• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Floppy oder Cardreader? Hat die Diskette eine Zukunft?

eddingo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2003
Beiträge
1.548
Ort
BRV
Mein Diskettenlaufwerk ist kaputt, jetzt frage ich mich, ob ich mir ein Diskettenlaufwerk oder gleich lieber einen Cardreader kaufen sollte.

Da ich hier noch einen 16 MB Sony Memory Stick liegen habe, wäre ein Cardreader nicht schlecht.

Nur kann ich damit auch mein Bios flashen?

Sollte man lieber einen USB 2.0 Reader kaufen oder reicht ein Reader nach dem 1.1 Standard?

Würdet ihr eine interne oder eine externe Lösung empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bios flashen geht auch vom windows aus , die diskette wirds langsam nicht mehr geben ist ja eigentlich auch schon veraltert jedoch braucht man sie noch für installation von raid systemen ect ich würd mir noch ein gebrauchtes bei ebay steigern hab ich auch so gemacht =)
 
Ich habe einen Cardreader über den internen USB 2.0 Anschluss angeschlossen.
Von dem Card-Reader kann ich auch Booten, Bios flashen, Raid einrichten (Die Diskette muss natürlich vorher auf deine Card kopiert werden) usw.

Achja, ich benutze schon seit ein paar Jahren keine Disketten mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bedenke, dass, wenn du ein Board mit S-ATA oder RAID-Controller hast, die durch einen externen Chip realisiert werden, und du da deine Bootplatte dranhängen hast, dass du bei der Win2k/XP Installation dein Diskettenlaufwerk brauchst um den Treiber zu laden!

Ob man über den Cardreadern booten kann weiß ich nicht. Glaube ich aber nicht. Zumindest dürfte es noch nicht möglich sein. Von manchen USB Sticks kann man booten. Allerdings muss das Board bzw. dessen BIOS und eben der USB Stick dies unterstützen. Auch wenn dies gegeben ist, funktioniert es nicht immer.

Falls die USB 2.0 Geräte nicht viel teuerer sind als die USB1.1er, würde ich mir schon welche mit USB 2.0 zulegen. Allerdings muss dein Board USB 2.0 auch unterstützen. Ansonsten bringt es dir nicht viel.

Edit: Gut, also anscheinend kann man über einen Card-Reader doch booten...

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick.

Gibt es nächste Woche bei Lidl, da spare ich mir die Versandkosten einer Internetbestellung bei einem Shop.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm,bei mir gibts den beim lidl nicht :/ muss da PLZ eingeben damit der mir was zeigt und da is dann kein cardreader
 
ich habe ein LS120 laufwerk, das kann disketten lesen und die ls120 haben 120 MB platz.
aber so richtig durchsetzen kann sich das nicht, der ersatz werden wohl die usb sticks werden.


mfg
werner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh