Fusion der Elektronikriesen: Media Markt und Saturn rücken zusammen

Mitglied seit
16.02.2017
Beiträge
10.012
Ort
Ubi bene, ibi patria
Die beiden Elektronikhändler MediaMartk und Saturn mimten in der Vergangenheit gerne erbitterte Konkurrenz.
Also vielleicht hast du ja was anderes gelesen oder referenzierst auf einen anderen Teil der News. Es wurde ja ganz klar geschrieben, dass sie bereits zusammengehörten....keine Ahnung, verstehe deine Aussagen anscheinend auch nicht :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

passat3233

Urgestein
Mitglied seit
01.05.2007
Beiträge
3.928
Was Standortschließungen angeht:
Zumindest in Pforzheim erwarte ich das, denn dort sind MM und Saturn gerade einmal 200 Meter Luftlinie voneinander entfernt.
Einer der Märkte wird wohl verschwinden.

Was die Verkäufer in den Läden angeht:
Natürlich sollte ein Basiswissen, das Geräteunabhängig ist, vorhanden sein.
Aber wie sollen die denn Fachwissen über ein Produkt aufbauen bei den kurzen Produktzyklen?
Kaum hat man sich auf ein Gerät drauf geschafft, wird es durch das Nachfolgemodell ersetzt.
Teilweise sind Geräte ja nicht einmal 6 Monate im Programm des Herstellers.
Und dann gibt es 100e verschiedene Geräte, da ist es nahezu unmöglich, das man jedes Modell im Detail kennt.
 

Scrush

Legende
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
49.960
Ort
Ladadi
Der Vorteil eines Vor-Ort-Geschäfts ist, dass ich das was ich brauche direkt bekomme ohne 2-3 Tage auf den Versand zu warten. Die Preise dürfen aber nicht verhältnismäßig teurer sein als der günstigste Online-Händler. Und ja, die Gewinnmarge ist dann trotzdem hoch genug. Doch was brauche ich denn direkt und sofort? Das einzige was mir einfällt ist evtl. ein Kühlschrank und eine Waschmaschine. Auf alles andere (TV, Konsole, etc.) kann man auch 2-3 Tage warten und ist reiner Luxus. Dann warte ich lieber die paar Tage ab und spare online viel Geld.
Gute Beratung vor Ort? Pustekuchen. Sei es expert, Mediamarkt, Saturn oder sonst was. Man muss sich immer selbst informieren, da die Beratung nichts taugt. Es ist ja auch nicht schlimm wenn man nicht alles weiß, aber die Mitarbeiter haben auch keine Motivation sich mal mit den Produkten zu beschäftigen. Preisgarantie gibts auch oft nicht.
Ich hab 4 Wochen dort gearbeitet als Übergang. Es ist nicht wirklich gewollt den Kunden fachlich zu beraten.
 

Falo999

Enthusiast
Mitglied seit
08.08.2016
Beiträge
3.487
Ich hab 4 Wochen dort gearbeitet als Übergang. Es ist nicht wirklich gewollt den Kunden fachlich zu beraten.
Es sind ja auch Verkäufer und keine unabhängigen Berater.
Und wenn der Kunde vor einen Fernseher für 500€ und einen für 1000€ steht dann ist es Aufgabe des Personals den Kunden möglichste vom 1000€ Fernseher zu überzeugen.
Dazu haben die Händler auch unterschiedliche Margen und da ist es für die Firma halt besser einen 1000€ Samsung Fernseher zu verkaufen als einen 1000€ Fernseher von Chiq .
 
Mitglied seit
16.02.2017
Beiträge
10.012
Ort
Ubi bene, ibi patria
Genau. Die Stelle nennt sich zwar Fachberater, tatsächlich ist es aber einfach Verkäufer.

Ich hab knapp 3 Jahre in einem MM gearbeitet, war eine lustige Zeit, aber ich war unterfordert, außerdem wirst du von den meisten Kunden wie ein Putzlappen behandelt und das hab ich meistens nicht gefallen lassen
 

Scrush

Legende
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
49.960
Ort
Ladadi
1900 brutto Baby. Da geht's rund
 

pwnbert

Experte
Mitglied seit
30.10.2014
Beiträge
397
Spediteure fahren doch schon lange nicht mehr selbst aus. Die verdienen ihr Geld mit Subunternehmern, die wiederum ihr Geld mit den Fahrern verdienen die eigentlich fast immer mehr als 12 Stunden arbeiten müssen am Tag und auch noch überladen ( 9-10t bei einem 7,5t Fahrzeug) raus fahren müssen.
Und was sind dann die Arbeitskräfte der Subunternehmer? Humandrohnen?
 

Irv

Urgestein
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
9.244
Die haben sich ja Zeit gelassen...
 

Rudi Ratlos

Enthusiast
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Mediamarkt ist mir seit dem seltsamen Erlebnis vor vielen Jahren unsympathisch, als der Verkäufer auf meine Frage nach PCs mit AMD-CPU behauptete, daß es die dort noch nie gegeben hätte. Tatsächlich gab es die ein halbes Jahr zuvor noch. Aber dann hatte Mediamarkt (Metro?) mit Intel den Vertrag abgeschlossen, der ihnen den Verkauf von AMD untersagte.

Heute kaufe ich meist online, weil ich da in Ruhe nach dem für mich passenden Gerät suchen kann und nicht auf das doch eher dünne Angebot im Regal angewiesen bin. Und in den Mediamarkt treibt es mich dann höchstens noch zur Abholung, wenn die das gewünschte Gerät tatsächlich haben.
 

Sweetangel1988

Enthusiast
Mitglied seit
11.10.2013
Beiträge
5.263
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten