Frage zu BH5 und CH5 Speicherriegeln (langer Text)

Frittenbude

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2002
Beiträge
1.188
Ort
Bonn-Beuel
Tach zusammen!

Erst einmal eine kurze Einleitung, um Euch meine Situation deutlich zu machen.
Ich habe derzeit folgende Komponenten:
2x 512MB TwinMOS (Winbond BH-5)
2x 256MB TwinMOS (Winbond CH-5)
Asus A7N8X-E Deluxe
Normalerweise habe ich die 512er im Dualchannelbetrieb auf oben genanntem Mainboard laufen. Die anderen beiden in einem Barebone mit NForce2-Chipsatz, um den es hier aber jetzt nicht gehen wird.

Und zwar liefen die 512er immer mit den Timings 2,5-2-2-11 bei einem FSB von 195 MHz. Mehr habe ich leider nie erreicht. Vor einigen Wochen kam ich auf die Idee, die RAMs mal einzeln zu testen. Da erreichte ich mit jedem der beiden 512er-Module um die 210 MHz bei Timings von 2,5-3-3-11. Der Speicherriegel war bei dem Board immer im rechten DIMM-Slot. Sobald ich einen der beiden anderen Slots nutze, waren wieder nur die 195 MHz drin. Daraus zog ich die Erkenntnis, dass die Module wohl im Dualchannelbetrieb mit diesem Mainboard nicht optimal laufen.
Dann testete ich die beiden anderen 256er (CH-5) im Dualchannel und erreicht ebenfalls um die 210 MHz FSB, egal welche Slotkombination ich nahm.
Anschließend probierte ich den 512er im rechten Slot aus und die anderen beiden 256er in den restlichen Slots. In dieser Kombination habe ich Dualchannelbetrieb. Auch hier konnte ich wieder um die 210 MHz FSB fahren. Höhere Taktraten sind nicht drin. Auch dann nicht, wenn ich die DIMM-Spannung erhöhe.
Ich vermute, das Mainboard bzw. der Chipsatz begrenzt hier einen höheren Takt.

Nun zu meiner Frage:
Ist es bekannt, dass der NForce2-Ultra-Chipsatz nicht höher als 210-215 MHz taktbar ist oder es vielleicht auch schlechtere "Montagsmodelle" gibt? Das Thema interessiert mich, da ich mir ein Abit KV8-Pro mit Newcastle 3200+ bestellt habe. Voraussichtlich werde ich die Hardware Ende der Woche bekommen. Möglicherweise erreichen diese RAMs mit einem A64 höhere Taktraten. Haltet ihr das für wahrscheinlich?
Mein Grund zu der Annahme liegt in den eigentlich immer guten Erfahrungen hier im Forum mit BH-5-Modulen und meiner Begrenzung auf 210 MHz, die ich auf das Mainboard schiebe. Eine Spannungserhöhung soll ja angeblich auch problemlos mit den RAMs möglich sein. Nur bringt es bei mir kein bisschen.

Danke für Eure Hilfe vorab.

Gruß,
Frittenbude
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

auf wieviel hast du die Spannung denn erhöht? Denn am RAM kann es, vorausgesetzt er ist nicht defekt, nicht liegen. UNd auch am NFII generell liegt es auf keinen Fall, mein board geht zB bis 242, andere noch weiter....


GRuß
 
Dualchannel macht jedenfalls mit beiden 512er auf diesem Board Probleme. Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es am Board liegen könnte.

Eventuell würde ich die BH5 verkaufen. Ich muss mir aber noch überlegen, welche ich ich als Ersatz nehme, die hohe Taktraten bei niedrigen Timings schaffen. Dazu habe ich auch einen anderen Thread.
Wahrscheinlich teste ich die RAMs dann erstmal mit dem A64.
Vorab möchte ich allerdings mit diesem Thread Meinungen einholen.

Gruß,
Frittenbude
 
ICQ habe ich leider nicht.
Du kannste aber meine Mailadresse haben.

Wenn Du Interesse hast, schicke ich sie Dir per PN.

Gruß,
Frittenbude
 
@balu2426,

ich kann mit der Spannung nicht höher als 2,8V gehen. Das Mainboard unterstützt nicht mehr. Aber, wie schon gesagt, bringt eine Spannungserhöhung in meinem Fall gar nichts.

Gruß,
Frittenbude
 
ich würd sagen das liegt am Mobo. mein asus hat sich auch strikt bei 210fsb den dienst quitiert - trotz Überbios!

das war auch der grund warum ich auf DFI LP umgestiegen bin :)
 
OK. Ich hoffe, es liegt auch bei mir am Board. :)

Vielleicht teste ich den RAM mal in meinem Barebone mit NForce2 (Shuttle SN41G2). Muss nur mal gucken, ob das Ding überhaupt zum Übertakten geeignet ist.

Gruß,
Frittenbude
 
Hi,
habe auch 2x512Mb BH-5 und sie liefen noch nie sonderlich toll bei mir, ka warum, habe schon alles mögliche probiert. Hab mich bisher damit abgefunden, dass sie entweder Müll sind, oder was andres, wenns mich nicht schon so viel Zeit gekostet hätte, würde ich sie ja nochmal einzeln auch in meinem Nforce2 Barebone SN45G2 testen, aber für die paar Prozent mehr Leistung? Ob sich das lohnt?

Wie gesagt, bei 200 FSb nichtmal 2225 Timings möglich bei mir, selbst mit 3 Volt VDimm nicht (immer im Dualchannel, versteht sich).

Als ich das Prob mal geschilder hatte, zu einer Zeit als es noch BH-5 zu Hauf zu kaufen gab, hat man mir nur gesagt, dass 512er in der Regel schlechter zu takten gehen und ich habe mich seitdem damit abgefunden (bin froh, dass ich die damals für knapp 90 € das Stück bekommen hab, sonst hätt ich mich wohl noch mehr geärgert)

hell
 
Von meinen drei Mushkin lvl2 (bh5) ist einer auch ziemlich schlecht!
...der geht @2-2-2-11 max. bis 219 mit 2,8V. Die anderen zwei gehen @3V bis 240 mit schärfsten Timings. ...aber alles auf nen DFI Infinity!!!
Die sind für solche Frquenzen gemacht, anders als bei anderen nF2-Boards.
Ohne Mod hab ich noch kein NF7, AN7... gesehen, was die 230 knackt.
Ein Freund z.B. NF7 bis 227@2-3-2-11 (bh5)-->Board geschrottet, das neue macht nichtmal die 220@ 2-3-2-11 egal, welche Spannungen.

Übertakten ist halt Glückssache, gerade wenn man mit nem NF2 mehr als 217 will.

...und 512'er sind schlechter zu übertakten!
Weil da mehr Chips drauf sind, die es zu verwalten gibt.
Außerdem ist die chance größer, dass auf nem 512'er ein Schrott-Chip verlötet ist... mein dritter Mushkin z.B.
 
Hi, das mit den Mehr-Chips ist mir klar und bewusst, deshalb seh ich auch keinen Sinn mehr drin, noch weiter rumzutesten, ich lass es nun einfach so, alles andere ist den Mehrpreis etc nicht wert find ich ;) (die paar Prozent Performance mehr, merkt man erstens eh nicht und zweitens ist das System zwar noch aktuell, aber nicht mehr so State-of-the-Art, dass man die 2-3% zum Posen braucht *g*

hell
 
Sehr interessant! :)

Genau dieses Phänomen habe ich mit meinem NF7-S Rev.2.0 auch beobachtet. :( Ich habe mir vor kurzem einen 512er BH-5 (Twinmos) dazu gekauft.
Im dual-channel komme ich nicht über die 220. Die genaue Grenze habe ich noch nicht herausgefunden.

Viel mehr Sorge macht mir, dass mein Rechner im Dualchannel willkürlich Neustarts durchführt (beim spielen, beim tippen mit word, etc), obwohl er Memtest und Primestable ist.
Das sogar bei 200 x 11 @ 2-4-4-10 ! (!!!) Mit 512 MB Ram war das locker drin. :(

Weiss da jemand Rat?

Danke! :-)

Greetings,
Cambridge
 
Also mit einem BH-5 geht bei dir alles top bis 230 wie in deiner Sig und mit 2en geht gar nichts mehr quasi?
Mh, vielleicht sollte ich doch auch nochmal die Riegel einzeln testen. Vielleicht liegts echt am Board.

Mal nachprüfen

hell
 
Bei Nf2 Boards nach gemoddeten Biosen suchen, bei denen CPC OFF ist, dann ist mit 512 MB Modulen auch 230-240 mit BH-5 (z.B. nf7-s), beim DFI 250@3.3V mit 2-2-2-11 drin!
 
Die Frage ist aber dann, wie sehr mit den gemoddeten Biossen die Timings beeinflusst werden: Was bringt mir ein FSB von 230 mit 2,3,3,11 , wenn danach die Performance dieselbe ist, wie mit Standard BIOS und 200 Mhz FSB??

Soweit ich das bisher immer mitverfolgt habe, wurde der höhere FSB immer durch Änderung von internen Timings erkauft? Irre ich da, kann mir mal jmd nen Gegenbeweis bringen?Wäre nett, dann probier ichs evtl auch mal :) Mag gemoddete Biosse sonst nicht so sehr (gerade aus dem oben genannten Grund)

hell
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh