• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

FRITZ!Box und Intel-WLAN 4965AGN - Einstellungen

LapUser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2007
Beiträge
738
Hallo,

es gibt zwar schon einen ähnlichen Fred, aber ich frag mal speziell nach dieser Kombination.
Problem: Übertragungsgeschwindigkeit per WLAN max. 54MBit/s möglich.
Trotz aller Einstellungsversuche und Treiberupdates bekomme ich bei bester Verbindungsquali keine höhere Geschwindigkeit. Es sollten aber lt. 802.11g++ 125MBit/s möglich sein! Die Fritzbox Fon WLAN 7113 kann es theoretisch und die Laptop-Karte auch - AGN.

Falls es bei jemandem mit dieser Hardwarekombi besser/korrekt funzt, bitte Vorschläge für optimale Einstellungen.

Fritzbox tauschen ist schlecht, da notwendig für Internet/Telefon bei 1&1.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scheinbar niemand hier mit dieser Hardwarekombi? :confused:
Na ja, grundsätzlich komm ich ja mit der 54MBit-Geschwindigkeit aus.....
 
deine Intel-WLAN 4965AGN kann 54mbit und 300 mbit.
von dieser 125Mbit/s AVM lösung steht da nix und die karte kann das auch nicht.

Wenns zu langsam ist kauf dir nen AVM USB Stick oder ne Fritzbox die n-WLAN kann.
 
Das sind 2 verschiede Sachen. 802.11g++ hat mir 802.11n überhaupt nichts zu tun.

Das weiß ich ja eigentlich auch.
Wußte nur nicht, das die AGN-Karten mit diesem (Pseudo)Standard vom AVM-Router nix anfangen können/wollen. Aber nur per g++ gibt ja der Router lt. Info die max. 125MBit/s raus.
Auch blöd, das 1&1 noch solche vorsintflutlichen Router -ohne n-Draft-Unterstützung versendet. Ist ja erst vor paar Wochen geliefert worden, nach Vertragsänderung.
 
wenn du den noch nicht so lange hast würde ich mal bei 1&1 anrufen ob du den gegen ein anderes modell tauschen kannst.
 
Mit 802.11n kommst Du auch nicht über 130MBit netto. Habe selbst eine Fritzbox 7270 sowie im Notebook selbige Intel 4965AGN. Die 300MBit sind nur Brutto-Werte, die man in der Praxis nie hinbekommt. Habe mich nur 3-4 Meter und ohne Zwischenwand neben den Router gesetzt und es werden max. 130MBit angezeigt. Also nicht zuviel davon erwarten, wenn Du evtl. einen anderen Router nimmst. ;)
 
Ich kanns nur immer und immer wieder sagen... wenn man Durchsatz will ist WLAN disqualifiziert... Von den unzähligen möglichen Störquellen mal abgesehen produziert es prinzipbedingt einfach zu viel Overhead...
Zum Surfen auf der Couch ganz nett, aber für alles andre ist ein Kabel _immer_ die bessere Lösung...
 
Ich kanns nur immer und immer wieder sagen... wenn man Durchsatz will ist WLAN disqualifiziert... Von den unzähligen möglichen Störquellen mal abgesehen produziert es prinzipbedingt einfach zu viel Overhead...
Zum Surfen auf der Couch ganz nett, aber für alles andre ist ein Kabel _immer_ die bessere Lösung...

Das kommt auf den Einsatzzweck an. Zum Streamen von Non-HD-Filmen oder für die Anbindung eines nicht ganz so schnellen NAS reicht auch ein WLAN aus. Ich persönlich komme damit ganz gut klar, wobei ich deutliche Unterschiede bei den WLAN-Adaptern festgestellt habe. So bekomme ich im Dachgeschoss mit meinem Notebook und Intel 4965AGN immer noch 117MBit angezeigt, während an derselben Stelle mein PC mit WLAN-USB-Adapter (TP-Link mit 802.11n -> 300MBit) zwischen 20 und 80MBit schwankt. Ich wollte eigentlich alles auf 5GHz laufen lassen, aber da musste ich feststellen, dass es nur sehr wenige WLAN-Adapter gibt, die das unterstützen und die sind auch deutlich teurer. Alternative wäre bei mir PowerLAN gewesen, aber da ich ausgiebig Steckdosenleisten verwende, hätte ich damit vermutlich keinen Erfolg gehabt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh