• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte kaputt?

sofatier

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2004
Beiträge
492
Ort
das war der LTdW
Hallo Leute,
ich habe mal ne frage..

Der Sachverhalt ist folgender:
Ich sollte eine Festpaltte Formatieren (eigentlich ja nicht schwer).ich boote also von der Windows CD und erwartete eine Frage ob ich die Festplatte formatieren möchte .... diese kam aber nicht .. auch nicht weiter schlimm .. dann startete das Setup windows zu installieren .. das wollte ich ja nicht .Deshalb brach ich das Setup ab.

Ich baute die Festplatte in meinen Rechner ein,und formatierte sie über die Datenträgerverwaltung.
Doch leider brauch die Formatierung nach 52% ab. Mit dieser Fehlermeldung:"Die Formatierung wurde nicht Fehlerfrei durchgefürt"

Das Problemkind ist eine Samsung (60gb)

Woran kann es liegen das die Platte nicht zuende formatiert wird?
Der Text ist zwar kagge geschrieben aber zu mehr fehlt mir grad die Lust :fresse:

Thx vorab für die Antworten ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal auf fehler geprüft mit hd testtools wie zb powermax von maxtor?

oder mal auf fehlerhafte sektoren mit chkdsk...
 
PowerMax von Maxtor geht nur mit Maxtor Platten.

Die Testtools von IBM und Seagate bieten auch einen Test für alle Platten an, am Besten wäre aber das passende Tool von Samsung zu verwenden. Gibt es auf der Homepage zum Download.

http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/hutil.htm

Damit kannst du überprüfen ob die Platte defekt ist oder nicht.
 
sicher?? ich dächt, damit hätte n kumpel damals mal ne seagate gescannt...*grübel

aber wenns stimmt is auch egal, war ja nur als bsp anzusehn ;)
 
@Warhead
Wenn in dem Rechner auch eine Maxtor Platte installiert war, ist auch die Überprüfung von Platten anderer Hersteller möglich. Es muss mindestens eine Maxtor Platte im System sein.
 
So, ich hab das "tool" von Samsung unten ... nur anscheinend muss ich dafür ne boot Diskette erstellen ...... :hmm:( oder hab ich was falsch verstanden :d?) .... naja diskettenlaufwerk ist grade eh nicht aufzutreiben ..... ich werden mal das Maxtor tool versuchen ... meine system Platte ist ja von Maxtor.. sollte also klappen :)

edit: Ich werd wohl ein Diskettenlaufwerk auftreiben müssen .... :rolleyes:
Aber heute abend nichtmehr .... morgen abend vllt. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo ... ausm alten rechner doch noch was gefunden .... werde jetzt mal lostesten ... und ne, ne diskette hatte ich auch noch (irgentwo) :fresse:
 
Einfach wäre es mit dem Drive Fitness Test von Hitachi, das man auch als Image runterladen und auf CD brennen kann.
 
Madnex schrieb:
Einfach wäre es mit dem Drive Fitness Test von Hitachi, das man auch als Image runterladen und auf CD brennen kann.
Problem ist nur, dass DFT nicht alle HDD komplett testet - so war es bei mir letzte Woche ;)
 
Madnex schrieb:
Wie, nicht alle HDD komplett testet? Erzähl mal.
Das neueste DFT hat meine SP2504C nicht gefressen!
Quick-Test "ja" - der erweiterte Test "nein" ;)

Mitder Meldung, dass es keine Hitachi-HDD sind, oder so ähnlich...
 
Soo ... ich hab die Platte getestet... sie lebt :d
Naja .. formatiert unter DOS ... und Win draufgespielt ....
thx an alle ;)
 
Snoopy69 schrieb:
Das neueste DFT hat meine SP2504C nicht gefressen!
Quick-Test "ja" - der erweiterte Test "nein" ;)

Mitder Meldung, dass es keine Hitachi-HDD sind, oder so ähnlich...
Das ist aber seltsam. Ich hab mit der aktuellen Version (Hitachi Drive Fitness Tools dft32_v405_b00.iso) in den letzten Tagen insgesamt 5 Platten getestet, die keine Hitachi waren und eine solche Meldung kam nie (2x IBM IC35, 1x WD800BB, 1x WD1600JB, 1x Samsung SP1614N). Hab auch noch nie von einer solchen Meldung gehört.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh