Aktuelles

[Sammelthread] Filament - Daten, Fakten, Hersteller und Bezugsquellen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Gamer1969

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2017
Beiträge
1.692
Ort
MeckPomm Seenplatte
1647116799786.png


 

Morpheuz

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
1.861
Hatte schonmal jemand das PLA Silk von IEMAI gehabt und kann was da zu sagen?
Link

Oder PLA Silk von Prinsfil respektive das normale PLA von denen?
Silk
Normal
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.148
Hatte schonmal jemand das PLA Silk von IEMAI gehabt und kann was da zu sagen?
Link

Oder PLA Silk von Prinsfil respektive das normale PLA von denen?
Silk
Normal
Schau mal hier :

Das Zeug lässt sich ganz gut Drucken.
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
697

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
Hat schon jemand das PP CF von Princore verdruckt ,ich hab jetzt die 2. Rolle Centaur PP durch und find das Zeuch schon geil und jetzt mit CF wäre nochmal was besseres ,wenns sich denn genauso gut verdrucken lässt .
 

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
ich hab mir fürs WE (soll ja regnen,also bestes Druckerwetter) mal was zum spielen geholt

kann mir jemand Tips geben
,speziell für die Nylon Sachen und für das POM
20220420_214620.jpg
 

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
@kalle1976
Wie sieht's aus? Schon erste Tests gemacht?
*
*
ich bin erstmal dranne das PP von BASF einzustellen ,weil ich noch Einsätze für meine Aldisortimentskisten brauche
das Princore PP-CF und PA-CF liegen hier,aber nachdem das Luvocom /Formfutura / Lehvoss extrem geknistert hat werde ich es erst trocknen bevor ich Versuche mache


*
20220427_212915.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also das PP von BASF läuft gerade durch,genauso problemlos wie das Centaur PP von Formfutura ,ich hab einfach die geslicte Datei für Centaur PP hergenommen und drucke aber mit dem BASF
UPDATE :
Princore PA_CF auf dem normalen Druckbett von Your-Droid hat sich s zwar drucken lassen aber wenn ich einmal gepustet hätte wäre es vom Bett geweht
 
Zuletzt bearbeitet:

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
Wenn man ein Material trocknen will,was man normalerweise mit 100-130° trocknet,die Temperatur bei 110 ° einstellt und dann verträgt die Spule nicht soviel und wird weich !!! 🤦‍♂️
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
697
Dumm gelaufen 😅

Frage:
Mit was für einer Temperatur druckt ihr eigentlich DevilDesign PLA?

Ich drucke aktuell mit 200⁰C / 65⁰C und Lüftung 100% ab dem 10. Layer.

Habe etwas mit Warping an den Ecken zu kämpfen.
 

Morpheuz

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
1.861
Generell handhabe ich PLA ab erstem Layer mit 100% Lüfter. Layer 1 mit 0% Lüfter. Zum DD per se kann ich aber nix sagen.
 

Morpheuz

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
1.861
if layer <= 1 then fan == 0 else fan == 100
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
697
Ich drucke den ersten Layer auch ohne Kühlung.
Ab dem 2. Layer bis zum 10. Layer erhöht sich die Lüftersrehzahl auf 100%.

Trotzdem warpt das DevilDesign PLA (grün) recht stark. Sogar so, das man es knacken hört wenn es sich hochzieht und dabei von der Platte reißt.
Kenne ich so nicht (n)
 

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
Druckbetthaftung ist nicht die Stärke von dem Material !
ich hab echt ganz schön gekämpft um das Ding gedruckt zu bekommen
Ähnlich wie bei TPE liegt ein Großes Brim zwar, auf,klebt aber nicht auf der Platte
Was ich aber geil fand ,Stützstrukturen gehen schön zu entfernen
*
*
*
und so sieht das Resultat aus :
*
*
*
20220501_191354(1).jpg
20220501_190228.jpg
20220501_191347.jpg
 

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
naja,dieses glänzend raue ist nicht so meins ,ich hätte lieber die Optik vom Fillamentum ASA ,also glatt und matt
aber die Layerhaftung und Stabilität gegenüber ASA is schon mal ne Hausnummer
ich werde aber nächste Woche nochmal das Teil mit dem Luvocom PAHT-CF drucken um zu sehen welches besser hält und haftet
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
697
Im ersten Moment dachte ich es sei Carbon :-)

Welches Material deiner Bestellung, war das jetzt nochmal?
 

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
Das war Nylon-Kohlefaser also genau PA-12 CF
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
697
Kann es sein, dass das PETG von DevilDesign recht viel TPU enthält?

Das Material ist ziemlich elastisch.
 

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
Fiberlogy ASA - wer weiß was ,am besten im Vergleich zum Fillamentum ASA (mein Stamm-ASA)
ich bin mit meinem Fillamentum echt zufrieden aber ich brauche ein dunkles Grün ... und das hat Fiberlogy .
und ich suche noch ein ASA in dieser Farbe aber halt ls ASA oder PP oder Nylon
 

Morpheuz

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
1.861

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten

Morpheuz

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
1.861
Also doch richtiges Grasgrün xD
 

kalle1976

Enthusiast
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
896
Ort
ganz im Südosten
Also doch richtiges Grasgrün xD
eher so wie das grüne Papiergras fürs Osternest ...
vom 1€ Shop
ausm Sonderangebot
,weils zu Ostern keiner wollte
weils eher nach Froschfo..e als nach Gras ausschaut :cautious:
 

toscdesign

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
697
Kann jemand ein weiches TPU empfehlen, was günstig ist und für erste Tests ausreicht?

Ich habe aktuell nur das Eryone mit Härte Shore 95A.

Würde gerne Mal meinen Direct Extruder Umbau richtig testen 😉
 

Morpheuz

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
1.861
Ninjaflex?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn das durchläuft (ist 85A) dann kannste ja mal Flexion X60 testen. Das kostet halt gutes Stück mehr. Ist aber halt auch 60A
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten