• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] (Farb)Laser Multifunktionsgerät

Flosse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
6.387
Ort
Hamburg
Ich brauche dringend eure Hilfe. Meine Mutter möchte ein Multifunktionsgerät haben, welches faxen, scannen, kopieren und drucken kann. Es soll zwingend ein Lasergerät sein, am besten sogar ein Farblaser, ist aber nicht ganz so wichtig. Sehr wichtig hingegen ist ADF/Einzelblatteinzug (für 25-35 Seiten), welches sowohl fürs Kopieren als auch fürs Scannen funktioniert. Duplex ist nicht so wichtig, ins Netzwerk sollte der Drucker nach Möglichkeit aber schon. Die Druckgeräusche während des Druckens können ruhig etwas lauter sein, wichtig ist, dass er in Bereitschaft leise ist, da er nahe am Computer steht. Wichtig sind natürlich auch günstige Materialkosten.

Also in der Übersicht:
- (Farb)Laser
- ADF
- 4in1
- Lan
- leise
- günstig drucken
- günstiger Anschaffungspreis, als Farblaser so bis 500€? bzw. als S/W bis 300? Preislich aber erst mal offen, wichtig ist natürlich ein vernünftiges Gerät!

Fürs Drucken, Kopieren und Faxen kommen wohl 1000 Seiten pro Monat zusammen, eventuell ists auch ein Bisschen mehr, aber mehr als 1500 Seiten werden es nicht sein.

Hatte ihr den Brother 7360N bestellt, weil er eigentlich alles erfüllt. Jetzt ist dieser aber in Bereitschaft wahnsinnig laut, so dass im kompletten Büro kein Arbeiten möglich ist. Vielleicht kennt jemand auch das Gerät und kann was dazu sagen, ob wir eventuell ein Montagsgerät erwischt haben? Habe nämlich vor dem Kauf eigentlich nur gutes über das Gerät gefunden. Ansonsten habe ich eigentlich bei geizhals schon viel rumgeklickt und jeweils die Bewertungen dazu gelesen und bei fast allen bis ~500€ gab es immer irgendwelche Kritikpunkte (wie z.B. die Zähler bei Samsung/Canon, wo man dann fast vollen Toner wegwerfen kann (oder kennt ja vllt jemand Tricks?; bei Samsung gefiel sonst der CLX-3185FN auch ganz gut)).

Also über Hilfe wäre ich wahnsinnig dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kenne zwar den HP Color LaserJet CM1415fn noch nicht, aber der wurde mir empfohlen. Nur seine Scanleistung ist nicht grad berauschend. Ansonsten macht er einen soliden Eindruck.
Laut dieser Seite sogar airprintfähig:
Apple - iPad - Print right from your iPad with AirPrint.
Interessanterweise sind jedoch einige Reviews nicht so pralle...
 
ich kenne zwar den HP Color LaserJet CM1415fn noch nicht, aber der wurde mir empfohlen. Nur seine Scanleistung ist nicht grad berauschend. Ansonsten macht er einen soliden Eindruck.
Laut dieser Seite sogar airprintfähig:
Apple - iPad - Print right from your iPad with AirPrint.
Interessanterweise sind jedoch einige Reviews nicht so pralle...

Danke, den hatte ich bisher nicht entdeckt, weil geizhals ihn offenbar als ohne ADF listet, welches er offenbar hat. Die Bewertungen bei Amazon klingen ja ganz ordentlich und sowohl der Anschaffungspreis mit ca. 350€ als auch der angegebene Wert von ~2,75cent pro Seite s/w klingen brauchbar.

Über weitere Tipps würde ich mich natürlich freuen.
 
Ich weiß ja nicht welcher Basispreis genommen wurde für die Druckkosten s/w pro Seite.
78,90 EUR kostet der Toner bei einer Seitenleistung von ca. 2000 Seiten, macht bei mir 3,95 Cent aufgerundet und das ist nicht gerade günstig.

Günstiger geht es z.B. mit dem Brother MFC 8880DN, hier liegt der Seitenpreis bei 1,25 Cent (Toner für 8000 Seiten für 100 EUR).
Das Gerät bietet auch Duplexdruck und eine:
Druckleistung von 30 Seiten/min.
Duplexdruck von 13 Seiten/min.
Kopierleistung: 30 Seiten/min. in Farbe

Es ist aber ein Monochromlaserdrucker.

Bei einem angenommenen Druckvolumen von 1000 Seiten/Monat betragen die Tonerkosten pro Jahr:

HP: 473,40 EUR
Brother: 150 EUR

Anschaffungspreis HP 375 EUR, Brother 570 EUR

Die reinen Tonerkosten belaufen sich im Monat somit auf:
HP: 39,40 EUR
Brother: 12,50 EUR

Die höheren Investitionskosten amortisieren sich bei Brother ab dem 8. Monat. Würde ich mir gut überlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh