[Kaufberatung] Günstiges Einsteiger-Board

Split_Screen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
86
Moin Leute,

Ich habe da ein sehr dringendes Anliegen!

Meine kleine schwester braucht schnellstmöglich einen neuen Rechner (der alte ist abgeraucht). Und zu diesem Zweck brauche ich nun ein neues Mainboard, das die folgenden anforderungen erfüllt:
-Möglichst billig (aber trozdem Hochwertig! bitte nicht ASRock oder Jetway oder so 'n dreck...)
-Keine Onboard-Grafik!
-AM2-Sockel
-PCI-Express 16X (meinetwegen auch nur mit 8 lanes - SLI und CF brauche ich nicht, aber wenn's drauf is, stört's mich auch nicht...)
-2 IDE-ATA133 Ports (also 2x2 IDE-Laufwerke anschließbar)

Fällt euch da was ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, nachdem ich mir jetzt mal einiges angeguckt habe muss ich wohl meine ansprüche korrigieren:

-2x ide giebt es ja offensichtlich so gut wie nicht mehr, jedenfalls nicht in den unteren preissegmenten...
-und Onboard-grafik ist da auch fast überall mit drinn, aber das muss man ja nicht benutzen, wenn zusätzlich noch ein PCI-Express 16x drauf ist...


Ich suche also immernoch ein AM2-Board, das möglichst wenig kostet aber trozdem 'ne gute qualität bietet.


Wie schaut es denn mit dem nForce 430 und 630a aus? giebt's bugs bei den chipsätzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt ja ne menge modelle für ~35€, nimm einfach das billigste asus
 
das budget... nun, so billig wie möglich. Ich suche das billigste board, das noch was taugt, also möglichst stabil läuft und keine bugs mitbringt.
Der rechner soll keine höchstleistungen vollbringen, übertaktet werden bis zu kernschmelze, oder sonst etwas in der richtung.
Was haltet ihr von dem ELITEGROUP (ECS) "GF7050M-M" mit nForce 630a?
 
Du willst kein ASrock, weils angeblich Dreck wäre, aber schlägst dann selbst ein Elitegroup vor :stupid:. Beide Hersteller sind sind das gelbe vom Ei, aber bauen Boards die tun was sie sollen, mehr aber auch net.

Würde ein ASrock dem Elitegroup vorziehen.

Hier, das könnte evtl. was für deine Schwester sein: http://geizhals.at/deutschland/a345900.html

Wenn sie nicht allzu neue Spiele zockt sollte die integrierte Grafik auch noch genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BeefCake: tja, ich denke in dem punkt scheiden sich die Geister... ECS habe ich bisher immer als... naja... ...funktionierende Billig-Lösung angesehen.

Sind die Billig-Boards von Gigabyte brauchbar?
 
@BeefCake: Danke, aber das board, das du vorschlägst ist definitiv zu teuer...

ich glaube, ich entscheide mich für das ASUS M2N-VM DVI.
 
ach du schande, das ASUS scheint gewaltige probleme mit dem Onboard-LAN zu haben! Ich finde Foreneinträge über Foreneinträge mit berichten über Netzwerkabbrüche und ASUS hat es seit ende 2006 nicht geschaft das Problem zu lösen... Wieso wird so ein dreck immernoch verkauft?! ...nicht zu fassen...

Mal gucken, was ich über das GIGABYTE M68SM-S2 herausfinden kann. Das scheint mir auch ok zu sein.
Wenn ihr was über das board wisst, dann wäre ich euch für ein kleines statement sehr dankbar!
 
@Fischhirn: Wer sagt denn, das ich nie ein ASRock board hatte? Ich hatte in meinen eigenen Rechnern 3 unterschiedliche boards von ASRock verbaut, zuletzt ein "K7 Upgrade 600". außerdem habe ich Meinem Bruder 2 und weiterhin jeweils eines meinem Vater, Meiner Schwester, meiner Ex, der schwester meiner Ex, Meinem Besten Kumpel Matze und meinem Kumpel Alex empfohlen und Verbaut. Ich kann mich nicht mehr wirklich erinnern, wie viele unterschiedliche ASRock boards ich hier ausgesucht und verbaut habe. Es ist schon eine Weile her.
Ich bin damals dem Irrglauben aufersessen, dass die PC-Technik weit genug fortgeschritten sei, dass es egal wäre, welchen hersteller man bevorzugt und dass bugs eher die außnahme seien.... ...Nicht zu fassen, ich dachte allen ernstes, dass der einzige unterschied in der Ausstattung und der Lebensdauer zu finden wäre. Ich war sowas von dämlich... ...ein noob eben. Aber ich habe gelernt.
OK, meine ausdrucksweise war vielleicht etwas radikal, aber ich denke dennoch, dass man wegen ein paar euro unterschied nicht derartige Qualitäts einbußen hinnehmen sollte, wie sie bei ASRock und einigen anderen herstellern an der Tagesordnung sind.

wobei ich fairer weise zugeben muss, dass auch ASRock teilweise wirklich gute boards produziert. (...die aber eher im höheren Marktsegment zu finden sind)
Ich für meinen Teil mache aber inzwischen lieber einen großen Bogen um ASRock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh