Fragen über Fragen (NEW BE)

KadereKusen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2004
Beiträge
871
Ort
Aachen
Hallo Leute erstmal muss ich den Web-Master Loben.

Also ich habe die Qual der Wahl und weiß nicht mehr weiter.

Ich habe zurzeit einen:
AsusA7V 133 mit Raid (Sockel A)
AMD Athlon 1200C (133FSB)
ASUS Gefoce4400TI
SB Live 5.1
2x 120GB ATA 100 Seagate Baracuda
Hauppauge PCI-FM TV-Karte
512MB PC133 SD-Ram

Und wie ihr sehen könnt muss ein neues System her  der hier ist schon 4Jahre alt.
Ich arbeite viel mit PC (Office) und zocke auch viel (CS) er ist nun Stopp an (Downloads)

Ich habe mich bisschen erkundigt und bin zum Entschluss gekommen aber in einigen bereichen kann ich mich nicht entscheiden weil ich nicht weiß was besser ist.

Also hier mein vorhaben.

Mainboard: auf jeden fall ein N-Force3 250GB für Sockel 754 (AMD Athlon 64)
• ASUS K8N-E DELUXE?
• DFI LAN Party?
• MSI K8N Platinum Edition?

Welches ist den jetzt das BESTE, das Non Plus Ultra für einen 64.AMD 3200 NewCastle? Und mit welchen könnte ich besser meine arbeiten erledigen? OC will ich auch mal später machen falls ich mehr Leistung brauche.

Außerdem hole ich mir noch:

AMD 64 NewCastle 3200.
Eine G-Force 6600 GT
Und 512MB DDR-Ram PC400

Nun was haltet ihr davon?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alle boards haben vor un nachteile:

DFI = schweinelangsame grundperformace ohne massives tweaken von unendlich vielen einstellungen, dafür das beste OC board

Asus = sehr schnelle grundperformace, standard OC features

MSI = schnelle performance, gute OC features...

fazit:

DFI = langsamstes board der 3, bestes OC
Asus = schnellstes board, standard OC
MSI = schnelles board, gutes OC

und jetzt such dir halt was aus....

ein "allheilmittel" gibt es nich

evtl. solltest du dir auch mal das abit kv8 pro 1.1 anschauen...

sehr schnelles board, sehr gute OC features (die besten nach dem DFI)

p.s.: 512mb ram sind zu wenig, 1024 is ein muss
die 6600GT würd ich gegen ne normale 6800 ersetzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das asus hatte totale probs mit meinem ram. ansonsten war das ziemlich gut. oc konnte ich aber net testen. das dfi hab ich seit n paar tagen und bis jetzt läuft es am besten von allen a64 boards die ich bisher hatte. ja gut die grundperformance ist net so das ware, aber das war bei allen boards die ich hatte mit den ersten bios versionen der fall.
 
ok dan entscheide ich mich lieber fürs:

Mainboard: MSI K8N Platinum Edition N-Force2 250GB
CPU: AMD 64 Newcastle 3200
Speicher: TwinMos Twister Dual-Channel 2x512MB
Grafik: G-Force 4400Ti bis die 6600GT auf dem markt ist.

was haltet ihr vom system?
 
he? hier auf dieser page steht was aber ganz anderes!

ausserdem auf der toms hardware steht nur das die speicher probleme mit Co steping cpus probleme machen aber der nexcastle ist ja kein Co cpu

(In particular, problems occurred with the CO-Athlon: the memory from Kingmax and TwinMOS also refused to cooperate. Otherwise, we can certify that eight memory types could be coaxed into action without any problems)

speicher: http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?

Sie laufen stabil, sie erfüllen ihre Spezifikationen voll und ganz, sie bieten eine neue Technologie mit den WLCSP-Chips, sie haben eine tolle Performance und lassen sich dabei auch noch über die Spezifikationen hinaus sehr gut übertakten und besitzen bis in höchste Frequenzbereiche auch noch gute Timings. Hinzu kommt, das wir in KEINEM Mainboard Kompatiblitätsprobleme feststellen konnten, was sicherlich auch daran liegt, das TwinMOS selber auf verschiedensten Systemen die Kompatibilität geprüft hat.

Mainboard: habe nirgends bei denem link lesen können das es probleme macht. aber dafür gegenteil gefudnen.

http://www.forumdeluxx.de/mbdb/showproduct.php?product=240&sort=1&cat=9&page=1
----------------------------------------------------

was meinen die anderen????
 
Zuletzt bearbeitet:
KadereKusen schrieb:
he? hier auf dieser page steht was aber ganz anderes!

ausserdem auf der toms hardware steht nur das die speicher probleme mit Co steping cpus probleme machen aber der nexcastle ist ja kein Co cpu

Fakt ist, daß die Twinmos neben den Kingmax die Speicher mit der geringsten A64-Kompatibilität im Test bei THG waren. Möglicherweise sind diese Probleme inzwischen behoben, Usererfahrungen die dies statistisch eindeutig belegen gibt es aber zumindest in diesem Forum noch nicht.

KadereKusen schrieb:
Mainboard: habe nirgends bei denem link lesen können das es probleme macht. aber dafür gegenteil gefudnen.

Es werden aber genügend Probleme in diesem Thread angesprochen insbesondere ab Seite 50 ff.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ok ich bin echt kein profi darum weiß ich jetzt echt nicht was ich machen soll, ich höre einfach mal auf dich den fachmann.

ok wen twinmos nicht gut ist, welche empfehlst du mir dan? wie schon gesagt insg. 1024mb
 
KadereKusen schrieb:
ok, ok ich bin echt kein profi darum weiß ich jetzt echt nicht was ich machen soll, ich höre einfach mal auf dich den fachmann.

ok wen twinmos nicht gut ist, welche empfehlst du mir dan? wie schon gesagt insg. 1024mb

Es gibt mittlerweile immer mehr RAM, der mit dem A64 gut harmoniert. Über folgende kleine Auswahl wurde nach meinem Kenntnisstand schon relativ häufig Positives berichtet.

1) Wenn's sehr günstig sein soll z.B. MDT (siehe
http://www.h-h-e.de/pi1085508813.htm?categoryId=32)

2) günstig und mit etwas mehr OC-Potential A-DATA Vitesta PC4000 (siehe http://www.h-h-e.de/pi1082396145.htm?categoryId=11)

3) wenn's etwas exclusiver sein darf z.B. OCZ EL Platinum Rev2 PC3200 (siehe http://www.h-h-e.de/pd465941059.htm?categoryId=43)
 
ok wie ist es mit dem hier?

CPU: AMD64 NewCastle 3200

Mainboard: MSI Platinum MSI K8N Platinum Edition nForce3 250Gb (seit dem bios update wäre alles ok)

RAM: A-DATA Vitesta DDR-500 PC-4000 2x512 MB

ist das gut?
 
kommt auf den kühler an und ob du dann lust hast, das Retention Modul mit nem Schraubenzieher oder so von der Boardunterseite abkratzen willst. Hätte MSI das wie DFI verschraubt, wärs auch meine erste Wahl, weil da auch die Grundperformance stimmt und die sich im restlichen sonst nich viel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen kühler meinst du? Retention Modul was ist das? höre ich alles zum ersten mal. ich kenne mich nicht so mit den neues systemen aus.

habe ja immer noch einen asus a7v133 raid mit amd 1200C und damals gab es sowas nicht.

also bitte erkläre es mir. THX
 
ist halt dieses Plasteteil (oder is das Metall? :) ) um den Sockel rum. Ist halt ne Kühlerbefestigung. Da wird zB der Boxed Lüfter dran befestigt. Wenn man aber nen besseren Kühler zB den Zalman 7000A befestigen will, muss man das Ding samt Backplates (hinten/unter dem Sockel dran ist halt so ne Platte) rausmachen. Und die Backplate is wohl beim MSI geklebt. Beim DFI nur verschraubt. Ist aber bei vielen Board verklebt. Ausnahmen halt DFI und das Abit KV8 (Pro).

PS: In nem andern Thread wurde mir grad gesagt, dass man die Backplates vom Zalman garnich benutzen muss oder so. Ist da was dran? Kann man den auch ohne die verklebten Teile abzumachen befestigen?
 
axoooo das teil meinst du, ja die gabs damals nicht. aber so ein großes problem dürfte das auch nicht sein yaw
 
das retention modul ist plastik. die backplate ist metall, wenn sie geklebt ist. wenn nur geschraubt dann ich die auch aus plastik. epox hat auch net geklebt.

auch wenn sie geklebt ist kann man die mit nen bissl ziehn/drücken abmachen. ich hatte mal geschaut wie der zalman aufliegt mit der geklebten backplate. hab dann lieber die zalman backplate drafu gemacht. sicher ist sicher :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh