• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatten aktivität

firefo-X-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
67
hi, wollte mal fragen ob das normal ist, das nachdem start von vista, die Festplatte immer noch sehr lange aktiv ist.... ? hab mal beim resourcenmonitor geschaut da läuft ja immer noch einiges im hintergrund, kann man das irgendwie abstellen oder ....sind auch immer einige sachen im Aufgabenplanner drinn ...hab mal irgendwo gelesen, das es normal sei, wenn man vista neu installiert und das dann nach nem monat aufhören soll, wegen dem windows search indexer oder so ...ist da was drann ??


hab gerade was im forum gefunden, kann es daran liegen "Indizierungsdienst", wenn ja macht es viel aus wenn man den deaktiviert, weil suchen tue ich eh sogut wie nie...

und noch ne andere sache, hat einer eine gute liste welche dienste man eigentlich unter vista deaktivieren kann ?

danke schonmal =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Indexdienst kannst du abstellen, wenn du nicht mit dem Explorer suchst. Die Aktivität kommt möglicherweise auch vom Superfetch, was vermeintlich wichtige Dateien in den Cache lädt. Ja nach Lage funktioniert das recht gut - oder auch nicht, was dann zu ständiger Festplattenaktivität führt. Das kannst du ggf. auch abstellen. Andere Dinge würde ich nicht abstellen.
 
das prob ist eben auch, ich starte ein game und im hintergrund läuft die festplatte noch, was dann längere ladezeiten mitsichbringt ..werde mal die dinge die du geschrieben hast testen...

readyboost kann man auch deaktivieren oder ? ...hab ja 8gb ram

den indexdienst, wo kann ich den abschalten, hab bei diensten nix gefunden, oder habs da übersehen....

danke schonmal =)

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:57 ----------

hab jetzt folgendes deaktiviert :> Superfetch + ReadyBoost, also langsamer läuft vista nicht, bzw. was den Programmstart angeht =).
 
All die beschriebenen festplattenrödler laufen mit der niedrigsten priorität und haben somit keinen einfluss auf ladezeiten deiner spiele - sie stoppen wenn auf die festplatte zugegriffen wird. Wenn du dir das nicht nur einbildest, dann ist es was anderes.
 
Superfetch wird wohl für die minutenlange Festplattenaktivität nach einem Reboot von VISTA zuständig sein. Wie gesagt stört das aber nicht wirklich da das im Hintergrund läuft. Wie effektiv Superfetch ist hängt auch von vielen Faktoren ab. Bei mir starten Programme wie MS Office oder Photoshop deutlich schneller als mit deaktiviertem Superfetch.

Den Indexdienst (Windows Suche) hatte ich anfangs auch deaktiviert. Allerdings ermöglicht dieser extrem schnellen Zugriff auf alle Programme/Dateien usw. da man sich nemmer durch ewig lange Listen kämpfen muss und die Suchergebnisse beinahe schneller auftauchen als man tippen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir mal heute paar artikel durchgelesen zu Superfetch und es ist eben doch so das wenn man ein game startet, kommt zwar nich immer vor aber kann, das Superfetch immer noch so 2-3 mins aktiv ist, es wird also nicht sofort beendet...dadurch hat man im game am anfang immer paar kleine ruckler oder das laden dauert ein wenig länger...

was anderes kann es auch nicht sein, weil wenn ich es deaktiviere hab ich das nicht... habs mit dem Game The Witcher getestet, was beim laden sehr festplatten intensiv ist.

Naja muss ehrlich sagen Photoshop elements 7 oder outlook starten vielleicht ganz minimal schneller mit...

was noch ein vorteil ist, wenn es deaktiviert ist, das wesentlich weniger Ram verbraucht wird...was zwar auch wieder freigegeben wird wenn ein programm gestartet wird, aber auch eben nur nach und nach...

denke mal das ist auch von der pc konfiguration und anwendungs prioritäten abhängig ob man es braucht oider nicht...

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:25 ----------

danke nochmal für die Antworten, für mich ist das Hardwareluxx Forum das beste :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir mal heute paar artikel durchgelesen zu Superfetch und es ist eben doch so das wenn man ein game startet, kommt zwar nich immer vor aber kann, das Superfetch immer noch so 2-3 mins aktiv ist, es wird also nicht sofort beendet...dadurch hat man im game am anfang immer paar kleine ruckler oder das laden dauert ein wenig länger...

Es ist eben nicht generell so. Da ist vermutlich irgendein anderer flaschenhals in deinem system wenn du wirklich glaubst es ruckelt nur wegen superfetch.

Schau dir den vorgang mal im erweiterten taskmanager an oder besser noch, mit processexplorer. Der windows I/O scheduler wird immer lücken finden um noch irgendwas anderes einzuschieben während gamedaten beispielsweise nach dem laden ins RAM entpackt werden - genau dafür gibts ja die prioritäten bei I/O zugriffen, um das system effizienter zu nutzen.

Zumal der sinn von superfetch ja ist, eben diese spieledaten bzw. teile davon vorab im RAM zu cachen - dann muss weniger bis gar nichts von der platte geladen werden. ausser du willst gleich sofort nach dem booten losdaddeln, dann hilft das alles nichts. Du musst ihm aber schon zeit geben zu lernen welche software du wann wie oft benötigst.

Wenn das alles wirklich so schlecht funktionieren würde, würde ich mich auch nur darüber ärgern das superfetch über 6GB befüllt, was eine ganze weile dauert - aber noch niemals irgendwelche behinderungen zur folge hatte. ;)
 
ich lasse jetzt erstmal alles so wie es ist und schaue mir das unter windows 7 64 bit nochmal genauer an, hoffe da wird es besser =)...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh