• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage: C2D - Unterschied 533 und 667?

analogmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
366
hoi, gibts da nen unterschied?

beim core duo (nicht core 2 duo) gabs da keinen, sobald man den 533er im DC zu laufen hatte, da mehr eh nicht verarbeitet werden konnte (hatte dafür auch ma ne mathematische formel zur berechnung für).

wie schauts denn nun beim c2d aus? ach ja, handelt sich um nen laptop. ram wird also nich geoced oder so. geht mir nur darum, ob der c2d nun nen nutzen aus den 667 zieht oder obs rein rechnerisch wieder keine rolle mehr spielt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Notebook und ohne Overclocking, ist alles auf das Stromsparen ausgelegt.
Das heisst, dass die Hardware um das Ram herum, kaum in der Lage ist, ausreichend Daten zu produzieren, um besseres Ram zu rechtfertigen.
533er ist 1:1 mit dem FSB und das ist schon vom Arbeitsaufkommen des Speichercontrollers positiv, die Geschwindigkeit profitiert auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit anderen worten isses genau wie beim merom augenwischerei bzw. marketing ob nun 533 oder 667, weil 0 mehreffekt durch mehr theoretischen speichertakt? hab ich das richtich aus deinem comment genommen? wie gesagt, immer im DC gemessen...
 
Das, was Geschwindigkeit bringt, ist nur in der Lage sein Potential auszuspielen, wenn öfters ein grösserer Haufen Daten zu bewegen ist.
Einzelne Rechenergebnisse fallen einfach nicht in´s Gewicht. Und einen Speicherteiler zu verwenden, der den Speicher über der Frequenz des FSB betreibt, verursacht nur Last auf dem Speichercontroller, ohne nutzbare Bandbreite zur verfügung zu stellen.
Vergleichbar ist das zu: Du willst eine 3.46 GB grosse Datei kopieren und bemerkst dabei, dass es über die 1Gbit/s Schnittstelle besser läuft, als über die 100 Tbase.
Aber, wenn du versuchst 1000 Dateien mit einer Gesammtgrösse von 3.46 GB, einzeln per Drag and Drop, zu bewegen, fällt dir gar nichts auf.

Wenn dein Sys mit FSB 266 laufen soll, bringt 667er nur mehr Arbeit (Stromverbrauch auch).
Bei 800er Ram (falls der Teiler vom bios unterstützt) bringt ein klein Wenig mehr Performance, die den Aufwand nicht lohnt.

Wenn du Anwendungen hast, die Speicherplatz fressen, dann gieb ihnen den Raum dazu. Das bringt allemal mehr, als "zu wenig und zu schnell".
shaguar
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, ich denke mal Shaguar hat recht... vll. wirst du <50% bei speicherbenchmarks zuwachs bekommen, aber lohnend ist das auf keinen fall
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh