• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatten arbeiten fast ohne Pause nerv wieso???

DarknessAMD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2005
Beiträge
1.200
Ort
Am Hohen Ufer
Hi Luxxer,

meine 2 Seagate 200Gb platten rattern unte3r vista fast durchgehen wieso, welhalb, warum und vorallem wie kann man das beenden???
Ist ja auf dauer auch schädlich für die dinger.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle Dateien die auf deiner HDD liegen werden "indexiert".
Kannste dir in etwa vorstellen, wie wenn Vista das in einer Art Datenbank speichert die man schnell abrufen kann.

Wenn du dann irgendein File suchst per Windows Suche wirst du extrem schnell ein Ergebnis erhalten, da die Dateien indexiert sind.

Aber normal dürfen die HDD`s trotzdem nicht permanent am Arbeiten sein. Start mal neu und log dich nur ein. Und mach dann mal 10min lang wirklich gar nichts, alle Programme beenden. Nichts öffnen. Und sag dann mal ob die HDD´s immernoch am Arbeiten sind. Theoretisch sollten die dann ruhig sein.
 
Also nach sage und schreibe einer halben stunde sid die platten leise aber wieso haben die so lange geladen sind doch im raid 0 und müssten eigentlich verdammt flott seinen?!
 
Das Problem habe ich auch, bei mir mit 2x 250 GB in Raid0 dauert es genau 2 min.
 
2x 250gb samsung raid0 und es dauert 15min bis sie aufhören zu arbeiten :eek:

ich habe aber festgestellt, dass es bei mir auch auf die grösse der partition ankommt, je grösser, umso länger dauerts^^

besonders nervig finde ich aber avast, es scannt die ganze zeit systemdateien oO
 
was seltsam ist:

ich habe sowohl die 64bit als auch die 32bit home premium edition.

bei der 64bit wird nicht so lange geladen wie bei der 32bit.

wie kann man denn die indexierung abschalten?

mfg
taylan
 
Du kannst den Index-Dienst in der Systemsteuerung beenden.
 
weil raid0 genau garnix bringt bei solchen dateioperationen?
 
Also ich hab keine Probs mit Festplatten-Rattern!Am ANfang ja,was aber schnell nachlässt und die Festplatte ruhig ist!
 
Vielleicht ist es auch noch irgendein Bug.
Denkt dran, Windows Vista ist noch recht frisch.

Bei XP hats auch 1-2 Jahre gedauert bis wirklich alle Treiber da waren, das erste Service Pack kam und XP dann wirklich stabil ohne größere Probleme gelaufen ist.
 
Das mit dem dauerhaften Rattern hatte ich mal in einem der RCs.. nun sind die Platten eigentlich immer ruhig. Nur beim ersten Start rattern sie am Anfang ne Weile, aber dann hat sichs :) Lass es einfach mal komplett durchlaufen.
 
Ich meine in irgenteiner Zeichschrift gelesen zu haben, dass Vista im Hintergrund defragmentiert...
 
Also nach sage und schreibe einer halben stunde sid die platten leise aber wieso haben die so lange geladen sind doch im raid 0 und müssten eigentlich verdammt flott seinen?!

Dann lass Dir halt anzeigen was da auf der HD gemacht wird.
Hinzugefügter Post:
Du kannst den Index-Dienst in der Systemsteuerung beenden.


Aber warum sollte man die Funktion abschalten ? Die ist recht gut. Vielleicht sollte man nicht solche laermenden HDs nutzen ?

Bei mir rödeln die auch hin und wieder mal rum, aber die sind so leise und stecken in Silent Gehäusen, da hört man so gut wie garnichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.. das rattern lässt nach einer weile nach (wenn alles indexiert ist...)
auch wird ab und an im hintergrund defragt.. wens stört, ausschalten, aber eigentlich ganz nützlich wenn der rechner eh rumidelt
 
Das Rattern kommt eben immer nur nach Reboots, wenn du zuvor was am System verändert hast, z.b. was installiert. Wenn das von Indexdienst erfasst wurde kehrt auch wieder Ruhe ein :)
 
die defrag kannst du im hintergrund auch getrost ausstellen. die windows defrag bringt eh nichts, gibt genug tests die das beweisen. und ich glaube nicht, dass sich da in vista groß was dran getan hat.
 
glaubst du oder weisst du?

:)
 
Zumindest die XP-Defrag war totaler Sonsens....c't hat das mal getestet - keine Ahnung wann - aber ich blätter jetzt nicht alle Ausgaben des letzten Jahres durch. Danach hat eigentlich nur O&O Defrag akzeptable Leistung erbracht.
 
wo genau kann ich die Indexierung deaktivieren?
und wie kann ich das Defragmentieren deaktivieren?
MfG
D_D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh