• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

fwknop-Server, Windows-Dienst durschleifen

MrDeluxe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
1.474
Guten Tag,

ich hoffe jemand kennt sich mit dem bekannten Port-Knocking Tool »fwknop« aus. (fwknop: Single Packet Authorization and Port Knocking)

Wenn das hier das falsche Unterforum sein sollte, bitte verschieben. Wusste nicht wohin da es einerseits ein Linuxproblem ein Windowsproblem und allgemein ein Serverproblem darstellt.


Was ich schon kann:
Ich habe 1 fwknop-client (linux) und 1 fwknop-server (linux). Diese sind an einem Router verbunden. Anklopfen und öffnen eines SSH-Ports geschieht über gnupg-Schlüsselaustausch und funktioniert.




Nun zur neuen Aufgabe

Folgende Topologie:

Client (Linux) --> fwknop-Server --> Switch --> Windows-Server Webserver (Port 80)

Ich möchte das der Linuxclient per Austausch der gpg-keys beim fwknop-Server anklopft und darauf der Port 80 vom Windows-System geöffnet wird, sodass ich dann vom Linuxclient auf die Website vom Windows-Webserver zugreifen kann.
Die Windowsfirewall ist deaktiviert.

Ansatz:
Ich muss die Schlüssel erstellen. Unter Windows wird das so gemacht wie auf der Seite beschrieben: PGP Now - Home
Unter Linux per gpg-gen.
Dann auf den Server den Client-key importieren. Auf dem Client, den Server-key importieren.

Nur wie siehts mit iptables im fwknop-Server aus? Ich müsste ja, wenn der Client auf den Windows-Server will eine Forward-Regel setzen oder? Bin in Sachen iptables ein ziemlicher Einsteiger tut mir leid. Sind weitere Optionen in der access.conf oder fwknop.conf vom fwknop-Server von nöten außer die "Normalen" (wie gesagt von linux-linux kann ich's schon soweit)


Ich hoffe hier ist jemand so mächtig :asthanos:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh