• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte sehr laut!!!

FastKiller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2008
Beiträge
142
:confused::confused:

Hallo alle zusammen,

Meine Festplatte "WD5000AACS" ist sehr laut. Sie Rappelt immer wenn dateien und so öffne oder wenn ich Defragmentiere. Mein Computer habe ich vor kurzem neu gekauft und von anfang an Rappelt die Festplatte sehr laut :(. Heute lauter als sonst!!


Woran kann das liegen???

Gruß
Fastkiller

Mein System:
Intel Core 2 Q6600 2,4GHZ
3GB 667MHZ RAM
500GB Festplatte WD5000AACS
MSI Mainboard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Danke,

Das Geräusch wird nicht auf das Gehäuse übertragen es kommt direkt aus der Festlplatte...wennn man sie anfasst spürt man auch keine Vibrationen...
 
Das Geräusch wird sicher aufs Gehäuse übertragen. Bau mal die Platte raus, leg sie auf ne Schaumstoffunterlage und staune wie leise se dann is ;)
 
Naja, wenn Du keine Vibration spürst, kann es sich wirklich um einen internen Fehler handeln. Ist halt schwierig, zu reklamieren, wenn ansonsten keine Fehler auftreten.
 
Bau sie mal aus und leg sie auf was weichem wie schaumstoff ist sie dann sehr leise überträgt sich das geräusch blos übers gehäuse und verlautert dies.
 
Hallo,

hab sie gerade auf Schaumstoff gelegt und von der Platte hört man fast nichts...wenn ich sie wieder rein baue ist sie wieder laut. Ich habe es mit Gummiringe schon Probiert aber zwischen gehäuse und Platte ist zu wenig platz, die Gummiringe werden beim reinschieben der PLatte wieder rausgedrückt.........

Gruß

FastKiller
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch ;)

In dem normalen Festplattenschacht bekommst du die Platte nicht leiser.
Dazu muss die Platte um ziehen in einen CD-ROM Schacht. Die beste Möglichkeit, eine HDD zu entkoppeln: Sharkoon Vibe Fixer. Aber nach dem Umbau die Temperaturen der Platte überprüfen (möglichst unter 50 Grad bleiben). Oben wird sie wärmer, dort kommt nicht soviel Frischluft vorbei.
 
Habe gerade auch nach dem Tipp von morgessa den Vibe Fixer verbaut und bin sehr zufrieden. Meine Platte hat auch wahnsinnig vibriert; war nicht mehr auszuhalten ;)
 
Ja ich mein der ist net grad billig und man muss aufpassen beim Transport des Rechners. Da die Platte eventuell verrutschen könnte.
Selber kann man auch Konstruktionen bauen mit Einmachgummi oä.
Ich hab seit drei Jahren meine Systemplatten im Vibefixer. Vor allem bei billigen Gehäusen merkt man die grösste Verbesserung.
 
Für den preis den man zahlen müsste um die HDD vernünftig zu entkoppeln bekommst fast nen richtiges Gehäuse :lol:
Würde einfach mal zu dem Laden hin wo du das Teil gekauft hast, war doch sicher vorinstalliert und würde mal fragen ob die dir ernsthaft ein rappelndes Gerät hinstellen wollen. :hwluxx:

Die Platte ist fehlerfrei, es liegt ganz klar am Gehäuse (gerade günstig ist hier nicht immer gut)!
 
HI,

Mein Onkel hat genau den selben Rechner und der ist genauso
 
Wie wäre es denn mit dem Scythe Himuro SCH-1000, den gibt es schon für/ab 17 Ocken?

lol. Ne an den Vibefixer passt glaubich nur nen 80er dran. Da langt nen 80er AC Luffi (Arctic Fan Pro TC, AF8025L, Arctic Fan 8L) für 2 Euro allemal ;)

Edit: @ obendrüber

Ja mein Vadder is auch so schlau und kauft nur komplett PCs und dann kommt sowas wie VISTA mit 1GB RAM, lauter Prozzluffi, Graka mit Aktivlüfter (nach 6Mon Lagerschaden!) und Ratterfestplatte bei raus :wall:
Obwohl ich ihm nen PC zusammenstelln wollte.

@ Towa:
Das Gehäuse kann stabil sein wies will, ne OS-Platte gehört immer entkoppelt. Das Gehäuse von meim Vadder sein Komplett PC hat auch vergleichsweise dickes Blech. Also schlecht ist das net. Nur die Vibrationen und Kopfgeräusche werden direkt übertragen, das ist das problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab sie gerade auf Schaumstoff gelegt und von der Platte hört man fast nichts...wenn ich sie wieder rein baue ist sie wieder laut. Ich habe es mit Gummiringe schon Probiert aber zwischen gehäuse und Platte ist zu wenig platz, die Gummiringe werden beim reinschieben der PLatte wieder rausgedrückt.........

Gruß

FastKiller

wenn du auf dem gehäuseboden genug platz hast, dann kauf dir nen handelsüblichen großen schwamm, leg die platte drauf und fixiere sie mit dicken gummibändern am schwamm. praktisch keine kosten und vibrationen sind weg. nur beim pc-transport dran denken ;)
 
Hi leider habe ich wirklich ein schei** gehäuse...alles ist voll ich kann ja ein Paar Bilder Hochladen

PS: Nein das ist ein Fertig PC Gehäuse haben wir nicht gekauft ;)
 

Anhänge

  • DSC00810.jpg
    DSC00810.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe!!!!

Habe die Platte auf einem Schwamm mit GUmmis befestigt und auf den Boden gelegt...man hört jetzt fast nichts !!!!

DANKE EUCH ALLEN !!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh