• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Freigabe in verschiedenen Netzen

og_robo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2008
Beiträge
153
Hallo Leutz,

also ich hoffe, dass ich nicht doppelt Poste, aber ich weiss nicht genau nach was ich suchen soll und hab auch nix gscheits gefunden, hoffe also ihr könnt mir helfen!

Ich habe ein Problem und komme nicht weiter... ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein konkretes Problem ist, dass ich auf meinen HTPC per LAN nicht zugreifen kann, aber die Situation ist anscheinend komplizierter, ich erläutere mal die Ausgangssituation.

Habe am ADSL-Modem direkt einen WLAN Router von D-Link 524 hängen, an diesem betreibe ich meinen Desktop Vista 64-Bit über LAN, weiterhin habe ich 2 Laptops über XP in diesem Netz hängen, nutze WLAN.
Der Router hat die IP: 192.168.0.1 und verteilt IPs von 100-190.

So jetzt kommt der Clou, ich habe weiterhin im Wohnzimmer, meine PS3, 360 und eben den HTPC stehen. Ich bin nicht so sehr der WLAN Fan und habe deshalb alles mit einem Router verkabelt, der Router soll aber NUR als Switch fungieren. Es handelt sich um ein D-Link 604 Ethernet Broadband Router.

Also habe ich den WAN-Anschluss des 604er an einen LAN-Port des übergeordneten Routers (DI-524) angeschlossen.

Ich habe die Geräte folgendermaßen konfiguriert:

Konfig ==> DI-604: Statische IP beim WAN, dem hab ich dann als DNS und Gateway dann die 192.168.0.101 verpasst, so habe ich die Verbindung zum DI-524. Im LAN habe ich dann als IP: 192.168.1.1 gegeben und der DHCP verteilt IPs von 100-199.

Konfig ==> DI-524: Habe im DHCP als statische IP die 192.168.0.101 gegeben und eingetragen.

Ich kann nu mim meinem HTPC ins Internet, und dass ist schonmal ein guter Start, weiterhin kann ich mit dem HTPC auf die Konfig vom DI-524 zugreifen.

So jetzt das Problem: Habe ein paar Freigaben auf dem Vista-Rechner, auf diese ich nicht zugreifen kann... das will ich aber unbedingt. Mit meinem Netbook, welches über WLAN geht, kann ich zugreifen.

Ich habe auch mal eine Freigabe auf dem HTPC gemacht, komme da aber nicht drauf!!!

Ich denke es ist eine kleine Einstellungssache, weil es ja eignetlich gehen MUSS ;)

Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen????

Vielen Dank und Greez
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich bin z.Z. etwas verwirrt wegen Deiner Ausführungen... 604 WAN auf 524 LAN und dann noch verschiedene IP Bereiche....:confused:

Wenn ich nicht gerade auf dem Holzweg bin würde ich sagen, verbinde den 604 mittels einer seiner LAN Buchsen mit nem LAN Port des 524er. Einzustellen ist beim 604er nichts.
 
Hallo heiroh,

du hattest recht, habs aber gestern Nacht noch selber rausgefunden, wenn ich die WAN Buchse beim 604 benutze, dann funzt das zwar so wie ich gesagt habe, aber mit diesen Einschränkungen. Wenn ich habe die WAN-Buchse nicht nutze dann ist das Teil automatisch im Bridge Mode, ich dachte immer die WAN-Buchse bräuchte man als Uplink, dem ist aber nicht so!

Trotzdem danke :)
 
im grunde willst du doch nur den 2ten router als switch nutzen wenn ich dich richtig verstanden habe, ich hab das selber letztens erst gemacht.

im grunde musst du ja nur folgendes machen:

router_1 (der an dem modem): ist dhcp/dns server, also ganz normaler router, dem gibst du jetzt meinetwegen die 192.168.0.1

router_2: dhcp ausschalten, IP ändern in zB 192.168.0.253, und einfach per LAN-Port verbinden

dann sollten auch die clients an dem router_2 eine IP vom router_1 bekommen


(btw statische IP beim WAN hast du als ADSL-nutzer garnich, du bekommst doch ne IP vom ISP oder hat dein modem ne IP ? oO)
 
im grunde willst du doch nur den 2ten router als switch nutzen wenn ich dich richtig verstanden habe, ich hab das selber letztens erst gemacht.

im grunde musst du ja nur folgendes machen:

router_1 (der an dem modem): ist dhcp/dns server, also ganz normaler router, dem gibst du jetzt meinetwegen die 192.168.0.1

router_2: dhcp ausschalten, IP ändern in zB 192.168.0.253, und einfach per LAN-Port verbinden

dann sollten auch die clients an dem router_2 eine IP vom router_1 bekommen


(btw statische IP beim WAN hast du als ADSL-nutzer garnich, du bekommst doch ne IP vom ISP oder hat dein modem ne IP ? oO)


jopp genau so. wenn du den wan-port des zweiten routers nutzt hast du automatisch die trennung. da nützt alles nix. du wirst keine normale freigabe hinbekommen. deshalb einfach auch dort nur die lanports nutzen und vorher den DHCP beim zweiten router ausschalten

die config mit dem wan-port ist aber auch ganz nett. so hast ne doppelte firewall. bei mir hab ich das z.b. auch so. das WLAN hängt direkt hinter dem ersten router. da ich aber nedd mag, dass damit mögliche externe nutzer an meine freigaben kommen hängen alle meine rechner nur über kabel in nem zwieten netz, dass dann von nem zweiten router mittels statische ip am wan ins erste netz weiterleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe,

habs hinbekommen, glaube der braucht ein paar Minuten bis er checkt, dass er nur ein Switch ist ;)

Klappt aber alles nochmals thx!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh