• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fragen zu VLAN

_Tobi_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2004
Beiträge
60
Hallo,
kann mir jemand folgende Frage zu VLANs beantworten:
Wenn ich aus meinem vlan auf andere vlans zugreife läuft doch der datenverkehr über den router (in meinem fall ein 500mhz rechner mit 100mbit karte).

Bei einem gigabit switch wäre dann dieser router der flaschenhals im ganzen system, da der datenaustausch der vlans untereinander nur mit 100mbit läuft? Das ganze kann man jedoch umgehen wenn ich im besitz eines layer 3 switches bin, welcher den datenverkehr der vlans dann intern über die gigabit ports regelt? Somit ist die 100mbit karte des routers unbedeutend. Lieg ich da richtig?

Hätte mich für den linksys srw 2016 interessiert, ist dies ein layer 3 switch?
Falls nein welchen würdet ihr empfehlen(gigabit, managed)?

MfG

Tobi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
?? irgend wie versteh ich deine frage nicht so ganz. was hast du momentan? wenn du jetzt bereits vlan hast müßtest du eigentlich nen managed switch haben. also wo ist dein problem??

am besten is wohl du malst mal auf was du eigentlich willst
 
momentan hab ich gar nix bin nur am überlegen was ich mir kaufen soll!
und da stellt sich die frage ob sich bei nem linux 500mhz server mit 100mbit karte überhaupt ein gigabit switch lohnt, wenn ich dann beim datenaustausch der vlans untereinander (also nicht in einem vlan) wegen des servers nur 100mbit zur verfügung habe!
Lieg ich mit der Annahme richtig? Ein Layer 3 Switch regelt den Datenverkehr der vlans doch intern also nicht über den server?
MfG
 
mal ernsthaft wozu brauchst du nen gigabit switch der auch noch managend ist wenn du anscheinend keine ahnung hast was man damit alles machen kann.
 
@pugnacity: Er hatte doch extra gefragt, ob es geht.

@_Tobi_:Meiner Meinung nach sollte das so gehen wie du es beschriebn hast. Also nicht übern Router rüber.
 
@Jean Pernod: also liege ich richtig mit der Annahme das NUR ein layer 3 switch(der aber viel zu teuer ist) beim datenaustausch zwischen vlans meinen alten linux server umgehen würde?

MfG Tobi
 
Konfiguration dynamische VLANs (Layer 2 VLANs)

Das Thema VLAN ist recht vielfältig. Meine Frage währe wie man ein dynamisches VLAN anhand der MAC Adresse der jeweiligen Endgeräte im Switch Konfiguriert. Mir ist dabei wichtig, dass die Rechner sobald sie in einen Port gesteckt werden, einen VLAN zugeordnet werden. Ich habe schon recht viel über mögliche Lösungen wie z.B Radius oder IAS gelesen. Das geht jedoch nach meiner Meihnung zu weit in Richtung 802.1x Authentifizierung und hat nicht direkt mit der Zuweisung von MAC zu VLAN (VLAN ID) zu tun.

Zu Zeit verwenden wir Enterasysprodukte der Serie N7 die Modular aufgebaut sind. Die Switches werden dann über einen Konsolenmagement Software Netsight Console anhand SNMP Konfiguriert.

Kann mir jemand dabei weiter helfen?
Falls es doch nur über einen Radius server funktioniert, wie muss ich dabei vorgehen bezüglich Konfiguration usw..?

Thanks to all who answers. Zwinkernd
 
also liege ich richtig mit der Annahme das NUR ein layer 3 switch(der aber viel zu teuer ist) beim datenaustausch zwischen vlans meinen alten linux server umgehen würde?

Layer 3 Switch ist ja nur eine andere Bezeichnung für einen Router.

Mirko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh