FR3AK01
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.11.2010
- Beiträge
- 258
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 1700X
- Mainboard
- AsRock X370 Gaming X
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- Gigabyte AORUS GTX1080
- SSD
- Western Digital WD Blue 1TB, Samsung 850 EVO 500GB
- Netzteil
- bequiet! 500W
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
Hallo zusammen,
habe seit Samstag die ASUS R9 290 in meinem Rechner. Sie soll meine Gigabyte 7870 ersetzen.
Ich habe mir einige Tests (auch auf Hardwareluxx) durchgelesen und die Asus Karte hatte ja eigentlich immer gute Bewertungen.
Jetzt habe ich gestern mal eine Runde GTA 5 gezockt. Was mir dann aufgefallen ist, dass die Karte doch recht warm wird. Maximal waren es gestern 81°. Was ja ansich für die Karte kein Problem sein sollte, jedoch strahlt die Karte die Wärme auch sehr stark ab. Der hintere Bereich des Gehäuses war doch recht warm, sowie auch der angrenzende Bereich des Seitenteils.
Als Gehäuse habe ich ein FractalDesign R4. Vorne saugen 2 SilentWings luft rein und hinten bläst einer raus. Ich dachte immer das sei so ausreichend.
Jetzt meine Frage, muss ich damit leben bei den 290er? Oder ist der Asus Kühler wirklich so "scheiße" auf den Karten, wie man hier und dort liest?
Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob ich die Karte behalten soll, oder was anderes nehmen soll. Wäre das bsplw. bei einer Sapphire
R9 290 auch so extrem?
habe seit Samstag die ASUS R9 290 in meinem Rechner. Sie soll meine Gigabyte 7870 ersetzen.
Ich habe mir einige Tests (auch auf Hardwareluxx) durchgelesen und die Asus Karte hatte ja eigentlich immer gute Bewertungen.
Jetzt habe ich gestern mal eine Runde GTA 5 gezockt. Was mir dann aufgefallen ist, dass die Karte doch recht warm wird. Maximal waren es gestern 81°. Was ja ansich für die Karte kein Problem sein sollte, jedoch strahlt die Karte die Wärme auch sehr stark ab. Der hintere Bereich des Gehäuses war doch recht warm, sowie auch der angrenzende Bereich des Seitenteils.
Als Gehäuse habe ich ein FractalDesign R4. Vorne saugen 2 SilentWings luft rein und hinten bläst einer raus. Ich dachte immer das sei so ausreichend.
Jetzt meine Frage, muss ich damit leben bei den 290er? Oder ist der Asus Kühler wirklich so "scheiße" auf den Karten, wie man hier und dort liest?
Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob ich die Karte behalten soll, oder was anderes nehmen soll. Wäre das bsplw. bei einer Sapphire
R9 290 auch so extrem?