• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zur ASUS R9 290 DirectCU II

FR3AK01

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
258
Hallo zusammen,

habe seit Samstag die ASUS R9 290 in meinem Rechner. Sie soll meine Gigabyte 7870 ersetzen.
Ich habe mir einige Tests (auch auf Hardwareluxx) durchgelesen und die Asus Karte hatte ja eigentlich immer gute Bewertungen.
Jetzt habe ich gestern mal eine Runde GTA 5 gezockt. Was mir dann aufgefallen ist, dass die Karte doch recht warm wird. Maximal waren es gestern 81°. Was ja ansich für die Karte kein Problem sein sollte, jedoch strahlt die Karte die Wärme auch sehr stark ab. Der hintere Bereich des Gehäuses war doch recht warm, sowie auch der angrenzende Bereich des Seitenteils.

Als Gehäuse habe ich ein FractalDesign R4. Vorne saugen 2 SilentWings luft rein und hinten bläst einer raus. Ich dachte immer das sei so ausreichend.

Jetzt meine Frage, muss ich damit leben bei den 290er? Oder ist der Asus Kühler wirklich so "scheiße" auf den Karten, wie man hier und dort liest?

Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob ich die Karte behalten soll, oder was anderes nehmen soll. Wäre das bsplw. bei einer Sapphire
R9 290 auch so extrem?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß zwar nicht, inwiefern man das vergleichen kann, aber meine 280x wird ca 67° warm.
Dreht der Lüfter überhaupt hoch? Normalerweise solltest du deutlich bessere Temps haben.
 
Hoppla das war wohl der falsche Antworten Button...

Nochmal hier: der Lüfter dreht schon hoch. Die Asus soll ja 2 Bios Einstellungen haben. Silent und Performance. Wenn der bei mir evtl noch auf Silent steht?

Die Wärmeabstrahlung wundert mich dennoch.
 
Lad dir mal MSI Afterburner runter und schaue wie hoch der Lüfter dreht.
 
:lol: 81°C ist nichts, ich hatte bei meiner alten R9 290X Referenzkühler satte 97°C unter BF4. Die ASUS R9 290 wird so um die 68-70°C haben (varriert nach Temp-Umgebung)...
 
Er könnte trotzdem bessere Werte haben und damit die Abwärme reduzieren ;)
 
@ l@mer
Sobald ich von der Arbeit zurück bin, werde ich mal den Afterburner starten und schauen was der Lüfter so macht.

Die Temperatur der Karte fand ich jetzt auch nicht so schlimm, nur dass halt alles drum herum mit beheizt wird, muss ja nicht sein oder?
 
Die Temps sind ok und völlig normal. Dass das DCII Design für die r9 290er Karten nicht wirklich gut ist, hätte aber bekannt sein können.
Was genau möchtest du denn am "drum herum" heizen ändern? Die Karte hat einen gewissen Verbrauch, der sich nur mit besseren Kühlungen(morpheus) senken lassen kann. Mit dem gesenkten Verbrauch geht auch die abgegebene Wärmeleistung runter. Eine r9 290 ist halt keine hd7870 in bezug auf die Wärmeabgabe.

Bei der r9 290 kommt auch noch die höhere Stock Spannung (zumindest bei den Ref Karten) hinzu, was ein hohes boosten verhindern soll, damit die r9 290x (niedrigere Spannung) nicht überrannt wird. Eventuell kannst du an dem Parameter noch etwas drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus R290 wird leider recht warm. Deutlich unter den 80 bleiben nur die Sapphiere, PCS+ und Lightning
 
Die Temps sind ok und völlig normal. Dass das DCII Design für die r9 290er Karten nicht wirklich gut ist, hätte aber bekannt sein können.
Was genau möchtest du denn am "drum herum" heizen ändern? Die Karte hat einen gewissen Verbrauch, der sich nur mit besseren Kühlungen(morpheus) senken lassen kann. Mit dem gesenkten Verbrauch geht auch die abgegebene Wärmeleistung runter. Eine r9 290 ist halt keine hd7870 in bezug auf die Wärmeabgabe.

Bei der r9 290 kommt auch noch die höhere Stock Spannung (zumindest bei den Ref Karten) hinzu, was ein hohes boosten verhindern soll, damit die r9 290x (niedrigere Spannung) nicht überrannt wird. Eventuell kannst du an dem Parameter noch etwas drehen.

Dass das Kühlerdesign nicht so der Brüller ist, habe ich leider erst nach dem Kauf gelesen. Stand leider nicht in den Tests, die ich gelesen habe.

Das heißt aber auch eine andere R290 würde ordentlich heizen, wenn sie richtig gefordert wird? Nur der Chip würde paar Grad kälter bleiben?
 
R9 290er bändigt man sowieso nur leise und kühl mit einem morpheus ;-)

Dass das Kühlerdesign nicht so der Brüller ist, habe ich leider erst nach dem Kauf gelesen. Stand leider nicht in den Tests, die ich gelesen habe.

Das heißt aber auch eine andere R290 würde ordentlich heizen, wenn sie richtig gefordert wird? Nur der Chip würde paar Grad kälter bleiben?

ja das soll es heißen. Die anderen Kühler bringen die wärme besser/schneller von der GPU, Spawa(ganz wichtig bei den r9 290) weg. Die abgegebene Leistung ist aber die selbe (mir ist bewusst, dass niedrigere Temperaturen weniger wiederstand und letztendlich weniger verbrauch/abwärme bedeutet, aber das ist so minimal, dass man das hier mal unbeachtet lassen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
76 Grad sind bei einer R9 290 schon als deutlich anzusehen. Bei der MSI sogar an die 70Grad

- - - Updated - - -

Dass das Kühlerdesign nicht so der Brüller ist, habe ich leider erst nach dem Kauf gelesen. Stand leider nicht in den Tests, die ich gelesen habe.

Das heißt aber auch eine andere R290 würde ordentlich heizen, wenn sie richtig gefordert wird? Nur der Chip würde paar Grad kälter bleiben?

So siehts aus! Wenn due bessere temperatur willst und die effizienz steigen soll, hilft dir ein Morpheus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zum Teufel komm ich denn auf 100W o_O also da muss sich gerade tierisch was im Kopf verdreht haben :d Trotzdem ein geiles Teil und wie gemacht für eine 290er
 
Dass das Kühlerdesign nicht so der Brüller ist, habe ich leider erst nach dem Kauf gelesen. Stand leider nicht in den Tests, die ich gelesen habe.
wer erzählt dir denn so einen mist?
du steckst eine graka mit hoher tdp und axiallüftern ohne dhe in die so ziemlich lebensfeindlichste umgebung - gedämmte gehäuse mit wenigen lüftern, die wahrscheinlich auch noch langsam drehen.
das dcu2 design ist absolut leistungsfähig. auch für hawaii.
es würde schon viel helfen, das seitliche moduvent zu öffnen.
dafür ist das r4 doch modular.

insofern wäre ich zurückhaltend, vorschnell produkte abzuwerten.

Asus R290 wird leider recht warm. Deutlich unter den 80 bleiben nur die Sapphiere, PCS+ und Lightning

jeder hersteller liefert seine eigene lüfterkurve mit.
die temperatur allein kann somit nicht als maßgabe zählen. es kommt drauf an, bei welcher lautstärke diese erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eben nicht. Woran das liegt ist auch schnell ausgemacht:

asus-r9-290-dc2-oc-13-950x521.jpg


3/5 Heatpipes haben überhaupt nur Kontakt zur GPU. Damit wird schon ein erheblicher Teil des Kühlers quasi gar nicht genutzt. Natürlich hast du recht, dass ein gut belüftetes Case ordentlich was bringt, aber das gilt ja auch für andere Designs. Aber letztendlich ist das ja auch gar nicht das Problem. Mit der Lautstärke und Temp kommt der TE ja gut zurecht (wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe). Es geht jetzt noch primär um die im Case verbleibende Abwärme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schon einmal für eure Hilfestellungen. Wenn es nicht eine neue Karte wäre, würde ich evtl. auch einen anderen Lüfter draufpacken. Aber erstens sind mir die 50€ doch ein wenig zu viel für den Morpheus und zweitens traue ich mich nicht wirklich an einer neuen Karten rumzuschrauben, das gebe ich auch gerne zu.
Ich wollte eigentlich erst die Sapphire kaufen, die ist aber zu lang. Habe im Gehäuse noch den vorderen HDD Käfig drin, da mehrere Platten.
Deshalb wurde es dann die Asus. Jetzt bin ich soweit, dass ich sage, ich gebe die Karte zurück, aber was nehme ich dann? Evtl muss halt doch der HDD Käfig dran glauben. Dann wäre wohl die Sapphire die beste Wahl oder?
 
Den Kühler zu tauschen macht auch nur bedingt sinn, wenn du mit den temps und der lautstärke zufrieden bist ;-) du wirst jetzt an deinem Airflow arbeiten müssen im Case selbst, wenn es dir da zu warm ist. Die Abwärme muss raus. Wie gesagt ein Grakatausch wird dir nicht viel bringen, die gibt ja wie jede andere r9 290 auch eine gewisse Menge an Wärme ab.
 
wer erzählt dir denn so einen mist?
du steckst eine graka mit hoher tdp und axiallüftern ohne dhe in die so ziemlich lebensfeindlichste umgebung - gedämmte gehäuse mit wenigen lüftern, die wahrscheinlich auch noch langsam drehen.
das dcu2 design ist absolut leistungsfähig. auch für hawaii.
es würde schon viel helfen, das seitliche moduvent zu öffnen.
dafür ist das r4 doch modular.

insofern wäre ich zurückhaltend, vorschnell produkte abzuwerten.



jeder hersteller liefert seine eigene lüfterkurve mit.
die temperatur allein kann somit nicht als maßgabe zählen. es kommt drauf an, bei welcher lautstärke diese erreicht wird.

Sorry, ich muss nachfragen, was ist "dhe"? "seitliches moduvent", also die Aussparung die im Moment noch mit Pappe zu ist, einfach öffnen? Das kann ich auch mal noch testen.

Ich will sicher kein Produkt abwerten, deshalb ja auch meine Frage, ob das bei anderen Custom Kühlern auch der Fall ist. Ich konnte mir das eben nicht vorstellen, dass die Grafikkarten heute mittlerweile doch so viel Wärme erzeugen. Wie gesagt meine jetzige Karte ist eine 7870 von anno dazumals ;-)
 
dhe steht für direct heat exhaust und bezeichnet die Radialkühler, die die Luft nach draußen blasen. Du musst dir aber vorstellen, dass die gehobenen Mittelklassen, Einstiegsoberklasse eben > 200W verbraucht. Die Wärme muss erstmal abgeführt werden (zusätzlich zur CPU, Ram, usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur eine bessere Gehäusebelüftung --> z.B. je einen Lüfter in das Seitenteil und in den Deckel.
Was soll sich an der Abwärme schon groß ändern wenn du R9 290 gegen R9 290 tauscht?
 
Hab auch die gleiche Grafikkarte, mir war sie jedoch zu laut und zu warm, habe den Takt um 20/50Mhz runtergeschraubt und die Spannung bei Afterbruner auf -75mV eingestellt, jetzt bin ich soweit zufrieden.
 
Da hilft nur eine bessere Gehäusebelüftung --> z.B. je einen Lüfter in das Seitenteil und in den Deckel.
Was soll sich an der Abwärme schon groß ändern wenn du R9 290 gegen R9 290 tauscht?

Klingt logisch.
Ich sehe schon, ich habe da wohl etwas falsche Vorstellungen was Leistung und eben Verbrauch/Temperatur angeht. Klar wenn ich ein 500PS Auto habe, brauche ich auch nicht jammern "manno die Kiste schluckt 20 Liter Super Plus"

Ich werde mal den HDD Käfig rauskicken, und eben noch 1-2 Lüfter reinschrauben. Sollte ein seitlicher Lüfter dann eher aus dem Gehäuse rausblasen oder rein?
 
jeder hersteller liefert seine eigene lüfterkurve mit.
die temperatur allein kann somit nicht als maßgabe zählen. es kommt drauf an, bei welcher lautstärke diese erreicht wird.

Ja und Asus schmiert da bei der R9er bei beidem ab. Sind deutlich lauter aber wärmer als ein Großteil der Konkurrenz (unter Realen bedingungen, dazu gehört kein Benchtable). Sobald ein Gehäuse um die Asus kommt verliert sie, da liegt unter anderem an groben Designfehlern, wie Reaver1988 unter anderem aufzeigt. Die MSI Gaming wäre ebenso warm aber leiser, Sapphire und MSI Lightning sind leiser und kühler, brauchen halt Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin eben mal zum Testen gekommen. Also die Karte war schon im Performance Modus. Habe den Schalter umgestellt. Seit dem läuft die Karte selbst unter Volllast nur mit ca. 30% Lüfterdrehzahl. Also stelle ich das wieder um, sodass der Lüfter wieder höher dreht.
Dann kann ich jetzt eben nur noch hingehen, und mich daran machen, den Luftfluss im Gehäuse zu verbessern. Die Abwärme bliebe ja auch bei einer Karte eines anderen Herstellers gleich, Lüfterdesign hin oder her. Ohne Last läuft die Karte mit 20% Lüfterdrehzahl bei 35°. Finde ich ok, während dem zocken hört man die Karte dann schon, aber da muss es ja nicht wirklich leise sein.
Ich hatte vorhin mit dem MSI Afterburner beim Zocken so Miniruckler, als der Afterburner geschlossen war waren die weg. Im ASUS Tool kann ich aber keine Lüfterkurve einstellen, obwohl das eigentlich gehen sollte.

Edit:
Habe jetzt noch einen Lüfter an das Seitenteil geschraubt, der die Grafikkarte mit Luft versorgt. Jetzt wird die Karte bei weitem nicht mehr so warm. Auch das Gehäuse heizt sich nicht so mehr so stark auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh