• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zu AMD 890 Chipsatz....?

Flexxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
1.256
Hallo zusammen, ich bin mit dem gedanken am spielen mir ein neues AMD Board zu kaufen. Nur blick ich nicht mehr so gut durch bei den neuen Chipsätzen von AMD. Welchen könntet ihr mir empfehlen?

Will dann erstmal meinen AMD Phenom II X4 965 Black Edition weiter drauf nutzen. Bis ich mir wohl später dann den 6Kerner draufbau.

Brauche den pc nur zum zocken, surfen und ocen, würde ja wieder ein 890FX Board nehmen aber das sind die preise ja richtig gesalzen, habt ihr ne alternative?

Hab ich viel einbussen wenn ich ein nonFX board nehme durch die 8x anbindung bei PCIe?

Ruhig mal paar tip's und vorschläge... DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist, warum du überhaupt ein neues Board haben möchtest. Dein aktuelles ist eigentlich völlig ausreichend. Und nun extra auf den Sockel AM3 umzusteigen, ist keine gute Idee, wenn man den Bulldozer im Auge behält, der mit dem neuen Sockel AM3+ erscheinen wird.
 
Wann soll den AM3+ kommen?

Na ja will umsteigen weil mein jetztiges Board anfängt zu fiepen, glaube es sind die Spawa's. Da käme ein wechsel zu AM3 dann in frage.
 
Der Sockel AM3+ in Verbindung mit den Bulldozern soll afaik ab April diesen Jahres erscheinen.
 
ach so, ja gut die neue Hardware wird dann aber eh preislich gesalzen sein.

Daher welchen Chipsatz könntet ihr mir empfehlen von den momentan verfügbaren?

Will dann erstmal meinen AMD Phenom II X4 965 Black Edition weiter drauf nutzen. Bis ich mir wohl später dann den 6Kerner draufbau.

Brauche den pc nur zum zocken, surfen und ocen, würde ja wieder ein 890FX Board nehmen aber das sind die preise ja richtig gesalzen, habt ihr ne alternative?

Hab ich viel einbussen wenn ich ein nonFX board nehme durch die 8x anbindung bei PCIe?
 
Wieso meinst du, dass du mit einem GX-Board nur 8 Lanes zu Verfügung hast? Das ist nur die halbe Wahrheit, denn der obere PCIe x16 Slot ist auch mit 16 Lanes angebunden. Interessant wird es, wenn du Multi-GPU betreiben möchtest. In dem Falle sind 2x 8 Lanes aktiv. Die Leistungseinbußen, wenn man sie in dem Fall so definieren kann, betragen max. 5%, was im Notfall zu vernachlässigen ist.

Ich verschiebe das Thema mal...

:moved:
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh ok, ja das war ja eine unklarheit die ich hatte. Den bei geizhals zB. steht bei den GX boards irgendwas vom 8x pcie. Entweder hab ich das nicht richtig verstanden oder die infos dort stimmen nicht. Na ja ok jetzt weiß ich bescheid.

Was ist den der unterschied zwischen den FX und den GX Boards? Welches ist schneller?
Ist der unterschied nur die Grafik on Boards bei dem GX, oder noch was? Dann kommt die frage warum ist ein GX Board mit grafik billiger als ein gleichwertiges FX nur ohne Grafik on Board?
 
Die beiden Chipsätze sind gleichschnell. Der Unterschied liegt eben darin, dass man beim 890FX-Chipsatz 2x 16 Lanes zur Verfügung gestellt bekommt. Der 890GX hat 1x 16 und 1x 8 Lanes. Kombiniert eben 2x 8 Lanes. Dazu ist eine IGP, sprich Onboard-Grafikkarte vorhanden. In deinem Fall reicht sozusagen selbst ein 870er Chipsatz völlig aus, wenn du weiterhin nur eine Grafikkarte einsetzen möchtest.
 
ahh ok dank dir Fragmaster4Ever, hast mir jetzt licht ins dunkle gebracht. Jetzt blick ich auch etwas durch.

Was ist der unterschied vom 890GX zum 870er Chipsatz?
 
Der 870-Chipsatz hat oft nur einen PCIe x16 Slot (ebenfalls 16 Lanes) oder eben zusätzlich einen 2. PCIe x16 Slot, der dann aber nur mit 4 Lanes angebunden ist, was bei einem Multi-GPU Gespann zu Leistungseinbußen kommt.
 
ahh ok dank dir, jetzt blick ich so langsam durch. Hast mir echt geholfen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh