Henry001
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.12.2004
- Beiträge
- 272
Hallo,
ich möchte versuchen mir möglichst den KVM einzusparen. Daher habe ich mal den RemoteDesktop von Windows angesehen und bin so eigentlich positiv überrascht wie gut das funktioniert.
Da ich den Rechner, auf den zugegriffen wird, als Videorekorder nutze muss ich eigentlich nur die Aufnahmezeiten einstellen und den Schnitt durchführen.
Nun ist es leider so, das wenn ich mein Videoschnittprogramm starten möchte, eine Fehlermeldung erscheint die darauf hinweist wegen DirctX oder Auflösung. Es scheint also nicht möglich alle Programme die auf dem rechner sind zu nutzen.
Ich hatte vor längerer Zeit mal mit VNC probiert und damals festgestellt das eine starke Verzögerung zwischen der Eingabe und der Anzeige auftritt.
Daher möchte ich schon versuchen beim Windows Hausmittel zu bleiben.
(oder hat sich das bei VNC geändert?)
Kann mir evt. jemand ein paar Tips zu dieser Problematik geben?
Danke schon einmal
ich möchte versuchen mir möglichst den KVM einzusparen. Daher habe ich mal den RemoteDesktop von Windows angesehen und bin so eigentlich positiv überrascht wie gut das funktioniert.
Da ich den Rechner, auf den zugegriffen wird, als Videorekorder nutze muss ich eigentlich nur die Aufnahmezeiten einstellen und den Schnitt durchführen.
Nun ist es leider so, das wenn ich mein Videoschnittprogramm starten möchte, eine Fehlermeldung erscheint die darauf hinweist wegen DirctX oder Auflösung. Es scheint also nicht möglich alle Programme die auf dem rechner sind zu nutzen.
Ich hatte vor längerer Zeit mal mit VNC probiert und damals festgestellt das eine starke Verzögerung zwischen der Eingabe und der Anzeige auftritt.
Daher möchte ich schon versuchen beim Windows Hausmittel zu bleiben.
(oder hat sich das bei VNC geändert?)
Kann mir evt. jemand ein paar Tips zu dieser Problematik geben?
Danke schon einmal