Moin zusammen,
wir setzten bei uns einen Exchange Server 2003 (auf einem Windows Server 2003 Standard) ein. Die Datenbank und die Protokolle liegen auf einer SAN die via iSCSI an den Server angebunden ist.
Leider geht auf der auf der EMC San angelegten Virtual Disk langsam der Platz aus so dass ich mir Gedanken machen muss woher ich mehr Platz bekomme.
Folgende Szenarien habe ich bisher durchgespielt. Nummer 1 wäre meine präferierte Lösung.
1. Umzug auf unseren Windows 2003 Storageserver von Dell. Dieser wurde als Ersatz für die alte EMC SAN beschafft. Hier klappt allerdings das Installieren des mitbestellten MS iSCSCI Targets noch nicht (Lizenz wurde nicht gefunden). Call bei DELL läuft noch.
2. Erweitern der VHD auf der SAN über das Navisphere. Bisher unbenutzter Speicherplatz wäre vorhanden, allerdings ist die VHD auf dem Exchange Server als statischer Basisdatenträger von meinem Vorgänger konfiguriert wurden so dass mir das zuerst einmal nicht bringen würde.
Meine Frage daher: Läuft die Exchange DB grundsätzlich auch auf einem dynamischen Volume und kann ich das umwandeln (Basis->Dynamisch) wie auch das Erweitern der Partition via Datenträgerverwaltung "on the fly" machen ohne die Exchange Daten zu gefährden bzw. den Exchange offline zu nehmen ? Backup ist zwar vorhanden aber würde natürlich viel Nacharbeit bedeuten.
Kann mir da ein Exchange Spezialist helfen ? Danke.
wir setzten bei uns einen Exchange Server 2003 (auf einem Windows Server 2003 Standard) ein. Die Datenbank und die Protokolle liegen auf einer SAN die via iSCSI an den Server angebunden ist.
Leider geht auf der auf der EMC San angelegten Virtual Disk langsam der Platz aus so dass ich mir Gedanken machen muss woher ich mehr Platz bekomme.
Folgende Szenarien habe ich bisher durchgespielt. Nummer 1 wäre meine präferierte Lösung.
1. Umzug auf unseren Windows 2003 Storageserver von Dell. Dieser wurde als Ersatz für die alte EMC SAN beschafft. Hier klappt allerdings das Installieren des mitbestellten MS iSCSCI Targets noch nicht (Lizenz wurde nicht gefunden). Call bei DELL läuft noch.
2. Erweitern der VHD auf der SAN über das Navisphere. Bisher unbenutzter Speicherplatz wäre vorhanden, allerdings ist die VHD auf dem Exchange Server als statischer Basisdatenträger von meinem Vorgänger konfiguriert wurden so dass mir das zuerst einmal nicht bringen würde.
Meine Frage daher: Läuft die Exchange DB grundsätzlich auch auf einem dynamischen Volume und kann ich das umwandeln (Basis->Dynamisch) wie auch das Erweitern der Partition via Datenträgerverwaltung "on the fly" machen ohne die Exchange Daten zu gefährden bzw. den Exchange offline zu nehmen ? Backup ist zwar vorhanden aber würde natürlich viel Nacharbeit bedeuten.
Kann mir da ein Exchange Spezialist helfen ? Danke.