Die Tage musste mein Mugen 3 einmal abmontiert werden, da ich leider Staub im Gehäuse hatten und ich ungern alles ausblase, während der Kühler montiert ist.
Danach habe ich neue WLP (MX-2) aufgetragen (kleine Erbse in der Mitte) und den Kühler möglichst gleichmäßig wieder angezogen.
Da ich vorher leider nie die Temperaturen im Blick hatte bin ich nun etwas verwundert, wie "hoch" diese sind und frage mich, ob es an der Wärmeleitpaste (falsch aufgetragen), am Mugen 3 Rev. B oder einfach am falsch belüfteten Gehäuse liegt.
Gehäuse ist ein Midi Tower mit 2 Frontlüftern (Noiseblocker BlackSilentFan XLP) und einem Hecklüfter gleichen Modells. Es liegen keine Kabel im Weg und das NT ist unten verbaut.
Die Temperaturen mögen vielleicht noch nicht bedenklich sein, aber sie sind für den Mugen doch eigentlich zu hoch oder?
Ich hoffe, dass ich nicht zu viel WLP genommen habe und die jetzt überall auf neben dem Prozessor klebt, aber das sehe ich wohl nur, wenn ich den Kühler noch einmal abnehme.
Die Kühler laufen übrigens alle auf 80%. Eigentlich zu viel für meinen Geschmack.


Danach habe ich neue WLP (MX-2) aufgetragen (kleine Erbse in der Mitte) und den Kühler möglichst gleichmäßig wieder angezogen.
Da ich vorher leider nie die Temperaturen im Blick hatte bin ich nun etwas verwundert, wie "hoch" diese sind und frage mich, ob es an der Wärmeleitpaste (falsch aufgetragen), am Mugen 3 Rev. B oder einfach am falsch belüfteten Gehäuse liegt.
Gehäuse ist ein Midi Tower mit 2 Frontlüftern (Noiseblocker BlackSilentFan XLP) und einem Hecklüfter gleichen Modells. Es liegen keine Kabel im Weg und das NT ist unten verbaut.
Die Temperaturen mögen vielleicht noch nicht bedenklich sein, aber sie sind für den Mugen doch eigentlich zu hoch oder?
Ich hoffe, dass ich nicht zu viel WLP genommen habe und die jetzt überall auf neben dem Prozessor klebt, aber das sehe ich wohl nur, wenn ich den Kühler noch einmal abnehme.
Die Kühler laufen übrigens alle auf 80%. Eigentlich zu viel für meinen Geschmack.

