• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatten-Partitionierung

elberadler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.645
Ich muß da mal was loswerden. In der aktuellen CHIP, mit der ein Partitionierungstool verscherbelt wird, steht ein Artikel über die "perfekte Partitionierung", der mir sehr seltsam vorkommt.

Die teilen da die Platte tatsächlich in 4 bis 5 Partitionen auf. Von Linux habe ich schon gehört, daß es da sinnvoll ist, einen solchen Aufwand zu treiben, aber bei Windows? Zumal die Auslagerungsdatei auf einer extra Partition nix bringt, wenn sie immer noch auf derselben Platte wie Windows ist. Man weiß, wo sie ist und kann sie löschen, ja - na und?

Nun ist es nicht so, daß ich nicht partitioniere, aber in Maßen. Windows und Programme auf C, Daten auf D auf einer kleineren Platte und für die riesigen Videodaten habe ich zwei weitere, echte Platten - was sich übrigens beim Smartrendern von einer auf die andere Platte durchaus bemerkbar macht, da die eine Platte nur liest und die andere nur schreibt.

Nun wird in dem CHIP-Artikel aber allen Ernstes behauptet, daß man Windows und die Programme auf getrennte Partitionen packen (und dazu den standard-Installationspfad ür Programme ändern) soll, damit im Falle eines Windowscrashes nur Windows neuinstalliert werden muß.
Also ICH habe mal gelernt, daß es kaum noch Programme gibt, die nach einer solchen Neuinstallation noch klaglos funktionieren, weil fast alle Programme Dlls, Reg-Einträge und vieles anderes tief im System eingraben und ohne nicht mehr leben können. Deshalb kommen bei mir die Programme auf C und gut. Müssen sie halt neu installiert werden, was für ein flottes Windoof ohnehin gut ist.

Spinnen DIE jetzt oder hab ICH was nicht mitgekriegt?
Nur Windows auf C macht doch allenfalls Sinn, wenn man mit funktionierenden Images als Backups hantiert, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich bin kein Freund von großen Partitionen, das max. sehe ich mit 60 GB an,
alles andere dauert zu lange beim defragmentieren und Viren scan,
außerdem steigt die Gefahr, wichtige Dateien zu verlieren, falls eine Partition mal abschmiert, deshalb lieber mehr als zu wenig.......
 
Ich selber habe auch relativ viel Partitionen. Bei mir ist das aber eher "oldschool". Hatter früher nur SCSI und die HDD dort recht klein ware, zumindest die ich mir leißten konnte, hatte ich fast für jede Art von Daten eine eigene HDD. Momentan sieht es bei mir so aus:

System
Daten
Musik
Filme
Images
Auslagerung
Spiele

Die Auslagerungsdatei auf eine eigene Part. zu packe ist Sinnlos, soll mehr Performance bringen, was aber bei den heutigen Systeme nicht merklich auffällt. Windows und Tools zu trennen, na ja, darüber streiten sich die Geister. Wie du schon sagst, formatiert man, sind die Regedit-Einträge, und DLL's etc. weg und man muss diese wiederherstellen. Oder man sichert sie regelmäßig, was aber auch Sinnfrei ist, da eine Volle unsaubere Registery das System wieder so langsam wie vor der Formatierung.
 
also bei mir sieht das so aus:

C: Virtueller Ram
E: Windoof zum reparieren oder zurückkopieren von D:
D: Windoof was ich benutze
F: Games
G: I-net Downloads
H: Images

sämtliche Partitionen sind auf einer einzelnen Festplatte
 
gäbe es einen nachteil wenn man sagen wir auf ner 550 gig hdd nur 2 partitionen macht 25 gB für windows und der rest für den rest (^^)?
 
Nö, abgesehen davon, das es einfach nur unbeschreiblich unsicher ist.
 
Warum ist eine große Platte/Partition unsicher?

Wie gesagt, die Separierung von Windows ist mir klar, aber die übrigen Partitionen erscheinen mir relativ sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil: Windows gerne mal einfach das Dateisystem der Partition nicht erkennt. Das meine Erfahrung. Mann bootet: "Hey, wo ist meine Partition" Folge: Daten müssen mit viel Aufwand wieder hergestellt werden.
 
Komischerweise passiert das aber nur bei Leuten die extrem viel übertakten, extrem schrottige Hardware haben oder sich jeden Tag 10 Software-Pakte auf den Rechner ziehen die unbedingt ausprobiert werden wollen.

Ich halte auch nix von der Vielpartitioniererei, abgesehen davon dass man dabei Platz ohne Ende verschenkt oder man sich selbst anscheisst weil man nicht vorhersehen kann wie sich das eigene Daten-Aufkommen entwickelt und dann nach Tools wie Partitionmagic schreit.

Das Betriebssystem von den Daten trennen find ich noch ganz okey. Bei mir geht das nicht mit Partitionieren sondern ich mach das mit eigenen Platten.

Eine fürs System
Eine für Daten
Eine für Games
Eine für Temp/Swap/Dokumente+Einstellungen (die schnellste, mein I-Ram)
Eine für Programme
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte uebertrieben viele partitionen ebenfalls fuer sinnlos, denn die wahrscheinlichkeit ist hoeher, dass die ganze platte abschmiert und dann sind alle partitionen weg, als das nur eine einzelne partition abschmiert (ist mir noch nie passiert).

also, das ist meine meinung dazu :d.

btw:

die aufteilung der HDD "meines" notebooks is so:

C: System
D: Daten (images, musik, videos etc)

das reicht meiner meinung nach ^^
 
habs auch so gemacht naja eine mehr ...
C: System 1. platte
D: Daten 1. platte
E: Spiele 2. platte

2 platten a 160 GB
 
naja, ich teile meine platte gerne in mehrere partitionen auf, weil ich dadurch mehr ordnung drin hab und wie hier schon gesagt wurde, weil die defragmentierung dann nicht so lange dauert und ich sie auch gezielter einsetzen kann...

meine 80GB platte (japp, so klein und alt... aber bald kommt ein neuer rechner) sieht so aus:
C: XP
D: Programme (viele funktionieren auch nach format c: noch ohne eine erneute installation. das ist für mich auch ein kriterium bei der softwareauswahl)
E: Media
F: Games


Mit dem neuen Rechner wird bei mir dann zusätzlich auch eine Temp und vielleicht auch eine Daten Partition einzug halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habs so aufgeteilt:

B: Virtuelles RAM-Laufwerk (z.B. große Fotos werden reinkopiert um schneller in Photoshop zu arbeiten)

1. Festplatte (WD Raptor):
C: Windows alleine ohne Programme ~ 10 GB
D: Programme I
E: Programme II

2. Festplatte (WD Raptor)
F: Temporäre Dateien / Swap Files und solche Dinge
G: Spiele / Benchmarks
H: Spiele / Benchmarks

3. und 4. Festplatte (RAID1 Verbund) (WD Raid Platte)
I: Bilder, Musik, Filme, ...

5. Festplatte (alte mit 80GB @ 5400 U/min) (Seagate U-Series)
J: Internetdownloads
 
Zuletzt bearbeitet:
Komischerweise passiert das aber nur bei Leuten die extrem viel übertakten, extrem schrottige Hardware haben oder sich jeden Tag 10 Software-Pakte auf den Rechner ziehen die unbedingt ausprobiert werden wollen.

Das kann sein, mir selber ist es ein mal passiert, ich betreibe aber kein OC, zumindest nicht mit dem System wo ich mit empfindliche Daten arbeite.
 
also mir hat es mal die Partitions Tabelle zerschossen, und der aufwand den ich zur rekonstruieren hate hat mir gereicht daher würde ich auf einer Platte nie mehr als eine Partition anlegen.


WD-Raptor 74GB

C://Windows
D://Dateien und sonstiges

Seagate
E:// alles andere die Sicherung vom D und Auslagerung
 
ich mach das ganz einfach , meine wichtigen sachen sind auf D: und alles was ich wiederbekommen kann , wie spiele die ich auf CD habe oder so , liegen auf C:
 
[...]
Also ICH habe mal gelernt, daß es kaum noch Programme gibt, die nach einer solchen Neuinstallation noch klaglos funktionieren, weil fast alle Programme Dlls, Reg-Einträge und vieles anderes tief im System eingraben und ohne nicht mehr leben können. Deshalb kommen bei mir die Programme auf C und gut. Müssen sie halt neu installiert werden, was für ein flottes Windoof ohnehin gut ist. [...]

Das ist richtig, aber viele Programme laufen tatsächlich ohne Neuinstallation. Aber man muss seine Eigenen Dateien sowieso von der Windows-Partition sichern. Ich mache nach der OS-Installation mit Treibern und der wichtigsten Software ein Backup. Ist was im Eimer, spielt man diese zurück und knallt die aktuellsten Benutzerdaten drüber -> fertig.

Meine Festplattenkonfig:

HD501LJ (SATAII+AHCI): 50GB VISTA Business64 inkl. Pagefile(2GB) und Programme, 410GB Daten
SP2014N (ATA133): 186GB Games und VM mit XP Pro
SV1203N (USB) 113GB Backup
 
Zuletzt bearbeitet:
<-- hat "eigene Dateien" als Netzlaufwerk auf einem Server.
Wenn ich die Workstation plattmache muss ich nach der Neuinstallation nur den Pfad ändern :-)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh