• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplattenaktivität nicht tot zu bekommen (Search - aus, Defender - aus)

yuneek

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2003
Beiträge
1.662
Ort
Bavarien
Hallo!
um es kurz zu machen: ich dreh gleich durch. :grrr:
Seit ca. 2 Wochen habe ich nun Win7 64 Ultimate installiert und die ständige, unaufhörliche Festplattenaktivität treibt mich noch in den Wahnsinn..

Nach unzähligen Stunden googeln und selbst ein paar Dinge ausprobieren, sind die "Windows Search" sowie der "Windows Defender" mittlerweile deaktiviert. Bei den Indizierungsoptionen habe ich ebenfalls alle Orte entfert.
Zusätzlich wurde die planmäßige Defragmentierung auf "Niemals" gesetzt.

Aber man glaubt es kaum: trotzdem rödelt die Platte unentwegt weiter bis sie vermutlich am "Arbeitstod" zu Grunde geht.

Also, ist es irgendwie möglich Windows 7 so einzustellen dass die Platte tatsächlich gar nichts tut wenn sie nicht gebraucht wird?
Sonst bin ich von 7 echt positiv überrascht, aber oben beschriebene Geschichte bringt mich noch dazu wieder XP zu verwenden...


Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Nachdem du alles installiert hast den PC in ruhe lassen... - ich habe alles was du ausgeschaltet hast an und die Platte macht kaum etwas.
2. Wenn du viel RAM hast, dann wird auch vorausgeladen... - das kann nach dem Einschalten etwas dauern.
 
Geh doch mal in den Task-Manager - Leistung - Ressourcenmonitor, dann auf Datenträger dann klickst du einmal auf Schreiben. Dann sag doch mal die PID und die Datei, die ständig schreibt.

MFG
 
Im Ressourcenmonitor (Datenträger) sind noch vorhanden:

PID
4____System
2304_LocalServicePeerNet (kommt und geht)
436__LocalServiceNetworkRestricted

..selbst wenn nur System mit lächerlichen 13 B/s arbeitet, hört man trotzdem deutlich wie die HDD herumhantiert. Es ist zwar nicht der gleiche Zugriffston wie z.B. beim Verschieben von Dateien etc. aber man hört trotzdem dass sie nicht entspannt vor sich hin dreht, wie es bei XP der Fall war.

@Robo: Der Rechner stand schonmal 2 Tage ohne Auslastung herum, nur um zu sehen ob dieses "HDD Generve" endlich ein Ende findet, aber Fehlanzeige.

Ein Virus oder ähnliches sollte es auch nicht sein, Kaspersky hat den Rechner schon 2 mal komplett durchgenommen...
 
könnte gut sein dass das der eventlog ist, denn dieser schreibt ja ständig die neuen einträge auf die HDD. nur würde ich nicht empfehlen diesen abzustellen.
 
Mal eine andere Frage
Nutzt du KIS 2010 ? - da gab es mit Win7 einige Problemchen und mich würde interessieren, ob sie bereits zu 100% beseitigt sind.
 
könnte gut sein dass das der eventlog ist, denn dieser schreibt ja ständig die neuen einträge auf die HDD. nur würde ich nicht empfehlen diesen abzustellen.

Hmm trotzdem frag ich mich ob das denn wirklich sein muss. Nicht zuletzt aus "Angst" um meine HDD, wird ja auch nicht besser wenn ständig jemand was von ihr will.. :d

Mal eine andere Frage
Nutzt du KIS 2010 ? - da gab es mit Win7 einige Problemchen und mich würde interessieren, ob sie bereits zu 100% beseitigt sind.

Jo, ich benutze KIS 2010. Probleme hab ich damit noch überhaupt keine gehabt, läuft wie unter XP. (Auch keine der genannten Einschränkungen aus dem Link)
 
Das löschen von Ordnern ist unter W 7 ja ein echtes Drama.
So eine Gehampel mit Berechtigungen hab ich noch nicht erlebt.
War das unter Vista auch so?

Und vor allem; kann mir bitte jemand einen Tip geben damit ich
Ordner löschen kann?
Ich brauche nämlich Speicherplatz auf meiner Sicherungs HDD.
 
@Arnimon
du musst 2 sachen befolgen...
1) windows ordner schutz deaktivieren
2) saug dir am besten eine regdatei die dir im kontextmenü den schalter "besitz übernehmen" freischaltet.
 
Hmm trotzdem frag ich mich ob das denn wirklich sein muss. Nicht zuletzt aus "Angst" um meine HDD, wird ja auch nicht besser wenn ständig jemand was von ihr will.. :d

Ja, wenn deine (bezahlte) hardware gar nichts mehr macht, dann lebt sie auch am längsten. :fresse:

Ich würde mir ja eher mal überlegen ob ich nicht eine leisere HDD einsetzen könnte, oder ein besser gedämmtes gehäuse - oder halt eine festplattendämmung.

Ich höre meine HDDs aus meinem steinalten antec P180 nur wenn sie wirklich gefordert werden. Das low priority gerödel von vista bzw. 7 hört man gar nicht, deshalb störts auch nicht. Naja, und jetzt mit der SSD als systemplatte, ist es mit den meisten geräuschen eh vorbei.

Um die frage zu beantworten, nein du kannst zugriffe auf die systemplatte niemals komplett unterbinden. Da wird, selbst bei deaktivierung der üblichen verdächtigen dienste, ständig in log files geschrieben. Deshalb: siehe oben. :)
 
Naja, die Systemplatte is nur ne Woche älter als das OS, und eigentlich richtig schön leise (WD Caviar Blue) und war unter XP auch so gut wie unhörbar - außer bei Zugriffen.

Aber ich guck mich eh schon nach nem Scythe Quiet Drive um, dann würd ich die Platte wohl gar nicht mehr hören..
...obwohl mich das wiederum auch beunruhigen würde :fresse:

Vielen Dank nochmal an alle, immerwieder schön im Luxx seine Ängste mit anderen zu teilen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh