• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fragen zu Exchange 2003 Datenbank

Beezer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
176
Ort
Hannover
Moin zusammen,

wir setzten bei uns einen Exchange Server 2003 (auf einem Windows Server 2003 Standard) ein. Die Datenbank und die Protokolle liegen auf einer SAN die via iSCSI an den Server angebunden ist.

Leider geht auf der auf der EMC San angelegten Virtual Disk langsam der Platz aus so dass ich mir Gedanken machen muss woher ich mehr Platz bekomme.

Folgende Szenarien habe ich bisher durchgespielt. Nummer 1 wäre meine präferierte Lösung.

1. Umzug auf unseren Windows 2003 Storageserver von Dell. Dieser wurde als Ersatz für die alte EMC SAN beschafft. Hier klappt allerdings das Installieren des mitbestellten MS iSCSCI Targets noch nicht (Lizenz wurde nicht gefunden). Call bei DELL läuft noch.

2. Erweitern der VHD auf der SAN über das Navisphere. Bisher unbenutzter Speicherplatz wäre vorhanden, allerdings ist die VHD auf dem Exchange Server als statischer Basisdatenträger von meinem Vorgänger konfiguriert wurden so dass mir das zuerst einmal nicht bringen würde.

Meine Frage daher: Läuft die Exchange DB grundsätzlich auch auf einem dynamischen Volume und kann ich das umwandeln (Basis->Dynamisch) wie auch das Erweitern der Partition via Datenträgerverwaltung "on the fly" machen ohne die Exchange Daten zu gefährden bzw. den Exchange offline zu nehmen ? Backup ist zwar vorhanden aber würde natürlich viel Nacharbeit bedeuten.

Kann mir da ein Exchange Spezialist helfen ? Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"On the fly" wäre mir zu gefährlich. Ich bin mir nicht 100%tig sicher, aber ich bin der Meinung das es Exchange egal ist, worauf die Datenbank liegt.

Ich weiß zwar nicht wie groß eure Datenbank mittlerweile ist, aber Exchange 2003 unterstützt maximal 75 GB.
 
Rund 50 GB.

Hatte schon überlegt einfach eine neue VHD mit dem verfügbaren Speicher anzulegen und dann zu verschieben.

Ich hoffe allerdings immer noch, dass die das iscsi Target Problem bei Dell hinbekommen. Die alte San (kein Support mehr) wollte ich eigentlich ausmustern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie du es auch machst, on-the-fly wird es sehr wahrscheinlich nichts. Aber z.B. Nachts sollte das sehr schneller erledigt sein.
 
Naja, wie du es auch machst, on-the-fly wird es sehr wahrscheinlich nichts. Aber z.B. Nachts sollte das sehr schneller erledigt sein.

Also im Exchange die Bereitstellung der Postfächer und Öffentlichen Ordner aufheben und dann umziehen bzw. Partition umwandeln und vergrößern ?
 
Wie es jetzt genau geht, wüsste ich auf die Schnelle auch nicht. Aber auf msxfaq.net sollte man dazu schnell Hilfe finden.
 
2. Erweitern der VHD auf der SAN über das Navisphere. Bisher unbenutzter Speicherplatz wäre vorhanden, allerdings ist die VHD auf dem Exchange Server als statischer Basisdatenträger von meinem Vorgänger konfiguriert wurden so dass mir das zuerst einmal nicht bringen würde.
ist es eine primäre parititon? ist auf der partition nichts vom system? (pagefile, systemfiles etc?, programmfiles von exchange sind egal)

du kannst einen basisdatenträger problemlos mit diskpart on the fly erweitern (sofern das volume/partition eine primäre ist)

datenträgerverwaltung aufrufen und datenträger neu einlesen lassen
diskpart aufrufen
list disk
select diskX
list volume
select volumeX
extend

fertig (X steht für die jeweilige nummer der entsprechenden disk/volume)

die bereitstellung aufheben etc würde ich dafür nicht, das erweitern ist ne sache von 1-2 sek

Meine Frage daher: Läuft die Exchange DB grundsätzlich auch auf einem dynamischen Volume und kann ich das umwandeln (Basis->Dynamisch) wie auch das Erweitern der Partition via Datenträgerverwaltung "on the fly" machen ohne die Exchange Daten zu gefährden bzw. den Exchange offline zu nehmen ? Backup ist zwar vorhanden aber würde natürlich viel Nacharbeit bedeuten.

Kann mir da ein Exchange Spezialist helfen ? Danke.
ja ne exchange db kann natürlich auf nem dynamischen datenträger betrieben werden, ich würde aber nicht in dynamisch umwandeln...für was auch? Du willst ja kein softwareraid und auch kein übergreifendes volume oder ein volume das größer 2tb ist oder (wobei letzteres auch generell mit nem basisdatenträger möglich wäre)?

wo die vhd nun liegt ist ja dem windows wie auch exchange wurst
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh