Was heist eigentlich Duplexdruck: manuell?
Beim manuellen Duplexdruck musst Du die Seite von Hand umdrehen und erneut ins Papierfach einlegen.
Also kein echter Duplex, sondern mehr nur ein reiner Marketinggag.
Es gibt im Treiber zwar die Funktion für Duplex, aber der Drucker macht dann nix anderes als die erste Seite zu drucken, dann darauf warten das Du die Seite umgedreht erneut eingelegt hast, so das der Drucker die 2. Seite drucken kann.
Also Finger weg von sowas.
Und wo wir gerade dabei sind...
Ich glaube nicht, dass der vorgeschlagene Xerox einen vollwertigen Duplex besitzt.
Der Preisunterschied beträgt vom normalen zum Duplex nur ~30€.
Kann mir schwer vorstellen das man dafür nen echten Duplex bekommt.
Ich selber habe noch einen Farblaser der ersten Stunde...
Einen Lexmark C510dtn.
Is ne Riesenkiste das Ding, hat aber nen echten vollautomatischen Duplex (welcher im übrigen damals als Zubehör allein für ~600€ verkauft wurde) dran, eine zusätzliche Papierkassette und Netzwerkanschluss.
Die Toner sind riesig, nen Farbtoner in der High-Capacity-Ausführung reicht für rund 6.500 Seiten bei 5% Deckung, der Schwarztoner reicht sogar für rund 10.000 Seiten.
Aufgrund des Alters sind die Toner bei eBay sehr günstig, im Schnitt gehen die für 30-40€ weg, manchmal sogar für noch weniger.
Die Druckgeschwindigkeit ist auch flott, seine 30 Seiten/min schwarzweiß macht der locker.
Allerdings ist er recht laut und braucht auch etwas länger zum aufheizen (ca. 2 minuten).
Von der Größe (53cm x 50cm x 59cm) und dem astronomischen Gewicht von geschätzten 50kg (komplett betriebsfertig mit Papier und Toner) wollen wir auch lieber nicht reden.
Ich hab das Ding direkt auf dem Fußboden in der hintersten Ecke stehen, auf nen Schrank würd ich das Ding nicht mehr stellen...
Offiziell gibts den Drucker schon lange nicht mehr kaufen, allerdings steht der sehr viel auch in eBay drin und kostet meist um die 50-100,-€ (für den normalen C510 ohne 2. Papierfach, ohne Duplex und ohne Netzwerkanschluss, den Duplex gibts einzeln für rund 40,-€ zu kaufen, das Papierfach für rund 30,-€, den richtigen C510dtn bekommt man so wie damals original auch verkauft so gut wie nicht mehr).
Gut zu wissen wäre mal noch, wieviel Du denn ausgeben möchtest/kannst/darfst...
Wenns auf den Preis nicht weiter ankommt, dann kann ich noch den Lexmark C544dn empfehlen.
Den hat sich meine Schwester für ihr Unternehmen gekauft und ist damit sehr zufrieden.
Kostet allerdings etwas über 500,-€, dafür mit echtem Duplex und ordentlichem Farbdruck.
Der Nachteil sind allerdings die Lexmark-typischen Preise für die Toner (im Schnitt 130-150,-€ für einen).
Aber man kauft sich ja auch nicht jeden Monat neue Toner, glaub nicht das man als Privatperson >1000 Seiten im Monat druckt.
Und die Möglichkeit zum Refill besteht ja auch (~100,-€ für 4 Farben).
Bei meiner Schwester reicht ein Toner zirka 3 Monate, gedruckt werden hauptsächlich Rechnungen mit farbigem Firmenlogo, farbiger Kopf,- sowie Fußzeile und schwarzer Schrift.