• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte ausschalten. Aber wirklich!

Todal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2004
Beiträge
145
Hi, ich würde gerne meine (IDE - Win xp) Festplatte nach einiger Zeit ausschalten lassen.
Unter Energieoptionen hab ich das auch eingestellt. Nur fährt die Festplatte nicht runter.

Und dann is mir bei anderen Systemen aufgefallen das die HDDs sporadisch wieder hochfahren (Indizierung is bereits abgeschaltet)

Wie bekomme ich die HDD's zum schweigen bzw das sie dann auch solange ausbleiben bis ich sie wieder benötige.

Habe bereits viele Foren abgeklapert und dort haben auch einige User probs damit. Die Diskussionen endeten immer ohne einer einzigen vernünftigen Antwort, eher in die Richtung. Warum will der Threadstarter überhaupt die HDDs ausschalten. ;) bitte lasst es hier nicht so enden. *g*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage stellt sich aber wirklich, denn sobald das BS irgend einen Task ausführt, der nicht im Speicher liegt, laufen die Platten eben wieder an. :-[

Nimm doch einfach den Ruhezustand, wenn du keine Lust hast wieder "so lange" zu booten. ;)
 
ZACK schon sind wir bei den Workarounds. Stinkt mir! habs doch extra gesagt das die Frage sich nicht stellen sollte. *g*

Wenn das BS ein Task ausführt der nicht im Speicher liegt ... und? dann müssen wir eben Gegenmaßnamen ergreifen. Schließlich hat Windoof die Funktion kann sie aber selber nicht einhalten?

Ruhezustand ist humbuk da die Progs im ram nicht weiterlaufen somit für mich unattraktiv ;)

gibt es denn mal wieder niemandem hier im Forum der Ansatzweise Hilfestellungen geben kann oder der das selbst nutzt?
 
also bei einer systempartition kannste das vergessen ausser du schaltest das pagefile ab und konfigurierst windows richtig.. aber datenplatten von denen keine Programme gestartet wurden sind afaik kein Problem..
 
@ Todal: Du solltest dir erst mal Gedanken über das machen, was dahintersteht. Wenn du die Platte anhältst, auf dem das System läuft, müsstest du praktisch das ganze System anhalten. Und das käme einem Standby oder Ruhezustand gleich. Du kannst bei einem Auto auch nicht sagen, die Reifen sollen anhalten, das Auto aber bitte weiterfahren... :stupid:

Wenn es um eine Platte geht, die nicht das OS beinhaltet, ist das anhalten der Platte möglich, aber bei der OS-Platte kannste das vergessen. Da würde Windows schlicht und einfach mit einem Bluesreen abkacken...
 
Guten abend,
ich kann es dir zwar nicht versichern, aber ich bezweifle auch, dass man die Systemplatte einfach "ausschalten" kann. Das einzige, was mir bekannt ist, ist ein Tool für einen fli4l-Router :) Da benutzen nämlich viele Leute (wegen Stromverbrauch und Laufruhe) statt einer Festplatte einen kleinen Flashspeicher mit IDE-Interface.... Problem ist, dass die nicht unendlich wiederbeschreibbar sind. Also wird nur alle ~30 Minuten etwas auf den Speicher geschrieben....

Aber wie schon meine Vorredner gesagt haben: Bei Windows wird das wohl nicht möglich sein!

MFG
jpk
 
Freak574 schrieb:
also bei einer systempartition kannste das vergessen ausser du schaltest das pagefile ab und konfigurierst windows richtig.. aber datenplatten von denen keine Programme gestartet wurden sind afaik kein Problem..

Peng! Danke das war doch schonmal ein wertvoller Beitrag für mich. hab an die Pagefile nicht gedacht.
Werd ich abstellen.
Was meinst du genau mit Windows richtig Konfigurieren?

@jpk: jo linux/bsd etc... da habe ich keine probs mit die machen es so wie ich es ihnen über hdparm o.ä. sage nur hab ich diesmal das prob mitm Windows rechner.

@Stay_tuned: Du solltest dir erstmal Gedanken machen was ein PC ist. Sorry dein Post geht in die Richtung - Warum will der die Festplatte ausmachen - einfach irrelevant fürs Topic. Bitte ohne dich irgendwie ärgern zu wollen mach dich bei Lust und Laune mit dem Prinzip den John von Neumann Rechnenwerks vertraut, dann siehst du das ein Rechner nicht viel mehr als RAM - ROM und CPU zum funktionieren benötigt. Welche Medien RAM und ROM sowie CPU dann in der wirklichkeit sind spielt keine große Rolle. Das du die HDD eines PC's die das OS beinhaltet mit Reifen eines fahrendes Autos vergleichst sagt mir das du dir wahrscheinlich nicht bewusst bist das ein großteil der Rechensystem für alltägliche Dinge über gar keine HDD verfügen ;)

Nebenbei will ich zwar nicht abschweifen aber Festplatten wie wir sie heute haben sind meiner Meinung nach nur eine notlösung und totaler mechanischer müll. Lieber wäre mir eine elektrotechnische Lösung wie Statische Rams etc. Aber die tollen Jahren der Speicherentwicklung kommen noch. ;)

*edit*

Wenn ich schon dabei bin mich in Rage zu reden es gibt auf Windows XP auf Live' CDs was nunmal keiner vorherigen Installation auf einer HDD bedarf um den Titel Live-CD richtiger Weise zu tragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und auch bei einer Live-CD läuft sofort die CD wieder an, sobald er auch nur den kleinsten Programmcode braucht, den er noch nicht im RAM hat. Eine Live-CD kannst du doch auch nicht einfach rausnehmen, außer du lädst die ganze CD in den RAM. Das ist doch vergleichbar mit der Festplatte, die du ausschalten willst. Ich will mal sehen, wie toll dein Live-System läuft, wenn du gleich nach dem Bootvorgang die CD rausnimmst... :hmm:

Das mag vielleicht funktionieren, wenn du alle deine nötigen Programme gestartet hast und dann nix mehr an dem so laufenden System änderst. Aber nicht mit einem installierten WinXP.

Was denkst du, warum es von WinXP noch keine richtige Live-CD gibt? Weil es die Leute nicht können?!? :stupid:

Dann ist noch das Problem mit dem Dateisystem. Verwendest du NTFS? Warst du auf der CeBit und hast dir den Vortrag von Klaus Knopper zu NTFS angehört? Da wäre dir nämlich klar, wieso du bei WinXP (leider Gottes, glaub mir, glücklich bin ich da auch nicht drüber) eine Platte eben NICHT einfach so ausschalten kannst...

Hast du eigentlich die Systemwiederherstellung abgeschalten?
 
ha siehste, nochn Punkt der mal zum Thema beiträgt. Systemwiederherstellung. Wieso kommste nicht gleich mit sowas rüber, und redest um den Brei. Nein zufällig nicht auf der Cebit gewesen, Nein zufällig nicht Klausi beim reden zugehört.

Und wenn es irgendeinen Grund gibt warum es an NTFS zuletzt hängen sollte, wieso klärst du uns dann nun nicht auf. Weil das würd mir nicht nur weiterhelfen sonder mich auch interessieren.

Und wieder ohne dich ärgern zu wollen aber lass bitte die Vergleiche stecken. Die hinken :)
 
Es gibt irgendwo in der Registry einen Eintrag der den Kernel komplett in den Ram auslagert.
Bei mir hat das die Festplattenzugriffe drastisch reduziert.
Ich weis aber echt nicht mehr wo das geht, Tuneup Utilities hat die möglichkeit das anzuschalten.

mfg nic
 
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentConrtolSet\SessionManager\Memory management

Disable Paging Executive - 1
Large System Cache - 1


und noch n bischel was anderesm, bin aber grad zu faul zum gucken ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh