• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte hängt sich auf durch Cool&Quiet

supernode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
1.629
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Server zusammenzubauen.
Testweise wollte ich deswegen Windows XP installieren und Cool&Quiet aktivieren. Leider tritt nun folgender Fehler auf:
Windows kann komplett installiert werden und läuft auch stabil. AMD Treiber lässt sich reibungslos installieren. Wenn ich dann aber "Minimaler Energieverbrauch" auswähle, kann man die Maus noch bewegen aber die Fenster reagieren nicht mehr. Die Festplatte rattert dann ordentlich.
Man hört wenige Sekunden nach dem Umstellen auch ein lautes Klicken mit dem dann das Dauer-Rattern der HDD beginnt.

An was könnte das denn liegen? Die Festplatte ist vermutlich nicht kaputt?!

Hardware:
AMD Athlon X2 5050e
2 GB AData Ram
Enermax PRO82+ 525Watt
ASRock N68PV-GS
Samsung HM160HC 160GB IDE an Master
Im Bios alles auf Auto gelassen
Im Windows ist die Deaktivierung der Festplatte auf 20 Minuten gestellt. Das kann also noch nicht greifen.

Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich hat C&Q null einfluss auf die Platte.

Kannst du Problemlos wieder vom "Minimaler Energieverbrauch" auf Leistung umstellen ?
 
Nein, denn das Fenster reagiert nicht mehr. Er will dann von der Festplatte lesen aber das funktioniert dann ja schon nicht mehr.

Auch wenn ichs aktiviert habe und Windows neu starten lasse (per hardware reset) hängt er sich dann bei der Eingabe der Kennworts auf.
Ich werde es jetzt mit den offiziell auf der Asrock HP angegebenen Treibern probieren.

Edit: Auch diese Treiber bringen den Fehler. -> Bios Update

Auch ein Bios Update bringt nichts. Ehrlich gesagt finde ich das Board mehr als beschissen.
Eine alte IDE Samsung Platte ist deswegen schon hin auch wegen dem Stromsparmechanismus. Auch eine CF hat es schon geschrottet. Ein AsRock kommt mir nicht mehr ins haus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir schon gedacht... - eine der Komponenten bekommt nicht genug Spannung bzw. wie ist dein RAM konfiguriert ( RAM und Timings ) ?

Welche Model Nr. hat deine CPU ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAM Modul läuft auf 1,8V (festgenagelt).
Auf Auto ändert sich an der Situation aber nichts.
Sonstige Einstellungen(Timings) alle auf Auto. Memory Clock auf 400 Mhz.

OPN des Prozessors:
ADH5050DOBOX
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welcher Spannung läuft die CPU ? - kannst mit etwas mehr versuchen.

Dein Fehlerbild kenne ich nur, wenn ich versuche die CPU mit weniger ( zu wenig ) Spannung laufen zu lassen ( haber früher immer RMClock genutzt ).
 
Ich kann doch nichts an der Vcore ändern, das ändert sich doch automatisch durch C&Q. Ich wüsste nicht wie ich diese dann bei der dynamischen Anpassung einstellen könnte.
C&Q lief auch schon vor zwei Wochen mit der alten HDD. Ich habe dann aber das automatische Abschalten nach einer gewissen Idle-Zeit eingestellt und davon ist sie dann nie mehr aufgewacht.

Ich habe nun ein Asrock 780FullHD zum testen organisiert. Ich werde nun eben den PC umbauen und testen ob das Problem damit bestehen bleibt. Falls doch, kann ich dieses wieder zurückgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vcore kannst du im Bios ändern ( fragt sich nur, ob es auch bei deinem MB mit C&Q funktioniert ).

Vie Glück beim testen - eigentlich kann es nur am MB liegen.
 
Na die VCore kann ich schon ändern, aber C&Q ändert die VCore ja dann sowieso automatisch. Ich denke auch dass bei dem Board nen Fehler ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:36 ----------

So, Windows ist nun drauf und Treiber installiert.

Der Fehler tritt nun nicht mehr auf, allerdings verbraucht das Board durch den neueren Chipsatz satte 5 - 6 Watt mehr im Idle. Jetzt ist natürlich die Verführung groß dieses Board wieder umzutauschen.

Vielleicht habe ich im Bios eine Option übersehen mit der sich noch etwas strom sparen lässt dann bleib ich beim 780HD weil dort schon 6 Sata anschlüsse vorhanden sind.
Das N68PV-GS kann ich allerdings nicht mehr zurückgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen 5W ? - behalte das 780HD und verkaufe das alte.

Kannst noch einige Sachen die du nicht benötigst abschalten und wenn du es umbedingt willst runtertakten.
Wenn es dir wirklich auf jedes Watt ankommt, dann solltest du K10STAT und nicht C&Q nutzen.
 
Ja, ich werd es jetzt wohl auch so lassen. Ich hatte mit dem alten Board einen Idle-Wert von 28W und nun sinds (mit einer zusätzlichen Raidkarte) ~32 Watt.

k10stat kann ich nicht verwenden weil ich nun linux installieren werde und ich ja auch keinen Phenom Prozessor habe (so weit ich die Funktionsweise verstanden habe).

Vielen Dank für deine gute Beratung - Hast mir wirklich geholfen! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh