(Fast) finaler Ryzen 7 7700X zeigt sich

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.857
amd-raphael.jpg
Eine offizielle Vorstellung am 30. August (mitten in der Nacht um 1:00 Uhr) und eine kleine Verschiebung der Marktverfügbarkeit zum 27. September – so sieht AMDs Fahrplan für die Ryzen-7000-Serie derzeit wohl aus. Ein Nutzer der Forums bei Anandtech hat ein Foto aus unbekannter Quelle gepostet, welches einen Ryzen 7 7700X in wohl finaler Ausführung zeigt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.139
Mit seinen 8 Beinen sieht die CPU aus wie ein gefährliches Insekt. :geek:
 

Scrush

Legende
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
49.910
Ort
Ladadi
amd und lga. ubi wird arbeitslos
 

suali

Urgestein
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
2.918
Ort
Südlich des Weisswurschtäquators

Paratronic

Experte
Mitglied seit
23.12.2013
Beiträge
381
Ort
Osnabrück
Die ganzen freliegenden Kontakte/Bauteile an den Seiten....
Sind die eine Aufforderung, den Herlitz HB Bleistift wieder vorsorglich rauszukramen und Anzuspitzen, wie damals für den Duron?
 

Thorsteen

Experte
Mitglied seit
29.01.2020
Beiträge
763
Sind die eine Aufforderung, den Herlitz HB Bleistift wieder vorsorglich rauszukramen und Anzuspitzen, wie damals für den Duron?

Dafür gibt es dann die Ryzen 7700X Ultimate-Edition, da sind dann Dip-Switches aufgelötet. ;)
 

L0rd_Helmchen

Der Saft ist mit euch!
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
10.827
Ort
Exil
Hübsch isser nicht. In den ganzen Lücken wird sich auch gut die Wärmeleitpaste sammeln. Aber egal, Hauptsache kein PGA mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

DTX xxx

Enthusiast
Mitglied seit
03.05.2013
Beiträge
2.555
Da meine Erfahrung schon die Handhabung mit CPUs ohne Mütze kennt, sollten diejenigen die damit keine Erfahrung haben, sich besser einen ALDI PC kaufen.
 

Raptor[TP]

Urgestein
Mitglied seit
07.03.2004
Beiträge
3.405
Ort
Bayern
@DTX xxx also ich hatte mein Athlon XP Palomino damals vom Plus Markt (MBO)

mal zum Thema:

das wird unweigerlich eine Sauerei geben.
Ich hoffe nur das sich die Paste nicht den Weg auf den Sockel sucht.

Mal schauen wie stabil der AM5 ist oder man dafür auch Rahmen kaufen muss wie beim 1700er.

Zu AM4: ja, man muss schon ein wenig vorsichtig sein. Aber ich habe kein einziges mal eine CPU ausm Sockel gezogen. kA wie die Leute das geschafft haben. Einfach mal 2-3min länger Zeit nehmen und gut.
 

Havellaender

Experte
Mitglied seit
20.06.2016
Beiträge
411
Ort
Potsdam
amd und lga. ubi wird arbeitslos
Es wird wohl noch ne Weile dauern, bis es keine PGAs mehr gibt. Ich kenne etliche Leute die noch immer mit Bulldozern arbeiten und jetzt erst auf Zen2 oder 3 aufrüsten wollen (von 4 ist noch gar nicht die Rede). Wenn die in den nächsten 10 Jahren ihre AMDs "ziehen", bleibt für Ubi noch genügend übrig. :ROFLMAO:
 

Latiose

Experte
Mitglied seit
11.06.2019
Beiträge
2.455
Eine Frage was hat denn ubi also ubisoft als Spiele hersteller denn cpu und so damit zu tuen oder ist das was anderes?
 

Scrush

Legende
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
49.910
Ort
Ladadi
lul

@ubi
ist ein user der hier pins bei amd cpus reparieren kann
 

2k5lexi

Moderator Lars Christmas
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
29.03.2010
Beiträge
37.431
Ort
Rhein-Main
Ubisoft wird arbeitslos weil sie einfach nur noch Flops wie z.B. das letzte Siedler produzieren.
Und "The last Pinbender" wird arbeitslos, bzw. muss seine Minze wieder selbst bezahlen, weil die CPUen auf LGA statt PGA setzen.
 

unich

Experte
Mitglied seit
04.08.2013
Beiträge
2.585
Ich mag das Heatspreader Design irgendwie nicht. Als ob was fehlt..
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.139
RGB direkt angebunden an der CPU. :love:
 

zitterhand

Experte
Mitglied seit
15.03.2017
Beiträge
647
Ort
Schleswig Holstein
Mir egal was auf der CPU ist. Die können auch da drauf eine Disco eröffnen und die Elektronen können zu dem LED geblinke hart abfeiern. Aber mein Gehäuse bleibt geschlossen.

Will sagen, mir egal wie die Hardware aussieht, sie muss nur abliefern. Ich verstehe den ganzen bunten Kindergeburtstag blink blink Kram sowieso nicht, waren das noch schöne Zeiten als Platinen grün waren.
 

Goldeneye007

Dönertier
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.704
Ort
MTK

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.139
Ich mag das Heatspreader Design irgendwie nicht. Als ob was fehlt..

Ich weiß nicht ob das hier schon geklärt wurde, aber die Kollegen von pcgh hatten einen Vertreter von AMD im Hause, der das Design mit technischen Notwendigkeiten begründet hat.

Moderator und Hardware Experte "Incredible Alk" hat es, wie ich finde dort sehr anschaulich erklärt:
"AMD wechselt von PGA auf LGA und weitaus mehr Kontakte. Der Sockel selbst wird aber nicht größer. Bedeutet im Sockel bzw. an der Unterseite der CPU wirds sehr eng und es ist kein Platz mehr für SMDs. Die sind aber nötig für stabilen Betrieb sehr hoher Taktraten - deswegen hat man die auf die Oberseite verlegt. Da ist aber blöderweise der Heatspreader im Weg... also muss man da ein paar Lücken reinsägen dass es wieder passt."
 

Robo

Urgestein
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
5.580
Da ist aber blöderweise der Heatspreader im Weg... also muss man da ein paar Lücken reinsägen dass es wieder passt."
Diese Erklärung ist einerseits richtig und anderseits Augenwischerei...
- ja, man muss Platz für die SMDs schaffen
- nein, man muss die Aussparung im Heatspreader nicht über die volle Höhe ausführen

Am Ende war es daher keine Notwendigkeit, sondern schlichte Preiskalkulation die zu diesem Design geführt hat.
 

Liesel Weppen

Enthusiast
Mitglied seit
20.07.2017
Beiträge
6.129
Zu AM4: ja, man muss schon ein wenig vorsichtig sein. Aber ich habe kein einziges mal eine CPU ausm Sockel gezogen.
Wenn du noch nie eine CPU aus einem Sockel gezogen hast, dann hast du ja praktisch keinerlei Erfahrung mit dem Thema. :d

kA wie die Leute das geschafft haben. Einfach mal 2-3min länger Zeit nehmen und gut.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
So wie die OVP beschaffen ist, wundert es mich nicht, das sich bei einem Versand Pins am Rand durchaus leicht verbiegen können.
Wenn sie dann erstmal leicht verbogen sind, und da reichen zehntel Millimeter schon, flutscht die CPU nichtmehr richtig in den Sockel und wenn dann jemand auch nur ganz leicht versucht die reinzudrücken, ist der Pin ab.
Wenn man das nicht tut, muss man die schiefen Pins aber auch wieder gerade biegen und da muss man auch gaaaanz vorsichtig sein.
 
  • Danke
Reaktionen: ubi

ra773

Experte
Mitglied seit
21.11.2016
Beiträge
1.840
Ort
Hamburg
@DTX xxx also ich hatte mein Athlon XP Palomino damals vom Plus Markt (MBO)

mal zum Thema:

das wird unweigerlich eine Sauerei geben.
Ich hoffe nur das sich die Paste nicht den Weg auf den Sockel sucht.

Mal schauen wie stabil der AM5 ist oder man dafür auch Rahmen kaufen muss wie beim 1700er.

Zu AM4: ja, man muss schon ein wenig vorsichtig sein. Aber ich habe kein einziges mal eine CPU ausm Sockel gezogen. kA wie die Leute das geschafft haben. Einfach mal 2-3min länger Zeit nehmen und gut.
Heatkiller IV mit thermalgrizzly zieht mir jede am4 aus jedem Sockel, egal was ich mache.
Auch im warmen Zustand.
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.688
Ort
Lübeck
@ra773 Dafür gibt es sogar eine Lösung von Watercool:

Mit MX4 hatte ich bisher Glück.
 

Raptor[TP]

Urgestein
Mitglied seit
07.03.2004
Beiträge
3.405
Ort
Bayern
Heatkiller IV mit thermalgrizzly
???

der da ? ...
1661026454002.png


Du hast da Langlöcher - also eine bessere Ausgangsmöglichkeit gibt es eigentlich gar nicht.
Selbst wenn es keine Langlöcher sind. Sollte das "easy" von der Hand gehen.

Du musst halt einfach bissi "wiggel, wiggel" machen und gaaaaaaanz langsam ziehen.

Sorry, hört sich so an als würdest du dir einfach so gar keine Mühe geben.


Der Kühler hier gehört zu den die wirklich nicht "einfach" sind - aber auf jeden Fall machbar.
 

Streifi

Enthusiast
Mitglied seit
02.02.2010
Beiträge
596
Ort
Braunschweig
warum tun die sowas? Der HS macht einfach gar kein Sinn... warum sollte man die ohnehin schon geringe Auflagefläche noch weiter verkleinern wenn auch Fräsungen an der Unterseite für die SMDs getan hätten? Wirkt für mich sehr nach ner Quick and Dirty lösung weil man noch vorhandene HS nutzen will.
 

Latiose

Experte
Mitglied seit
11.06.2019
Beiträge
2.455
Heißt das weil es ne kleinere Fläche ist, das die CPU Kühler dann mehr zu tuen hätten also sprich höhere Umdrehung oder das es aufwendig ist die Temperatur runter zu bringen? Na das kann ja mit luftkühkung ja noch heiter werden. Bin echt auf die Temperaturen im Test gespannt dann.
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.688
Ort
Lübeck
???

der da ? ...

Du hast da Langlöcher - also eine bessere Ausgangsmöglichkeit gibt es eigentlich gar nicht.
Selbst wenn es keine Langlöcher sind. Sollte das "easy" von der Hand gehen.

Du musst halt einfach bissi "wiggel, wiggel" machen und gaaaaaaanz langsam ziehen.
Ich hab den Kühler auch, da ist nicht viel mit wiggel wiggel.
Der hat die Langlöcher deshalb, weil AM3 und AM4 unterstützt werden.
 

Raptor[TP]

Urgestein
Mitglied seit
07.03.2004
Beiträge
3.405
Ort
Bayern
Ich hab den Kühler auch, da ist nicht viel mit wiggel wiggel.
Das musst du mal näher erläutern.

Weil wenn ich mir das anschaue:

1661167116733.png


Quelle: https://www.reddit.com/r/watercooli...fittings_and_a_heatkiller_iv_pro_am4_is_a_no/

Du musst dir halt 3-4min Zeit lassen.

Bissi wiggle ist da schon:

Was noch möglich ist (wenn auch Gefummel) die eine oder andere Rändelschraube etwas lösen.

Aber ich verstehe - der Absatz macht es auf jeden Fall nicht "leichter"

1661168029198.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten