• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fritzbox 7270 - WLAN-Geschwindigkeit mittlerweile verbessert?

cookie

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2003
Beiträge
6.037
Ort
Hannover
Moin,

ich bräuchte mittlerweile nen neuen Router mit Firewall und integriertem Modem, um endlich mal mit ordentlicher Geschwindigkeit Daten im Netzwerk verschieben zu können. Da wäre die 7270 als quasi eierlegende Wollmilchsau genau das richtige für mich, zumal ich damit auch gleich noch meine ISDN-Anlage ersetzen könnte, was die Anschaffung nochmal nen gutes Stück verbilligen und somit besser rechtfertigen würde. Ist ja schließlich nicht grad als günstig zu bezeichnen. :fresse:
Nun habe ich aber in einem Test -PC WELT wars imho- gelesen, dass gerade in dem Punkt, der für mich kaufentscheidend ist, die Box patzt: die Übertragungsrate im WLAN. 66mbit als Maximum über kurze Entfernung bei nem 300mbit Netz kann imho nur nen schlechter Scherz sein und würde für mich kaum eine Verbesserung bedeuten, zumindest keine, die um die 120€ wert ist. Da aber AVM ja recht aktiv ist in Sachen Firmwareupdates, könnte es ja durchaus sein, dass sich seitdem einiges getan hat, was in Tests aus der Startphase des Produkts ja eher selten noch angefügt wird.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen, insbesondere zum Zusammenspiel 7270 und Intel 4965AGN Centrino Adaptern? Würd gern vorher wissen, ob sich die Übertragungsraten signifikant verbessert haben.

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Ding wird tausendfach verkauft und hier ist keiner, der was Fundiertes dazu sagen kann?
 
mach ma langsam, habe meine erst gestern bekommen ;)

Bisher getestet: HTPC 2 Zimmer entfernt, 40Mbit und schwachem bis sehr schwachem Empfang. War mir der 7170 + Stick nicht besser. Steht alles halt etwas ungünstig, die Box unterm Schreibtisch, der HTPC zwischen 2 großen Standboxen in der Ecke am entferntesten Punkt in der Wohnung. Allerdings ist die Übertragungsleitung einer angeschlossenen USB-Platte um ungefähr die Hälfte schneller, 8 statt 16 Minuten für 700 MB.


edit: am PC, 2m Luftlinie...

7270wlan5h6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es um die reine Übertragungsleistung beim Datentransfer. Das ist nicht identisch mit dem, was in den Netzwerkeigenschaften als theoretisch mögliche Geschwindigkeit angezeigt wird. Wäre also schön, wenn du mal ne größere Datei verschieben könntest und die Geschwindigkeit angibst. :)
 
ich überlege gerade wie... es ist ja nur einmal 300MBit möglich, über LAN sind ja nur 100MBit...
 
Allerdings ist die Übertragungsleitung einer angeschlossenen USB-Platte um ungefähr die Hälfte schneller, 8 statt 16 Minuten für 700 MB.

Ich glaube bei dem Speed würde ich die Platte eher direkt an den PC anschließen.

ich überlege gerade wie... es ist ja nur einmal 300MBit möglich, über LAN sind ja nur 100MBit...

Im LAN erreicht man diese Datenrate auch, im WLAN eher nicht. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass unter wirklich guten Bedingungen im WLAN bis zu 70 MBit/s erreicht werden können...

Über mein WLAN mit 54 MBit/s komme ich meist auf Geschwindigkeiten um die 2-2,7 MByte/s - je nach Signalqualität.
 
die wlan sendeleistung der 7270 ist definitiv schlechter als bei meinem vorgänger, der 7170. aber ich meine irgendwo mal bei heise gelesen zu haben dass sich avm diesbezüglich mal dazu geäußert hat dass das volle wlan potential noch nicht ausgeschöpft wird. kompatiblität? ka.....
 
über WLAN kann man diskutieren wie man will und man kommt immer auf das gleiche Ergebnis:

  1. Kommt es auf die Umgebung an wo dieses WLAN eingesetzt wird
  2. Kompatibilität zwischen Empfänger und Sender
  3. Kein WLAN ist gleich
  4. Beeinträchtigungen zwischen WLAN und DECT, Handy und anderen Funkgesteuerten Geräten
  5. Beschaffenheit der Wände, Decken usw. usw.
  6. WLAN in der näheren Umgebung

Das trifft auch auf die FBF 7270 zu.
Zur 7270 gibt es eine Labor Firmware zwecks WLAN --> http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_wlan/labor_start_wlan.php

Ich selber benutze gerade einen D-Link DIR-855 mit zwei WLAN Karten an Board. Das Teil geht schon richtig ab beim WLAN. Aber leider wird dieser Router hier in D noch nicht angeboten.
 
Mir langt es, wenn ich zumindest die 100mbit des LANs auch über WLAN erreiche, ergo kann auch gern ein Rechner am Kabel hängen, um das zu testen. Falls das eher schlecht ausfällt, werde ich eben doch wieder zu nem Netgear Router greifen und meine bisherigen Geräte einfach weiter betreiben.

Danke schonmal :)
 
Die 100MBit sind ja auch nur theoretischer Natur...
 
über WLAN kann man diskutieren wie man will und man kommt immer auf das gleiche Ergebnis:
Kommt es auf die Umgebung an wo dieses WLAN eingesetzt wird
Kompatibilität zwischen Empfänger und Sender
Kein WLAN ist gleich
Beeinträchtigungen zwischen WLAN und DECT, Handy und anderen Funkgesteuerten Geräten
Beschaffenheit der Wände, Decken usw. usw.
WLAN in der näheren Umgebung
das mag sein, aber wenn meine neue fritzbox mit einer nahezu identischen antennenausrichtung an den gleichen wandhalterungen steht wie meine vorgänger box, sich, die wlan empfangsgeräte von avm sind dann lassen sich durchaus sehr objektive vergleiche anstellen. weder hat sich in meiner sonstigen infrastruktur (störquellen usw.) etwas noch geändert noch bei der distanz irgendwas.
 
Mit diesen Werten kann aber cookie nichts anfangen, weil seine Infrastruktur ganz anders aussieht als deine, bei ihm könnte das ganze dann positiver oder negativer ausfallen und das kann keiner von uns orakeln was bei ihm Sache ist.

@cookie

Die 100Mbit Netto Datenrate im WLAN wirst du nicht erreichen. Deine Ziele sind zu hoch gesteckt. Rechne eher damit das du 60Mbit - 80Mbit Netto erreichst und damit bist du schon echt ganz gut bei der Sache. Die 100Mbit würdest du erreichen wenn bei dir Laborbedingungen herschen das heisst keinerlei Störungen durch Funksignalen also in einem Funk abgeschirmten Raum und mit Komponennten die aufeinander abgestimmt worden sind. Selbst mein D-Link DIR-855 mit zwei WLAN Karten schafft gerade 88MBit Netto Datenrate. Dafür aber an zwei verschiedenen Empfängern der gleiche Durchsatz von 88Mbit Netto.
 
Hab noch nen bissel gelesen und denke mittlerweile, dass die Fritzbox für mich keine gute Wahl wäre. Der verbaute Atheros-Chipsatz scheint anderen Lösungen deutlich unterlegen zu sein und die Datenrate wurde in einem weiteren Test bei max. 50mbit festgemacht, was deutlich unter der Leistung eines Netgear-Routers lag, der je nach Standort des Empfängers bis zu 100mbit geschafft hat. Da kann mich auch die Aussicht auf weniger Geräte- und Kabelwirrwarr im Flur nicht locken.
 
Die 100Mbit Netto Datenrate im WLAN wirst du nicht erreichen. Deine Ziele sind zu hoch gesteckt. Rechne eher damit das du 60Mbit - 80Mbit Netto erreichst und damit bist du schon echt ganz gut bei der Sache. Die 100Mbit würdest du erreichen wenn bei dir Laborbedingungen herschen das heisst keinerlei Störungen durch Funksignalen also in einem Funk abgeschirmten Raum und mit Komponennten die aufeinander abgestimmt worden sind.

Nunja, die Geschwindigkeiten sind schon möglich, wenn es denn alles vernünftig umgesetzt wird. Dazu gehört neben den richtigen WLAN-Adaptern natürlich auch die passenden Einstellung im/am OS. Bei mehreren Tests mit Iperf erreiche ich problemlos 80 MBit - meist sind die Übertragungsraten jedoch noch schneller. Leider ist dann aber auch schon Schluss mit der "Testerei" (zumindest bei mir), da die Box kein GBit-LAN-Interface hat und nur ein N-Adapter verfügbar ist.
Aber auf einer Seite hast du natürlich Recht: diese Ergebnisse sind im Normalbetrieb nicht zu erreichen - Kapazitäten sind aber definitiv vorhanden.
 
;)

Ich wäre übrigens trotzdem noch an nen paar von euch gemachten Tests interessiert. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh