauberen, ungehinderten Luftstrom. Als ich meine Meshblende im Heck des LianLi V350 gegen ein einfaches Loch getauscht habe, sanken meine Festplattentemperturen um satte 9°. Noch Fragen?
 
Mesh ist denkbar ungeeignet für eine sauberen, ungehinderten Luftstrom. Als ich meine Meshblende im Heck des LianLi V350 gegen ein einfaches Loch getauscht habe, sanken meine Festplattentemperturen um satte 9°. Noch Fragen?
wuz 9 Grad ô0
Wieso wirds dann soviel in Cases verbaut? Just optic, or what?
Also ich kann mich da kaum beschweren, mein Case hat aber auch genug Luftöffnungen usw,..
 
Just optic, or what?
Optik. ;) Schau dir einfach mal eine Streifen und eine Lochblende an. Die Streifenblende hat zwangsläufig viel weniger Wiederstand.
 
Hm dann sollte ich mir evtl mal was überlegen mit dem Meshgitter auf/über meinem Radi :P
Bzw die Temps sind eigentlich gut.
 
Und sie würden sich mit weniger Luftwiederstand nochmals verbessern.
 
Problem ist, was soll ich da nehmen ^^
Das bei meinem Case on Top etwas individuell zu lösen ;)
Und irgendein Gitter sollte schon druff sein, sieht sonst net so pralle aus find ich.
 
Ideal für den Luftstrom ist wohl grobmaschiges Wabengitter. Leider ist das Zeug als Meterware teurer als jede Fertiglösung.

Ich hab auch noch mal am Warenkorb rumgeschraubt.
Der Clearflex Schlauch taugt nix sondern wird sehr schnell trübe und ist durchgehend beschriftet. Schlimmer kann der von XSPC gar nicht sein.
Den 280er hab ich gegen einen 360er getauscht weil der TE ja "noch genug 120er Lüfter rumliegen hat" zudem ist er preiswerter.
PS-Tüllen gegen FatBoys getauscht weil ich die PS nicht mag und "Black-Nickel" einfach nur scheiße ausschaut.

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter
 
Thanks

@All: Danke für die Infos.

So würde ich es machen: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter


Für die Anschlüssse brauchst du keine Sicherung, hält super ohne. ;) Allerdings würde ich noch zwei gewinkelte Anschlüsse bestellen. Manchmal braucht man sie einfach.

Also ohne ist wirklich ok? Nicht das meine geliebte Hardware baden geht. Aber da Du da ja Erfahrung hast -wie man hier im Forum sehen kann- mache ich das mal so :fresse2:.

Gewinkelte Anschlüsse klingt vernünftig.

Braucht man denn überhaupt ne Blende oder kann ich auch drauf verzichten und z.B. nur n Shroud nehmen? <--Da merkt man das ich noch nie n Radi in der Hand hatte.

Ich hab auch noch mal am Warenkorb rumgeschraubt.
Der Clearflex Schlauch taugt nix sondern wird sehr schnell trübe und ist durchgehend beschriftet. Schlimmer kann der von XSPC gar nicht sein.
Den 280er hab ich gegen einen 360er getauscht weil der TE ja "noch genug 120er Lüfter rumliegen hat" zudem ist er preiswerter.
PS-Tüllen gegen FatBoys getauscht weil ich die PS nicht mag und "Black-Nickel" einfach nur scheiße ausschaut.

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter

Also die FatBoys finde ich ok aber Black-Nickel finde ich schon schick. Ist wohl eine Frage des Geschmacks. Schlauch werde ich dann den XSPC nehmen. 360er passt nicht auf den Boden von meinem Case ohne den HDD-Käfig zu entfernen. Deshalb wollte ich lieber 240 bzw. 280. Da ist schon direkt n extra Plätzchen im Case für da. Kann ich das aber nicht auch kombinieren? Also jetzt z.B. einen 240\280er und später noch einen 240 in der Front? Weiß aber garnicht was da in das Armor+ 6000 vorne passen würde. Hatte mal im passenden Thread geschaut aber mein Case ist da nicht dabei. Nur das "normale" TT Armor. Case ist aber schon recht mächtig. Sonst finde ich die Idee mit dem 360er nämlich nicht schlecht da auch preislich noch grad im Rahmen.

Wie ist es denn mit Schraubanschlüssen? Sollen ja sicherer sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs ja auch so in etwa gemacht, erstn 240er geholt, dann noch 2 360er,.. einer davon leckt leider, also momentan "nur" 360er+240er.

Und wollte auch erst black Nickel nehmen, aber wurden dann doch normale :P
Habe nen Mix aus Tüllen und Schraubanschlüssen. Funktioniert auch gut, habe auch keine extra Maßnahmen für besseren halt und bis auf den selbst geschrotteten Radi, nie Wasser bis jetzt im PC gehabt ^^
Allerdings sind meine Tüllen auch 11mm zur Sicherheit, nur arschschwer den Schlauch wieder runterzubekomm, für mich jedenfalls.
 
Jo, das klingt doch gut. Werde ich dann wohl auch so machen. Danke @Nebelmaschine.

Mix aus Anschlüssen?! Auch ne gute Sache. Werde ich ebenfalls übernehmen.
 
Danke @chris_te *wink*

Habe noch eine Frage zur Pumpe. Welche von den kleinen ist hier die bessere Wahl?
Auswahl:
Alphacool AGB-Eheim 600 Station II 12V
XSPC X2O 450 Pumpstation
Phobya DC 260

Vor allem leise soll es natürlich sein. Aber auch noch genug Power bieten für CPU, GPU und evtl. 2 Radis in 240.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh