[Sammelthread] Fotos eurer (Armband-)Uhren

Ah, das ist der Retro Titan Diver... ich hab auch überlegt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Trägt sich prima 👍
 
Ne kleine Casio, fand sie optisch ganz cool und mal ne Alternative zu meinen Modellen von Diesel und der Apple Watch 😅
image.jpg
 
Ich bereu mittlerweile fast die in all Black gekauft zu haben, die gefällt mir noch deutlich besser :d
 
ein bild war ich noch schuldig. nun auch im club

Omega Seamaster.jpg
 
Die für mich schönste Rolex ist Oyster Perpetual 41 (124300)
Pelagos 39 (m25407n-0001) mit Abstand die schönste tragbare aus dem Haus Tudor. Für mich vor Rolex Sub.
Beide gefallen mir sehr aber es kann nur eine daily driver geben. Welche würdet ihr behalten?


5172788-aeb11faeece2f28d28f62072c66b0e0b.jpg

Schermata-2022-10-08-alle-11.37.58-scaled.jpeg
 
Ebenso für die Tudor, sehr schöne Lünette. Bei Tudor stören mich persönlich nur die Zeiger mit der Raute drin - trifft meinen Geschmack leider gar nicht.
 
Bei den beiden Modellen wäre ich auch bei der Tudor.
Zumindest steht sie auch auf meiner Liste.
 
Nachdem ich die OP41 zum Gähnen finde, würde die Pelagos auch bei mir höher im Kurs stehen.
 
Mich macht das Bild fertig. Ich will der Typ sein in weißer Leinenhose, hellblauem Hemd. Auch im Winter. Dann fällt mir ein wie ungern ich die Hose trage und friere.. ^^
Am Handgelenk find ich die nicht mal besonders schön. Aber Liebe kann wachsen.
Ganz anders Tudor. Nur da gibt es 2, 3 Sachen die mir überhaupt nicht gefallen. Angefangen beim Titan Grade 2 (eher kratzanfällig)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind meine Sorgen unbegründet. Auf Chrono24 sehen Pelagos42 nach Jahren der Nutzung wie neu aus.

Ich vertrau jetzt einfach mal der Tudor Dame ^^
 
Ich würde die Oyster behalten @RNG_AGESA .

Ich finde sie etwas edler und sie passt besser zu einem Hemd. Wenn ich aufgrund der beiden Bilder auf deinen Stil rückschließen darf (Hemd, Leinenhose), bestärkt das meine Entscheidung.

An der Tudor stören mich etwas die klobigen Zeiger und Indizes.
 
Würde ebenfalls die Oyster nehmen.
Die Tudor gefällt mir optisch gar nicht - dann lieber was von Omega.
 
Ups… Rolex hat mal so eben Bucherer übernommen.
 
Wären Zeiger der Longines Spirit Titan nicht so dünn, wäre Tudor arbeitslos.
Longines-Spirit-L3.811.1.53.2.010.jpg
Meine Gegenreaktion ist die Pelagos. Klotzen, nicht kleckern.
OP Zeiger wirken nicht weniger stimmig. Nur auf die 12Monate Warteliste habe ich keine Lust. Zudem wäre Differenz in SOL auch gut aufgehoben :)
 
Die gefällt mir.
Besser als die Tudor.
 
Mir auch, nur die Zeiger nicht, Longines ist leider raus.
Mit Omega insgesamt werde ich nicht warm. Aqua Terra 41 ist keine Ausnahme.
oat.png

Heritage Black Bay ist sehr gefährlich! (leider mit 36mm am Handgelenk zu klein)
4959668-bea61d04997e0de5030799a5543fbf1c.jpg

Vergangene Kollektion. Aktuelle IWC Ingenieure gefallen nicht.
5138692-715f6717fa762fecc5e0699ec32e6c7f.jpg


Es bleibt bei Oyster Perpetual 41 vs Pelagos 39
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AT 41 gefällt mir ebenfalls. :d
 
Vllt. ist was bei Geneva Watch Days 2023 für mich dabei. Von Tudor oder Rolex *duckundweg*
vom 29. August bis 2. September 2023
 
Pelagos 39 wäre sofort verfügbar. Ihre größte Schwäche ist Lume. Zeiger verblassen schnell, leuchten schwach neben gut ausgeprägten Indizes. :oops:

Bleibt Oyster Perpetual 41.
Konzi meinte 6 Monate seien zu optimistisch, eher müsste ich mich Jahre Wartezeit einstellen.
Damit ist Rolex auch komplett raus.

WTF


edit: nun nicht alles ist schlecht. Das nächste mal –sollten mich Uhren je wieder faszinieren– gehe ich direkt zum Konzi. Gegengift abholen.
Krass wie tief ich es mich hineingerissen hat. Danke Konzi.
 
Zuletzt bearbeitet:
img_1367evddx.jpeg


Ganz popelig, Apple Watch SE2 mit Gliderarmband. :LOL:

Aktuell angetan haben es mir aber die Garmin Marq 2 Aviator und die G Shock MTG Aurora.

Zwei wunderschöne Uhren wie ich finde und da bin ich hin und hergerissen!

Alternativ steht die Apple Watch Ultra 2 wohl an, gemunkelt wird um eine Black Edition. Mit entsprechenden Gliderarmband wird das gute Stück sicherlich auch sehr edel wirken, dazu eben die Funktionalität.

Die Aviator finde ich optisch umwerfend aber schlicht, die Aurora sehr aufregend. Dürfte definitiv die Uhr sein, welche am meisten auffällt, ne Apple Watch hat ja „fast jeder“!



img_136888iej.webp

img_13692feho.jpeg
 
Puh, also die G-Shock wäre gar nicht meins.

1.400 USD für eine Quartzuhr mit 51mm Gehäuse? Und das Design ist "gewöhnungsbedürftig" - und damit meine ich noch nicht einmal die Farben. Die drei kleinen Ziffernblätter (tatsächlich sind es wohl vier kleine Ziffernblätter, die haben unten links noch eines mit der Größe von zwei Reiskörnern reingequetscht!) haben alle eine unterschiedliche Größe, das linke drei, das rechte mindestens zwei Funktionen. Die Zeiger der Ziffernblätter sind nicht identisch, usw.

Dazu kommen die Farben. Die Schrauben der Lünette sind schwarz, die Sicherungsschrauben des Armbandes golden, die Stoppuhr/Funktionstasten kupfer - like wtf?

Schließlich die Größe von 51mm. Man baucht schon echt starke Arme, damit das von der Größe her halbwegs passt.

In einer äußerst knappen Entscheidung würde ich daher die Aviator hauchdünn vorne sehen ;)
 
Das "Problem" mit den Garmin Marq Modellen ist einfach, dass es nur eine Luxusversion einer Garmin Fenix ist. Man bekommt also die selben Features, eine etwas bessere Haptik, und bezahlt dafür ein vielfaches. Wenn einem die Optik und Haptik den Aufpreis wert ist, warum nicht, ich würde aber eher eine normale Fenix oder vielleicht Epix nehmen. Denn nach 5 Jahren oder so ist auch die Marq mehr oder weniger Elektroschrott.

Die 51mm der G-Shock darf man nicht so sehen, wie zum Beispiel eine 51mm Diesel-Uhr. Durch den dicken Rand und das integrierte Armband ist die Uhr dann nicht mehr ganz so gigantisch. Meine Fenix 6 Pro hat ja auch 47mm, und passt mit an meinem 16,5-17cm Handgelenk auch ganz gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh