Frage zum Aufrüsten: GraKa oder CPU, oder muss beides neu?

Heimo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
169
Hallo,

meine Hardware ist etwas angestaubt, möchte daher für aktuelle + kommende Games aufrüsten. Ziel ist, für aktuelle Games und möglichst auch in Zukunft (so lange wie´s geht) ausreichend Power zu erhalten. Übertakten war bisher nie ein großes Thema, habs nie wirklich versucht. Die Möglichkeit, in z.b. 2 Jahren einfach per Multi zu übertakten und nicht neu kaufen zu müssen, ist aber bei den HW-Preisen interessant.

Nutzung Rechner ca. 20% surfen und Office, 80% zocken (Skyrim, Wichter, Cod, BF3). Ich spiele aktuell auf 1680x1050er Auflösung, V-Sync. hab ich im Regelfall an, 60 Frames reichen mir aus. Erhöhung auf Full-HD Auflösung frühestens in 6-10 Monaten geplant. Budget momentan ca. 500 bis max 600 Euro.

Da ich aus dem Thema Hardware seit dem letzten Kauf raus bin, benötige ich eure Hilfe und Meinungen, bevor es ans Bestellen geht. Bestellung soll ca. Ende Sept. erfolgen. Wenn möglich bei einem Anbieter, um Versandkosten zu minimieren.

Mir ist noch nicht ganz klar, ob jetzt der CPU oder die GraKa limitiert oder sogar schon beides. Laut MSI Afterburner bei BF3 ist die GraKa ohne MSAA bei 95%, mit MSAA beim 100%, also voll ausgelastet. Aber welche Karte wäre das bei BF3 nicht?

Unklar ist, ob es sinnvoll wäre, für meinen Sockel gebraucht die stärkste CPU und "nur" eine neue GraKa zu holen oder genau andersrum, erstmal nur eine neue GraKa. Es wäre mir die liebste Variante, erstmal nur eine Sache zu tauschen, wenn dies möglich wäre und entsprechender Performaceboost folgt. Dies wird aber wohl in der schnellen Hardwarewelt eher nicht der Fall sein.

Andererseits reizt mich zukünftig immer bedeutender werdend USB3. Habe ein Lancool K58, könnte dafür ein USB3 Panel kaufen. Dann würde aber definitiv neues MoBo, CPU und GraKa anstehen.

Ihr seht schon, ich weiß nicht recht, was zu machen ist. Daher help wanted!!!

Folgende Hardware ist aktuell im Einsatz:

CPU: i7 860 (@stock 2800mhz)
Kühler: Noctua NH-D14 (möchte ich weiter verwenden. Muss es ein spezielles neues Mobo sein wegen Abständen oder dem hohen Ripjwas?)
MoBo: MSI A7583IMS
RAM: 4 Gig "NoName billig RAM" mit 1333Mhz (habe von einem Kumpel schon neuen RAM bekommen, 16gig G.Skill Ripjaws DDr3-1600 PC3, der verwendet werden soll)
GraKa: Powercolor PCS+ Redeon HD5850 (in BF3 ohne MSAA mit 16xAA ca. 100 Frames, mit 4xMSAA noch ca. 30-37 Frames)
SSD: Crucial M4 (wird wegen SataII wohl aktuell ausgebremst?)
HDD: Samsung 2 TB Platte
Monitor: Acer LCD, Auflösung max. 1680x1050
Case: Lancool K58

Freue mich über Antworten/Anregungen von euch!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
7970 oder 670 holen. alte graka und sockel verkaufen und dann reichts für nen 1155

sockel kostet ca 400 neu. ( 220 cpu, 40ram,125-145 board, 35 kühler)

600- 380 für die graka oder die ati die weniger kostet glaub ich bleiben 220-260 über. für den alten kram bekommste auf jedenfall 150 euro und mehr. fertig

vll gibs für den kühler auchn kit aber ein macho oder mugen 3 kostet nicht viel mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde nur die Grafikkarte aufrüsten und die CPU übertakten. So laufen auch aktule Spiele rund.
 
Da schließe ich mich Madz gerne an. Der i7 aus der ersten Generation ist eine super CPU, nicht die beste, aber bei weitem nicht schlecht und für aktuelle Spiele gut zu gebrauchen.
Du wirst von einer 670 (nvidia-Karten machen sich im Durchschnitt etwas besser in z.b. BF3 und vor allem in Spielen mit PhysX) mehr profitieren als von nem neuen Prozessor.
In einem Jahr, wenn dann Haswell mit Sockel 1150 raus ist, steigs du direkt auf den i5-4xxx um (zum Beispiel..) und hast dann ein Board, dass nach einem Jahr nicht schon "veraltet" ist. ;)
 
Danke für eure Antworten.

Werde dann mal die Tage nach Anleitung aus dem Netz mal testen,ob sich der CPU gut übertakten lässt.
Wäre ja sinnvoll,bis zur nächsten Generation zu warten,wenn die Leistung bis dahin ausreicht.

Dann steht erstmal "nur" eine Neue GraKa an. Bin nicht sicher,was ich nehmen sollte. Schwanke nach Lesen hier im Forum zwischen einer der günstigeren gtx670, der neuen 660ti oder einer der 670er vergleichbaren ATI.

Die "guten" 670er, zb die Asus Direct Cu II, sind ja doch noch heftig teuer gegenüber der günstigsten von anderen Herstellern. Gibt's da große Unterschiede zu beachten? Grafikkarten tauscht man doch eher als CPU und mobo und die verlieren schnell an Wert. Hab keine Lust, jetzt 350 zu bezahlen und in kuzrr Zeit ist die nur noch die Hälfte wert. Deswegen schrecke ich vor den grakas über 300 Euro irgendwie zurück. Tendiere daher momentan zur 660ti. Sind die Gedanken/Sorgen ggf. unbegründet?
 
Eine GTX670 für deine Auflösung finde ich absolut übertrieben. Ich würde sogar "nur" zu einer 7870 greifen - beispielsweise der Asus DCII. Kostet nur 230€, sollte aber absolut ausreichend sein! Und wenn du mal auf ein FullHD Display wechseln wirst, dann kannst du wieder zu einen aktuelleren Karte greifen. Sicherlich geht auch die 660ti - kostet aber deutlich mehr...
 
@chemistry
da er so lange wie möglich alles am laufen halten möchte würde ich auch zur 670 tendieren. Sie kann dann auch auf einem eventuellen neuen hashwell system noch gut pumpen.
 
Würde auch keine Grafikkarte auf Vorrat kaufen, da der Wert wesentlich schneller sinkt als bei CPUs. Denke auch, dass eine 7870 von XFX, Asus, Gigabyte oder MSI langt ;)

send by HTC Sensation
 
@chemistry
da er so lange wie möglich alles am laufen halten möchte würde ich auch zur 670 tendieren. Sie kann dann auch auf einem eventuellen neuen hashwell system noch gut pumpen.

Das wäre rausgeschmissenes Geld. Die GTX670 langweilt sich auktuell auf 1680*1050. Wenn er erst in einem Jahr irgendwann Monitor und System wechseln wird, dann ist es definitv sinnvoller, sich dann eine Karte aus dem Midrange/Performance Sektor zu holen - die wird dann vermutlich aus einer neueren Generation sein und dann deutlich schneller sein als die GTX670 ;).
 
Für die Auflösung reicht eine 7870, es sei denn, er kauft sofort einen neuen TFT.
 
Schau dir mal die relevanten Benchmarks in 1680x1050 an. Ich würde auch behaupten, dass eine 7870 reicht. Eventuell schaust du dir noch die 660 Ti an! Für Full HD sollte es dann schon eine 670 sein.

Die CPU würde ich aber noch behalten bis zum Intel Nachfolger 2013. Auf 3,4GHz sollte die sich ohne große Mühen übertakten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auch sagen bei der Külung ist es sinnvoll die CPU noch etwas zu takten und eher die Graka zu erneuern!
Hier im MP gehen die GTX 670 so ab ca. 300 los!
 
Danke für das weitere Feedback.

Also die 7870 wird es nicht werden. Hat laut einem bei geizhals verlinkten Test nur 8-11% mehr Spieleleistung als die vorhandene 5850. Für um 200 Euro rum ist mir das zu wenig Power.

Ich denke es wird die 660ti werden. Nehme evtl eine mit borderlands2. Das verkaufe ich dann plus die ca 65 Euro für die alte Karte. Dann leg ich auch "nur" real 200 Euro hin und hab wesentlich mehr Power.

Die 7950 soll ja gtx670 Niveau haben. Wenn die wohl häufiger auftretenden Probleme wie fiepen oder Treiberprobleme nicht wären, müsste man eigentlich die ATI7950 nehmen.

Würde die 660ti oder die 7950 länger durchhalten später,was meint ihr?
 
Keine von beiden wird länger durchhalten die werden etwa zur selben zeit zu schwach werden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh