• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fehlende dll. beim start

Rabauke123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
11.577
Ort
Bei den Weinsäufern..
Habe folgendes Problem:
Hab heut mittag ein neues BIOS aufs MB überspielt, nach dem neustart kam direkt nach dem Bios die Meldung das "windows root>\system32\hal.dll" fehlt oder beschädigt sei. Hab dann mit der XP-CD ne Reparatur probiert, ohne erfolg. Dann eine Komplette neuinstallation, mit formatieren der CD, aber auch da kommt beim Start die Fehlermeldung. Hab bei Goggle gesucht, und einiges ausprobiert (obwohl das Problem nach einer neuinstallation scheibar nicht auftauchen dürfte):
- Die dll. von Hand kopiert und entpackt
- Speicher und HDD getestet (alles ok)
- dll. aus dem Internet geladen und kopiert
alles ohne erfolg. Das komische ist, das es keine Probleme gibt, wenn ich von der XP CD starte. Kann mir da jemand nen tipp geben? Wäre sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner ne Idee? hab inzwischen nochmal probiert, XP neu zu installieren, auch nix gebracht. Auch ne neue boot.ini führte zu nix. Wäre dankbar für jeden Tipp!
 
Scheint mit dem Bios-Update zusammen zu hängen. Wurde nach dem Update im Bios die Default-Einstellung gemacht?
Notfalls das alte Bios wieder installieren.
 
Jepp, default einstellungen waren nach dem Update da. Altes Bios hat ich mir auch schon überlegt, nur ganz blöd gefragt? Woher weis ich welches die alte Bios version war?
 
Auf der Herstellerseite(Asus, GB,..) werden meist auch ältere Bios-Updates bereitgestellt. Einfach runterladen und vergleichen mit der zuletzt benutzten Version. Beim Bootvorgang wird kurzzeitig die Bios-Version angezeigt, andere kann man im Bios anzeigen lassen (help, ...).
 
So, deinen Tip befolt und mal ein älteres Bios drauf- gleiches ergebniss. Was ich so komisch finde ist die Tatsache daß das Problem auch nach einer Neuinstallation weiter besteht. Kann es sein das ein Teil der Hardware nach dem Biosupdate ne macke hat? MB, HDD? Auch wenn ich mir eigentlich keine Grund dafür vorstellen kann.
 
Kannst mal versuchen einen CMOS RAM Reset durchzuführen.
Wie das bei deinem Board geht, sollte eigentlich im Handbuch stehen ("clear CMOS" oder ähnlich) - notfalls einfach runde, silberne Knopfzelle für 'ne Minute rausnehmen.
Hast du bei der Neuinstallation die FP neu formatiert, so dass auch alle "Leichen" gelöscht wurden.

Eigentlich sollte eine funktionsfähige HW durch einen Biosupdate nicht geschädigt werden.
Kannst du mal einige Angaben zu der HW machen, Mb, Speicher, FP, u.s.w
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS Reset hab ich auch schon probiert- nüscht gebracht. Hab inzwischen mal bei der Reparaturfunktion der XP cd "fixmbr" probiert, ergab auch das da ein fehler vorliegt. Problem behoben, aber der fehler ist immer noch da. Und bei der Neuinstallation wurde die Windowspartition formatiert. Hardware: Asus A8N Sli-Premium, X2 4200, 4 mal 512MB Infineon, 8800GTS; die betroffene HDD ist eine schon recht alte 80GB Platte von WD.
 
Mit der Festplatte ansich hat das in den seltensten Fällen zu tun aber wenn Du mit der Reperaturkonsole schon nicht weiter kommst (es gibt da auch noch die Befehle "Scan" und Co um nach Betriebssystemen zu suchen, die installiert sind) würde ich mal in Googel "Hal.dll defekt" eingeben, Hits sind genügend da und entsprehend kann es sein, dass Du beim nächsten mal ohne Neuinstallation das Problem in den Griff bekommst ;)
 
Die Goggel tipps hat ich die meisten schon durch.. Ist aber (hoffentlich) erledigt- im Bios Master und Slave HDD getauscht und läuft das ganze. Wenn mir das jemand erklären kann...
 
Da hat die vorhandene Boot.ini nicht mit den vorhanden FP korrespondiert. Der Parameter ist da u.a. wichtig:
rdisk(<Zahl>) Nummer der entsprechenden Festplatte

<Zahl>: Bei multi: Nummer der Platte bei 0 angefangen. (0 und 1 jeweils für die primären Platten am Master/Slave Port, 2 und 3 jeweils für die secondären Platten am Master/Slave Port)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh