• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Frontsystem für Ford Fiesta BJ 2003

Traxex

Moderator , Drow Ranger, Türsteher
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
15.784
Ort
Bayern
Hallo,

war heute in einem Car Hifi Laden der "car akustik" Kette und wollte nun hier Mal nochmal nachfragen ob der Herr Ahnung hat oder nicht :p
Also im Moment habe ich ein JVC R401 welches ich auch vor hatte zu behalten. Gibt natürlich bessere, aber ich bin damit recht zufrieden.

Der Mitarbeiter hat mir nun ein Helix P236 Frontsystem empfohlen, welches ich auch ohne Verstärker direkt ans Radio anschließen könnte.
Ich bin mir nun allerdings nicht wirklich sicher ob das Sinn macht ohne Verstärker.
Zusätzlich bräuchte ich noch einen 5x7 auf 165mm Distanzring welcher mich 25€ kosten würde. Das Frontsystem kostet dort übrigens genauso viel wie im Internet auch.

Da ich nicht wirklich Ahnung von dem Zeugs habe wollte ich nun hier Mal nochmal nachfragen bevor ich mir irgendetwas andrehen lasse.
Mein eigentliches Vorhaben war eigentlich nur von den schlechten Standardboxen auf etwas halbwegs Manierliches aufzurüsten.

Bin für jede Hilfe dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Helix System ist top! Aber: Ohne ne vernünftige Endstufe kannste dir auch nen System holen was nen bruchteil des Helix kostet. Für den Übergang ok. Soll heisen, wenn du später vor hast noch ne Endstufe dazu zu kaufen. Ansonten macht es wirklich wenig sinn so ein Helix System an nen nicht besonders tolles Radio anzuschließen.

Meine Meinung halt...

Mfg
 
Das Empfohlene ist sicher nicht schlecht.
Aber willst du wirklich ~300€ für ein Frontsys ausgeben, dass dann noch dazu am eher bescheidenen Radio läuft?!

Ich würd dir empfehlen für ~120€ das Rainbow 265 SLX Deluxe zu kaufen und ~70€ für das Dämmen der vorderen Türen anzulegen.

Dann hast du noch ~100€ übrig die du in eine gebrauchte Endstufe investieren kannst, dann brauchste noch ein paar Kabeln und fedisch, Subwoofer evtl. später nachkaufen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Vorschläge.
Dämmatten hat der Bekannte ders einbaut noch zu Hause liegen. Und das Rainbow 265 XLX Deluxe + eine mittelgute Endstufe unterscheidet sich dann doch schon deutlich von dem Standardzeugs was drin ist ? :P
Welche Endstufe wäre da zu empfehlen ? (neu oder gebraucht) Und wo verstaut man Die am besten ? Unter dem Sitz oder so ?
 
Ja auf jeden Fall.
Ich würd dir empfehlen nach ner gebrauchten 2/4 Kanal mit min. 90Wrms pro Kanal von:
Rockford, Eton, ESX, Hifonics, Audison, Audio System, Phonocar, Cadence, Signat...zu suchen

Wenn du nichts findest, wäre die Mac Audio ZX 2000 eine durchaus brauchbare Alternative.

Naja unterm Sitz wirst das Zeug kaum unterbringen, also eher in den Kofferraum.
Kabel kosten halt leider auch teuer Geld...

mfg
 
Wäre diehier zu empfehlen ?
Oder doch eher etwas besseres gebrauchtes ? Ich kann halt schlecht einschätzen in wieweit sich eine bestimmte Endstufe für die Rainbow Lautsprecher lohnt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die nicht zu oversized/undersized ? :P
Und was kommt da noch an Geld für Kabel auf mich zu, wenn ich die Endstufe im Kofferraum verstauen will ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max76:
Danke für die Alternativen.
Aber sind die von dir geposteten Boxen den Rainbow 265 Deluxe weit überlegen oder sind das dann eher kleinere Unterschiede? Damit ich zumindest schonmal einen Teil meiner Anlage sicher weiß :p
Und hast du schon Mal den Hifonics AMP gehört oder nur irgendwo gelesen dass die neueren AMPs von Hifonics nicht mehr so gut sein sollen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Teile von ETON verbaue ich sehr oft, und sie klingen nach deutlich mehr als ein 150€ System, richtige Installation und Dämmung natürlich vorausgesetzt. Ich ärgere mich jedes mal das ich bei der Freundin nicht ein ETON genommen habe sondern ein Audio Systems, die sind auch nicht schlecht aber eben nur auf Pegel aus.
Zu den Hifonic Amps das ist bekannt das die Firma Sparflamme fährt, es ist eben nur noch der Name. Da würde ich lieber in der Bucht wie schon gesagt nach eine Helix HXA 400 suchen oder wenn es auch älter sein darf, es gab mal von Axton (ja die Hausmarke von ACR) eine Serie in Metallic blau glaube CAA20/30/33 und 50 gab es da, diese bekommt man heute für Kleingeld und die hatten noch richtig Dampf und waren massiv aufgebaut.
Ansonsten wenn du den Amp gebraucht kaufen willst, die Augen in der Bucht nach Steg, Audison, Rockfort Fosgate, ESX, Lightning Audio oder Macrom aufhalten, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Dann werde ich wohl zu den Eton und wenn möglich einem gebrauchten Helix HXA400 greifen.
Oder kann nur wer etwas zum Unterschied zwischen Eton und Rainbow 265 Deluxe sagen?
Würde nur gern Mal einen Test zum Hifonics Warrior Falcon lesen, da ich über Hifonics bis auf die Aussage von Max nur positives gehört habe.

//edit: Gibt es einen Unterschied zwischen der Helix HXA 400 und der Helix 400 ? Oder hat der Verkäufer einfach nur auf das HXA verzichtet ?

//edit2: Also ich finde ausser im Preis irendwie keinen Unterschied zwischen der HXA 400 MKII und der H400 Esprit

//edit3: Wären dashier solche Ringe die der Mitarbeiter mir für 25€ verkaufen wollte ?

Bin nun Mal pennen, ganze Nacht noch mit dem Scheiß hier auseinandergesetzt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Eton noch nicht gehört, ist aber sicher Top.
2: Kann keine erkennen, dürften Baugleich sein sein (
Nur solange Vorrat reicht !! siehe auch Helix H400 Esprit)
3: Ja.
 
Ok Danke.
Ich brauche für jede Seite ja nur einen Ring, oder für jede Seite ein Paar von den Ringen ? Ansonsten wäre der Preis von dem Händler ja ganz schön überzogen gewesen mit 25€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zu den Hochtönern, wo verstaue ich die den am besten ?
Im Fiesta MK6 sind ja standardmäßig keine Hochtöner verbaut, weshalb in den Spiegeldreiecken auch keine Vorrichtung dafür ist.
Gibt es da irgendein Aufsatz oder sowsa ?
 
Normalerweiße Pro Seite ein Ring.
Und entweder im A-Brett falls das möglich ist, oder selber eine Vorrichtung basteln, mit GFX o.ä.
:wink:
 
Bin am überlegen diehier zu holen.
Nur weiß ich nicht wie groß der Durchmesser der Hochtöner ist und finde auch nirgends eine Angabe. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ?
 
Ganz unten kann man auch eigene Angaben eingeben.
Wäre halt nur wichtig dass es auch 25mm sind, was mir allerdings relativ wenig vorkommt.
 
Kannst den Chef von dem Shop morgen mal per Icq anschreiben,marco ist da ganz nett und kann dir das bestimmt beantworten ;)
 
Ok, danke werde ich heute dann Mal nachfragen.
Welchen Durchmesser sollten denn die Lautsprecherkabel haben ?
 
Also bei meinem Audio System MX165 waren Halter dabei um die HT am Spiegeldreick zu befestigen. Heißt Dreick ab Loch durchgebohrt und verschraubt. War allerdings ein Golf 3, weiß nicht wie das bei nem Fiesta ist. Und wenn man das wieder abbaut sehen die auch nicht so schön aus. Aber nur so zur Info.
 
Lautsprecherkabel:
10m 2x2,5mm²

Wegen den Hochtönern, würd mir entweder selber was bauen für die A-Säulen, oder Spiegeldreiecke, sonst bietet sich bei dir eigentlich nichts an.

mfg
 
Nach langer Suche habe ich nun herausgefunden dass die Hochtöner des Pro 170 einen Durchmesser von 45mm haben.

Habe nun gerade gehört dass die Helix 400 für unter dem Sitz nicht wirklich zu empfehlen ist, da sie doch recht heiß wird und ich mich eher nach einer Eton ECC 300.2 o.ä umsehen sollte.
Und ich habe irgendwas von Überbrücken des Helix beim Anschluss von nur 2 Lautsprechern gehört, wie genau funktioniert denn das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Helix ist eine 4-Kanalendstufe für dein Frontsystem werden aber nur 2 gebraucht, weil HT und TMT über eine Frequenzweiche an einen Kanal kommen. Man kann also die Endstufe brücken und so 2 Kanäle auf einen zusammen legen und so wird fast die doppelte Leistung pro Kanal rausgegeben.

Ich wollte meine Endstufe, übrigens ne Steg QM 75.2, auch erst unter den Sitz bauen ist aber nicht so richtig praktikabel, vorallem bei nem 3 Türer. Bei mir ist sie unters Handschuhfach gekommen da ist beim Golf 3 massig Platz. Beim Fiesta weiß ich nicht wo da Platz ist. Die Reserveradmulde ist aber eigentlich immer ne gute Idee. Sonst würd ich mal google wo andere die hingebaut haben. So bin ich auch auf meinen Einbauort gekommen ;)
 
Ich werde sie nun wohl im Kofferraum verstauen, unterm Sitz ist wirklich nicht optimal.
Werde dann in 2 Wochen, wenn die Klausuren soweit rum sind folgendes bestellen :
Eton Pro 170
Dietz - Kabelsatz 20qmm
Lautsprecherhalterungen
und 10 Meter Kabel
+Helix HXA400 MK2
+ evtl. neue Spiegelteile
+ evtl. Dämmmaterial, mal schauen was der Bekannte von mir noch rumliegen hat.

Habe ich noch irgendwas wichtiges vergessen oder gibt es noch etwas zu bemängeln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Zusammenstellung so in Ordnung. Hast alles was du brauchst. Könntest dich ja schon mal informieren wo man besten die Kabel lang legt. Weil Strom und Chinch sollten nicht zusammen verlegt werden. Sonst gibt es nerviges Lichtmaschienenpfeifen. Mir ist gerade aufgefallen ich hab das selbe Radio wie du :d
 
Ja das schaut soweit gut aus, und ist ausbaufähig. Wenn dein Radio eine Aktivweiche hat könnte man noch einen schritt weiter gehen und das Front System Aktiv betreiben, das ist dann nochmal eine Steigerung.
 
Aktiv betreiben heißt was genau ?
Und wo sehe ich ich ob das JVC KD 401 eine Aktivweiche hat oder nicht ? Denke Mal eher nicht, ist ja jetzt kein besonders teures Radio.

//edit : der Bekannte von mir hat nur Dämmmatten, lohnt es sich noch ein solches Band mitzukaufen um die verbleibenden Löcher im Blech abzukleben, oder gibt es da auch günstigere Möglichkeiten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh