[Sammelthread] Filament - Daten, Fakten, Hersteller und Bezugsquellen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts denn aktuell was gutes in PLA? So als Basisausrüstung - Schwarz/Weiß oder sowas. Hauptsache nicht zu teuer und nicht zwingend Trockner benötigt
 
Gibts denn aktuell was gutes in PLA? So als Basisausrüstung - Schwarz/Weiß oder sowas. Hauptsache nicht zu teuer und nicht zwingend Trockner benötigt
Bei pla braucht man eigentlich nie trocknen.
 
Doch, hängt halt vom Filament ab, hatte schon (billiges) PLA, das quasi undruckbar war und nach dem Trocknen ganz okay.

Aber allgemein wird das Trocknen überbewertet, man sollte halt nicht zu viel kaufen und offen haben...


PS: ABS ist auch recht billig und teilweise nicht so heikel, zB das Jayo ist ganz okay und gibts auch relativ günstig je nach Menge...
Das hats wenns rumliegt imho nicht so mit Stringing wie PETG, gar nicht so verkehrt...
Kann halt bei gewissen Formen ziemlich tückisch sein... mitm Hauch DimaFix Spray am glatten PEI aber relativ zuverlässig.

Speziell das Jayo ABS hatte ich relativ lang "nackt" rumliegen zu wenig günstigen Bedingungen, letztens was kleines Gedruckt, keine Beanstandungen... klar, ist halt ABS... aber sooo übel isses dann doch nicht, obwohl ich eigenltich ABS auch nicht so mag (PETG ist viel prozesssicherer und wenns "ordentlich" sein soll eher PC bzw. UV-Fest dann eher ASA)...

Aber so ne Rolle billiges ABS (in universeller Farbe, also irgendwo Graustufen) im Lager... is nie verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber allgemein wird das Trocknen überbewertet, man sollte halt nicht zu viel kaufen und offen haben...
Hängt halt auch mit der Luftfeuchte um Raum zusammen.
Wenn man ne normale Luftfeuchtigkeit von so um die 50% hat, dann kann man das Filament schon mal ne Woche offen rumliegen lassen

Es hängt aber auch viel vom Filament selbst ab.
Das Eryone PLA Matt zieht schon schnell Feuchtigkeit, nach 3-4 Tagen gibt's schon Stringing.
Jayo PLA kann man schon nen Monat rumliegen lassen, länger aber auch nicht, dann knistert es auch beim Drucken.

Überrascht hat mich das Chamelion PLA von eSUN das ist sehr feuchteresistent. 2-3 Monate offen rumliegen, sind da kein Problem.
 
Kann gut sein, dass matte Filamente hier problematischer sind...

Nachtrag:
Das Kack-PLA war nämlich matt (Olivgrün)... die meisten Filamente, die unproblematisch waren bisher, eher glossy... liegt evtl. an der geschlossenen Oberfläche gegenüber ner eher offenen...
 
Der erste Tipp, den ich zum Nylon drucken las: Es ist ok zu weinen. :LOL:
 
weiß gar nicht was ihr mit dem trocknen immer habt, ich hab hier 1 Jahr altes PLA von Sunlu, das druckt sich wie am ersten Tag, und das liegt offen in einer Schublade mit 10 anderen Rollen rum, wo nur ein paar Tütchen mit Silic Gel drin liegen^^
In meinem Büro habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 50-60%.
 
Hab pla auch nur in dem "Ursprungstütchen" mit silika Gel. Das drücke ich bissle zu und ab ins Regal.

Ich hatte aber auch mit billig kingroon Pa6 cf keine Probleme. Auch mein tpu 95 hängt schon seit Wochen an der Rolle draußen und letzt die Tankdeckelverliersicberubgen ohne Probleme gedruckt.
 
So richtig Probleme mit Feuchtigkeit hatte ich bisher nur mit PETG, mit dem Ender 3V2. Gut seit dem liegen die Rollen auch in der Ikea Box mit Silika.
Die Ikea Boxen sind nur leider furchtbar unpraktisch, ein Schrank oder sowas wäre klasse.
 
weiß gar nicht was ihr mit dem trocknen immer habt
Das hängt ganz von der Luftfeuchtigkeit im Raum ab. Wenn du extrem trockene Luft hast z.B. 30% Luftfeuchtigkeit dann zieht das nicht so schnell Wasser wie wenn du normale Luftfeuchtigkeit von z.B. 50% hast.

Das ist ein ganz normales physikalisches Phänomen 😉

Freu dich, das du ganz trockene Luft in deiner Bude hast. Super für das Filament, aber beschissen für deine Schleimhäute :d
 
Das hängt ganz von der Luftfeuchtigkeit im Raum ab. Wenn du extrem trockene Luft hast z.B. 30% Luftfeuchtigkeit dann zieht das nicht so schnell Wasser wie wenn du normale Luftfeuchtigkeit von z.B. 50% hast.

Das ist ein ganz normales physikalisches Phänomen 😉

Freu dich, das du ganz trockene Luft in deiner Bude hast. Super für das Filament, aber beschissen für deine Schleimhäute :d
steht doch da.
In meinem Büro habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 50-60%.
Das einzige Filament womit ich Probleme hatte, war Translucent PETG, das ist extrem brüchig geworden mit der Zeit und hat mir mein AMS verstopft, weil es drinnen gebrochen ist.
Aber sonst generell, habe ich mit PLA und PETG keine Probleme mit Feuchtigkeit, und das zeug liegt offen in der Schublade rum, und ich habe kein trockene Luft im Büro.
TPU trockne ich immer vor dem Drucken min. 8 Stunden, aber alles andere wird erst getrocknet wen es Probleme macht, die sind bei mir aber bisher ausgeblieben.
 
Das ist ziemlich abhängig vom Einzelfall denk ich... also je nach Hersteller, genauer Materialzusammensetzung und so...
 
In meinem Büro habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 50-60%.
Das hab ich eiskalt übersehen :hust:

Aber sonst generell, habe ich mit PLA und PETG keine Probleme mit Feuchtigkeit, und das zeug liegt offen in der Schublade rum, und ich habe kein trockene Luft im Büro.
Ich hab die gleiche Luftfeuchtigkeit, und schon öfters Probleme mit feuchten Filament gehabt.

TPU trockne ich immer vor dem Drucken min. 8 Stunden
Siehste, also trocknest du doch :d
Ich hab eigentlich alle offenen Filamente in Boxen mit Silica, damit ich weniger oft trocken muss, spart auch Strom.

Das ist ziemlich abhängig vom Einzelfall denk ich... also je nach Hersteller, genauer Materialzusammensetzung und so...
Das ist wahrscheinlich der ausschlaggebende Punkt. Und da ich nicht noch ne extra Liste führen möchte, welches Filament wie lange offen liegen darf, packe ich die eben in luftdichte Boxen, soweit möglich.
 
🧐 Hallo hallo bitte mal konzentrieren und zurück zu Frage.

Welche PLA für gut&günstig Weiß/Schwarz?

Ali? Ebay? Sunlu? Kingroon?
 
ergänzen würde ich noch Creality Soleyin PLA, das hat sich super drucken lassen, und habe ich teilweise für 7€ das KG bekommen.
Davon habe ich sicher auch schon mehr als 10Kg gedruckt.
 
Tinmorry PLA, wird schön matt, wenn man es zu schnell druckt.
 
Aktuell müsste Bambu auch ne Rabattaktion laufen haben wo man deren PLA für 10€/kg bekommt. Bei Abnahme von >17kg… :d
 
ergänzen würde ich noch Creality Soleyin PLA, das hat sich super drucken lassen, und habe ich teilweise für 7€ das KG bekommen.
Davon habe ich sicher auch schon mehr als 10Kg gedruckt.
Wobei dass bei mir das einzige PLA ist welches ich nach ner Zeit trocknen musste. Habe letztens mal das Elegoo PLA Matt ausprobiert und lies sich gut drucken. 30mm3/s gingen auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh