• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zu DDR3-Subtimings: tRFC mit vs. ohne XMP Profil

Myrkvidr

Korvettenkapitän , Raupe Nimmersatt
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2005
Beiträge
1.945
Ort
sleeping under tartaros
Hey!

Ich sitze gerade am Ausloten eines 2x8GB Crucial Ballistix Elite Kits (1866, CL9) und sehe mich der folgenden, irritierenden Tatsache gegenüber:

Aktiviere ich das XMP Profil, wird automatisch alles erkannt und eingestellt - so weit okay. Allerdings sind die Subtimings erheblich entschärft gegenüber der automatischen Auswahl ohne XMP-Profil und mit von Hand eingestelltem Takt und Haupttimings (CAS, tRCD, tRP, tRAS).

Damit komme ich auch noch klar, nur was mich wirklich wundert: Bei aktiviertem XMP Profil ist einzig die Row Refresh Cycle Time (tRFC) erheblich verbessert - liegt diese bei deaktiviertem XMP per Auto-Einstellung auf 200, läuft das Kit bei aktiviertem XMP-Profil automatisch mit einer tRFC von 24 stabil (laut BIOS).

Eine Übertaktung auf DDR-2133 ist möglich, aber nur, wenn ich mich an den scharfen Subtimings bei deaktiviertem XMP orientiere und die tRFC nahe 200.

Dabei hab ich als Grundregel tRFC = ca. 20xCAS im Kopf. Was ist da also los bei aktivierem XMP-Profil? tRFC = 24, wie kann das?

Ich hoffe das ist nicht zu speziell - für ein wenig Erleuchtung wäre ich dankbar!

Myrk :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manche XMPs sind wirklich nicht ideal programmiert, dazu kommt das ab und zu Boards Probleme haben alles korrekt auszulesen. 2133 erfordert bei den meisten 4GB Modulen eine TRFC von über 100, deutlich meist. 24 ist abenteuerlich, das schaffen praktisch gesehen kaum Module in dem Bereich. Bist du sicher das du das nicht mit dem TRC verwechselst? Falls nicht, lass das XMP links liegen und stelle alles per Hand ein was wichtig ist

P.S. Bei den meisten 8GB Modulen sind übrigens die gleichen ICs verbaut wie auf 4GB Sticks, deshalb halt der Vergleich oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, keine Verwechslung - es IST die tRFC. Ich gehe schon fast von einem Auslesefehler des Boards aus (per Softwareaulesung werden für das XMP-Profil Werte jenseits von 200 angezeigt).
Ich schreib gerade nen Review drüber, deshalb ist das Problem ein wenig unangenehm und würde die Messwerte verfälschen. Bei deaktiviertem XMP läuft mein Testsystem gar nicht erst an, wenn ich bei der tRFC manuell auf 24 gehe (auch wenn ich andere Timings im Rahmen der üblichen Faustregeln anhebe).

€: Dann muss ich im Rahmen größtmöglicher Transparenz wohl winfach alle Subtimings mit angeben - das freut den Leser :fresse2: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich einen Vorschlag machen darf, stell einfach die Werte per Hand ein und erwähne in der Review das das Board halt beim XMP bootet, aber durch einen Auslesefehler des Bios den TRFC falsch setzt. Hilft Lesern mit dem gleichen Board falls es Probleme gibt und du kannst den Ram so testen wie er tatsächlich von der Leistungsfähigkeit ist. Sowas kann schonmal vorkommen
 
Ja, werd ich so machen müssen - ich schreib auch nochmal kurz Crucial an. Vielleicht weiss da jemand, welcher Wert tatsächlich @stock hinterlegt sein sollte. Und auf nem anderen Board werde ich nochmal gegentesten.

Thx! :wink:


€: Rätsel gelöst - der hinterlegte Wert ist 282, das für die Teststation verwendete Gigabyte Z68XP-UD4 kann aber nur bis 250. Hab gerade auf nem Z77 Board gegengetestet und da wird alles korrekt angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh