Rambling incoming, da viele Gedanken, die alle schwer nachweisbar sind, aber ins Bild passen:
Es ist mühsam jeden Pups als Argument heranzuziehen.
Innovation bedeutet nicht zwingend ein besseres Produkt. Vor allem dann nicht, wenn die breite Masse das Feature noch gar nicht als solches erkennt.
Siehe RayTracing z.B. solide Innovation, die sogar die Konsolen dazu getrieben hat. Ein echter Mehrwert für alle Gamer, obwohl die breite Masse erst mal nur die Nase gerümpft hat und das Produkt dadurch im ersten Schuss nicht besser war!
Support für Linux ist bei 100% der MIR bekannten Softwareunternehmen reines Marketing. Das ist natürlich eine begrenzte Datenmenge, also kann die Realität anders aussehen. Je nachdem wie man zählt sind das 17 bis 31 Projekte in die ich einen gewissen Einblick habe (direkt, oder über Bekannte). Kein einziges macht Profit mit Linux, aber alle sagen, dass es ein PR Desaster ist, das öffentlich so zu kommunizieren. Also gibt es nen windigen pseudo Support. Open Source kann aber niemand die Software machen in diesen Projekten, weil da einfach IP dahinter steckt, die man nicht einfach verschenken kann. Da sind teilweise hohe 2 stellige Millionen an Invests dahinter.
Dass der AMD Treiber eh von der Community gemacht wird, ist ja genau der Punkt.
Wieso Nvidia das nicht auch so macht und die Leute selber entwickeln lässt, keine Ahnung.
Ich VERMUTE rechtliche Gründe. Wenn sie die Innovationen open Source machen, darf auch AMD sie einfach kopieren für sich, oder sich stark daran orientieren. Solange man sie reverse engineeren muss, kann die Community das machen (könnte aber verklagt werden), aber wenn AMD das macht werden sie verklagt. Sie können zwar auch SEHEN was NVidia macht (evtl. ist deswegen nicht jedes Feature im Code vorhanden?), aber sie dürfen es nicht verwenden.
Natürlich sind reine Treiber prädestiniert für open Source, weil die meiste IP ja in der Hardware liegt, nicht in der Software. Wobei sich das auch aktuell ändert. Da kommt die meiste Innovation her.
Sobald AMD mal vor NVidia in Innovationen liegt, wird sich zeigen, ob der Treiber im vollen Umfang open Source bleibt.
Würde mich extrem überraschen. Aber evtl. sehen wir das ja schon in der nächsten Generation. Da habe ich große Hoffnung auf AMD Seite. Das Chiplet Design hat im CPU Markt richtig gut gewirkt und NVidia hat ja schon gesagt, dass sie es nicht in der 4xxx Generation nutzen werden.
Kann mir gut vorstellen, dass AMD den Kern open Source lässt, die guten Features closed source und die brillanten Features "später nachreicht", also gar nicht im Code hinterlegt.
Das würde NVidia auch gut stehen. Der Treiber ist ja offensichtlich bescheiden, also wieso nicht die Community die Arbeit machen lassen? Einfach das wichtige Zeug Windows only machen, damit es niemand klaut so einfach.