• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte sehr langsam

Shor

Abload Support
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
238
Ort
Berlin
Hi,

in einem alten Rechner von mir (2,61GHz, 512MB Speicher) befindet sich eine ebenso alte IDE-Festplatte (ST3160021A, 160GB). Ich habe festgestellt, dass der Rechner wahnsinnig lange braucht, um zu booten (Windows XP SP3); der laufende Balken (beim Windows Logo) fährt etwa 30 Mal hin und her. Außerdem laden sämtliche Anwendungen wahnsinnig langsam.
Ich habe daraufhin einen Festplatten-Test mit HD Tune 2.55 gemacht. Ergebnis:



==> Eindeutig zu langsam und ein auffälliges klares Maximum von 2,4 MB/s.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Ich habe außerdem festgestellt, dass der PC wahnsinnig träge lief, während HD Tune lief. Die Maus stockelte und war nur unregelmäßig zu führen. Im Taskmanager habe ich dann gesehen, dass die CPU Auslastung (nur während des Tests) bei 90-100% war; allerdings ging aus den Prozessen nicht hervor, wie sich diese Summe ergibt. Deshalb habe ich den Security Taskmanager heruntergeladen. Leider zeigt auch der nichts, wenn ich das richtig sehe. Hier ein Screenshot:



Gleich mache ich noch eine Festplattediagnose, sofern das mit der Uraltplatte überhaupt möglich ist.

Aber vielleicht fällt euch ja schon was ein.

Grüße und danke
Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU last und extrem langsame platte lässt darauf schliessen dass die HDD im sog. PIO Mode läuft statt UDMA. Schau mal ob du das im BIOS umstellen kannst, wenn nicht dann tausche mal das Flachbandkabel
 


Ist es das, was Du wissen willst?
Kenn' mich bei Festplatten leider nicht _so_ super aus.

Danke
Jens
 
Geh mal bitte in Systemsteuerung - System - Gerätemanager - Primärer bzw sekundärer IDE Kanal (wo Platte drann hängt) - rechte Maustaste - Eigenschaften - erweitere Einstellung - Aktueller übertragungsmodus. Wa steht da ?
 
Hi,

entschuldige die "dumme" Frage, aber:
Wie finde ich heraus, ob die Platte am primären oder am sekundären IDE-Kanal hängt?

Danke für eure Zeit
Jens

\\ Edit: Kann es nirgendwo finden; Google will mir auch nicht helfen. Bitte sag' mir nicht, dass ich den PC aufmachen muss. Ich denke, ich würde an dem Staub ersticken. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkennen kann man das wenn du mal in die Kiste reinguckst und schaust an welchen IDE Kanal auf dem Mobo das Kabel zu FP geht. Da sollte an diesen Anschlüssen im Normalfall kleingedruckt IDE1 oder IDE2 dranstehen. IDE1 - Primär . IDE 2 - Sekundär.

edit: Ja must den Staubschlucker machen *gg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's geahnt. Dann krabbel' ich mal.
Denn bei einem der Kanäle steht in der Tat irgendwas von PIO beim aktiven Modus.

Jens
 
Was ist den noch alles dran - guck gleich mal. weiter FP ? - CD/DVD Laufwerk ? - Am selben Strang ? Wie gejumpert (Master /Slave)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch im BIOS aufgelistet, welches Gerät wo dranhängt.
Zur Sache mit dem Staub: ab und zu mal saubermachen schadet nicht :)
 
In dem Mendion-Teil sind zwei DVD-Laufwerke und eben diese Festplatte.
Wie gesagt - keine Ahnung was wo dranhängt.



Erspart mir das das Aufschrauben? :O

@ morgessa: Das wäre super! Ich schau' mal schnell.
 
mm Sieht aus als ob Brenner am Master am Primär ist - Slave DVD oder FP und sekundär FP oder DVD Laufwerk - mal gucken was das Bios sagt und Post mal Reihenfolge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das recht sehe is primary master die Platte (läuft im PIO-Modus, daher so quälend langsam, einfach mal googeln), primary slave is DVD-LW#1 und secondary master is DVD-LW#2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS sagt, dass die Festplatte der "IDE Primary Master" ist.
Sehe ich es richtig, dass sie also "Gerät 0" (und nicht "Gerät 1") ist und damit tatsächlich in diesem "PIO Modus" läuft, der das Problem erklärt?

Jens
 
Stellt sich die Frage, wieso sie nicht im anderen Modus läuft.
Schließlich ist ja "DMA, wenn verfügbar" angekreuzt und es war ja mal richtig schnell.

Fragend
Jens
 
Mm endweder hat sich irgendwas verwürfelt im Bios oder im Windows oder die Platte hat vielleicht in PIO Modus geschalten als Hinweis ich mach bald den Abgang. Gilt es zu testen . Anders Board zur Verfügung ?
 
Hi,

habe leider kein anderes Board da.
Ich wäre sowieso dankbar, wenn die Kiste mal kaputt geht - bin hier ständig am herumwerkeln, nur weil sich meine Eltern von dem "guten Teil" nicht trennen wollen.
Schon oft genug mit dem Gedanken gespielt, es einfach mal aus Versehen vom Tisch zu schmeißen.

Jens
 
Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt *gg ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm - dann werde ich wohl, um sicher zu gehen, eine neue Platte kaufen (inkl. neue IDE Kabel) und Windows neu aufsetzen. Ist wohl die sicherste Methode, oder? Mit dem Ding wird immerhin noch gearbeitet, auch wenn ich es nicht verstehe.

Jens

PS: Vielen Dank für eure effektive und schnelle Hilfe! Finde ich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine IDE Platte ist nicht mehr die Investition und der Rechner könnt weiter genutzt werden. Wenn nicht der IDE Kanal auf dem Mobo ein Weg hat. Ist aber in der Regel ehr unwahrscheinlich.

edit: Blass die Kiste ruhig mal aus wenn du dranrumschrauben solltest .. *gg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Platte plötzlich im PIO-Modus läuft kann diverse Ursachen haben. Deshalb muss man aber nicht gleich eine neue kaufen.

Evtl läßt sich der Modus im BIOS umstellen, das Kabel könnte defekt sein, du könntest einen anderen Kanal teste usw.

Wie gesagt, googel einfach mal, gibt ne Menge Ansatzpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt fehlt mir da (gerade im Moment) die Zeit.
Da kaufe ich lieber für 40€ eine neue 160er IDE Platte und benutze ein neues Kabel. Mir ist außerdem das Risiko zu groß, dass ich nachher nur das Symptom, aber nicht die Ursache vernichte. Wie gesagt - mit der Kiste wird produktiv gearbeitet, auch wenn's eine Schande ist.
Daher schmeiß' ich jetzt alle möglichen Backups auf eine externe Festplatte an und mach' mich wieder auf den Weg nach Bremerhaven - da wartet 'ne Menge Prüfungsstress auf mich. :d

Nochmals vielen Dank!
 
wenn du dir ne neue platte holst hast du aber genau das gemacht was du nicht willst, nämlich das symptom hast dann behandelt, die ursache eben nicht.
Wenn du die zeit für die backups, eine neue installation vom Betriebssystem usw usw in deine überlegungen mit ein beziehst wirst drauf kommen das du das problem evtl schneller behoben hast wenn de mal per google lösungen raus suchst, evtl isses nur ne kleine simple einstellung... vielliecht isses aber auch ein zugemülltes betriebssystem, was die kiste so langsam macht.

PS: wurde die platte evtl in letzter zeit mal abgeklemmt? wenn ja schau dir mal die pins an wo das IDE kabel dran kommt, hatte erst vor kurzem bei einem bekannten das problem das der sich unabsichtlich die pins nach hinten geschoben hatte und dann plötzlich ein arsch langsames system hatte (waren sogar 3 pins), inkl plötzliches abstürze, kopieren selbst kleiner dateien eine ewigkeit dauerte usw
hat ne weile gedauert das ich drauf gekommen bin das es daran liegt bzw das mir das aufgefallen ist (auch nur durch zufall)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde nur dann nur das Symptom behandeln, wenn es weder am Betriebssystem noch an der Platte noch am Kabel liegt, wenn ich das richtig sehe. Oder anders: Die Ursache habe ich nur dann nicht behandelt, wenn der Fehler am Mainboard liegt oder so.

Die Platte wurde noch nie abgeklemmt, nein.

Grüße
Jens
 
@Shor
Schau mal hier: klick!

Dass die Festplatte plötzlich im PIO-Modus läuft, hat in den seltensten Fällen direkt was mit dem Laufwerk zu tun, sondern meistens was mit dem drumherum. Der Austausch der Festplatte wird vielleicht kurzfristig Besserung bringen, aber ich glaube auch nicht, dass du damit das Problem endgültig löst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh