• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fachabitur???

denz1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2009
Beiträge
2
Ich bin in der 12 Klasse auf einem Gymnasium.
Überlege aber ob ich nach der 12 Klasse abbreche.
Stimmt es, dass wenn ich nach Beendung der 12 Klasse ein 1 jähriges Praktikum mache dann Fachabitur habe ???
Kennt sich jemand damit aus ???
Vielen Dank schonmal im vorraus.
mfg denz1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn in Niedersachsen - ja. Und du brauchst bestimmten Notenspiegel.
 
Ja ist in Niedersachsen. Weiss jemand wie der Notenspiegel aussehen muss und mit vielen Punkten ich meine Facharbeit geschrieben haben muss ?
 
Google ftw..

Frag deine Lehrer oO

Aber was ich weiß: In den Prüfungsfächern max. 1Unterkurs und in den Grundkursen maximal 2
 
okay danke
und ist fachabi alles das gleich oder kommt es drauf an in welchem bereich man das praktikum macht?
Und das praktikum nach der 12. wäre dann ohne schule nebenbei ?
 
Alles das gleiche, nur einschränkung du kannst nicht damit an unis studieren, nur an FH´s.. Jap ein rein betriebliches Praktikum
 
heisst also ich kann das gymnasium nach der 12. klasse verlassen(wenn ein bestimmter punktestand erreicht ist), dann ein einjähriges praktikum machen, (welches sich nicht auf die art des fachabis auswirkt) und habe dann mein fachabitur!?
 
ja was willste damit sagen :P dass es Fachgebundene Hochschulreife heisst ???
aber jetzt wo du es sagst... weil es fachgebundene heisst ... biste dir sicher das alles das gleiche ist und es nicht verschiedene fachabis gibt die je nach praktikum sind ???
 
du kriegste dann die fachhochschulreife mit denen du überall außer an unis studieren kannst. was feeel meint, also die fachgebundene hochschulreife, is wenn man das abi ohne dritte fremdsprache macht..
 
Wenn du die zwölfte Klasse abbrichst, bringt dir das doch gar nichts! :d

Bei uns in Bayern ist es so, dass du mit dem Fachabitor auf allen Fachhochschulen studieren kannst - egal welchen Zweig du auf der Fachoberschule hattes. Also kannst du im sozialem Zweig auch Maschinenbau studieren. Ob das allerdings sinnvoll ist, ist die andere frage. Universitäten bleiben also außen vor. Medizin und Jura ist somit dem der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, vorenthalten! :)
 
studieren kommt eh nicht in frage...
es geht eigtl nur darum ob ich mit meinen erweitertem realschulabschluss die schule beende....dann wäre allerdings die 11 und 12 klasse umsonst gewesen... oder ob ich halt nach der 12 abbreche dann ein praktikum mache um dann fachabi zu bekommen und dann eine ausbildung anfange...
 
Ja ist halt der nächstbeste abschluss nach abitur.... und wenn ich den habe waren auch die jahre 11 und 12 net umsonst naja mal sehen...
 
Wieso ziehst du das eine Jahr nicht noch durch?
Ein "richtiges" Abitur wird von Firmen meistens noch lieber genommen ;)
 
Wieso ziehst du das eine Jahr nicht noch durch?
Ein "richtiges" Abitur wird von Firmen meistens noch lieber genommen ;)

sign. Bei uns in der Firma wandern alle Fachabiturienten erstmal ganz nach unten im Stapel. Das Problem (zumindest in Berlin) mit dem Fachabi ist, dass es deutlich einfacher zu schaffen ist als das normale Abitur, welches an sich schon keine große Sache ist.

Sonst frag beim zuständigen Schulamt nach.
 
zieh lieber noch das eine jahr durch..
dann kannste immer noch ne Ausbildung machen hast aber den besseren Abschluss in der Tasche und vlt. willste ja doch irgendwann noch studieren.
 
ja werde ich auch auf jeden fall...
ja das ist es ja gerade es ist auf jeden fall einfacher und angenehmer :)
habe noch eine frage:
und zwar weiss jemand vllt wie meine schulischen ergebnisse zum ende von klasse 12 aussehen müssen???
 
Das kommt auf das jeweilige Bundesland an.
Je nachdem wie das mit roten Kursen oder ähnlichem bei euch aussieht.
Am besten schaust du mal auf der Homepage deines Oberschulamtes was es da an Abi Infos gibt oder fragst deinen zuständigen Lehrer.
 
zieh lieber noch das eine jahr durch..
dann kannste immer noch ne Ausbildung machen hast aber den besseren Abschluss in der Tasche und vlt. willste ja doch irgendwann noch studieren.

Absolut :bigok:
Ich hab Beruf und richtiges Abi in 4 Jahren gemacht, schwer ist definitiv was anderes :asthanos:
 
Jap.. Fachabitur heißt aber Fachgebundene Hochschulreife

falsch. die fachgebundene hochschulreife gibts afaik z.b. an berufsgymnasien und dort auch nur nach der 13ten klasse, allerdings hast du dabei nur eine fremdsprache und nicht 2 wie auf einem normalen gym. fachabi ist fachabi und mehr nicht.

mit fachabi darf man z.b. an vielen berufsakademien nicht studieren, mit der fachgebundenen hochschulreife hingegen schon.

mit der fachgebundenen hochschulreife darfste auch an unis studieren, allerdings nur in bestimmten richtungen (kommt auf den fachbezug an in dem du die prüfungen gemacht hast)


@threadersteller

zieh das jahr bitte durch, ich mach grad fachabi und war vorher aufm gym (hab die 12 nicht bestanden) und beiße mich jetzt in den arsch das ich mich nicht auf den hosenboden gesetzt und ein bisschen was getan hab! mit richtigem abi ist vieles einfacher!
 
Zuletzt bearbeitet:
alsooooooooo....
habe mich noch einmal informiert.... fachabi heisst fachhochschulreife... dieser abschluss ist allerdings immer gleich ganz egal welches prakitkum man absolviert hat...

und zu den ergebnissen nach der 12 klasse habe ich folgendes gefunden:

Bei dem Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife durch die Leistungen in
zwei zeitlich aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase sind
folgende Leistungen zu erbringen:
• In den vier Ergebnissen aus dem ersten und zweiten Prüfungsfach insgesamt
mindestens 40 Punkte in zweifacher Wertung, darunter in dreien dieser
Schulhalbjahresergebnisse jeweils mindestens je 10 Punkte.
• In weiteren elf Schulhalbjahresergebnissen, darunter mindestens sechs
Ergebnisse vierstündiger und höchstens fünf zweistündiger Fächer, insgesamt
mindestens 55 Punkte in einfacher Wertung und davon in neun dieser
Schulhalbjahresergebnisse mindestens jeweils 5 Punkte.
• Unter den insgesamt 15 Schulhalbjahresergebnissen müssen je zwei in Deutsch,
in derselben Fremdsprache, in Geschichte oder einem anderen
gesellschaftswissenschaftlichen Fach, in Mathematik und in derselben
Naturwissenschaft sein. Für eine in der Einführungsphase neu begonnene
Fremdsprache gelten gesonderte Einbringungsverpflichtungen.


Wenn man diese vorraussetzungen erfüllt hat, dann bekommt man von der schule eine bescheinigung in der steht das man den schulischen teil der fachhochschulreife erfüllt worden ist... Nun macht man ein einjähriges praktikum... wenn dieses beendet ist geht man mit der bestätigung für das erfüllte praktikum und der schulbescheinigung wieder zur alten schule und kann sich nun [ aus der schulischen bescheinigung( theoretischer teil der fachhochschulreife) und der bescheinigung des praktikums ( praktischer teil der fachhochschulreife) ] den abschluss FACHHOCHSCHULREIFE (fachabi) aushändigen lassen!!!

DIES GILT ALLES JETZT FÜR NIEDERSACHSEN!
 
Hört sich halt besser an als Realschulabschluss.

Weißt du was sich noch besser anhört?
Abitur.


Absolut :bigok:
Ich hab Beruf und richtiges Abi in 4 Jahren gemacht, schnell ist definitiv was anderes :asthanos:

fixed.
:coolblue:

Ok, damit du nicht beleidigt bist:
Berufsausbildung und Abitur gleichzeitig oder was meinst du genau?
Abitur dann an einer Abendschule?


An den Threadersteller:
Bitte mach Fachabi und zieh das letzte Jahr nicht durch.
 
fixed.
:coolblue:

Ok, damit du nicht beleidigt bist:
Berufsausbildung und Abitur gleichzeitig oder was meinst du genau?
Abitur dann an einer Abendschule?


Wenn man keine Ahnung hat Fresse halten angesagt :wink:
Ich habe ein vollwertiges Abi + vollwertigen Beruf gemacht, das war ein Pilotprojekt in MV, nannte sich dann Wirtschaftassistentin für Informationsverarbeitung + Abitur.
Und 4 Jahre sind normal, da ich auch den ganz normal Gym-Stoff machen musste (da auch Zentralabi geschrieben) und halt noch den ganzen Wirtschaftskram für die IHK-Prüfung.
 
Wenn man keine Ahnung hat Fresse halten angesagt :wink:
Ich habe ein vollwertiges Abi + vollwertigen Beruf gemacht, das war ein Pilotprojekt in MV, nannte sich dann Wirtschaftassistentin für Informationsverarbeitung + Abitur.
Und 4 Jahre sind normal, da ich auch den ganz normal Gym-Stoff machen musste (da auch Zentralabi geschrieben) und halt noch den ganzen Wirtschaftskram für die IHK-Prüfung.

Jaja, ist gut.
Durch den Begriff "Beruf", der übrigens keine gängige Abkürzung für "Berufsausbildung" ist, wurde die ganze Sache etwas schwammig.

Wie lief das dann zeitlich?
Warst du, wie normale Azubis, eine Woche in der Schule und dann eine Woche im Betrieb, oder wie muss man sich das vorstellen?

Und wann hast du damit angefangen?
Nach der zehnten oder elften Klasse?
Wenn es nach der elften war, hast du ja quasi keine Zeit gespart, da Abitur 2 Jahre + Ausbildung 2 Jahre danach auch 4 Jahre sind.
 
Wann angefangen: Nach dem Abschluss der Realschule (10. Klasse)
Wie lief das ab: 6 Wochen Praktikum in den vier Jahren, diese 6 Wochen Praktikum wurden in Klasse 11b und in der 12. gemacht. Die 11. Klasse wurde auf 2 Jahre gezogen um alle auf ein Niveau zu bekommen
Prüfungen: IHK-Prüfung Teil 1 nach der 12. (Textverarbeitung, 10-Finger-Tippen :fresse:), IHK-Prüfung Teil 2 am Ende der 13. + ganz normale Abitur-Prüfungen

Das Pilotprojekt wurde kurz nach unserem Abschluss in dem Berufszweig nicht mehr angeboten :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in der 12 Klasse auf einem Gymnasium.
Überlege aber ob ich nach der 12 Klasse abbreche.
Stimmt es, dass wenn ich nach Beendung der 12 Klasse ein 1 jähriges Praktikum mache dann Fachabitur habe ???
Kennt sich jemand damit aus ???
Vielen Dank schonmal im vorraus.
mfg denz1

Ich selber habe in NRW letztes Jahr mein Fachabi gemacht!

Hier ist das so:
Du muss um ein Fachabi zu machen neben den Grundfächer (Mathe, Englisch, Deutsch) auch ein sogenanntes "Sonderfach" (z.b.: BWL) prüfen lassen!
Zusätzlich muss du ein 16 wöchiges Praktikum absolvieren!
Erst dann hast du das Fachabi! Mit einem Fachabi kannst du auch "nur" FHS besuchen und keine "normalen" HS!
So ist es aufjedenfall in NRW!

Wie habe ich es gemacht/mache es noch:
Realschulabschluss erworben nach der 10ten Klasse
Höhere Handelsschule am DBB in Detmold (Fachabitur im Bereich "Wirtschaft")
1 Jahr angehängt um eine Ausbildung zum "Kaufmannischen Assistenten für Informationverarbeitung" zu machen (gerade bei)

mfg
projekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Fachabi kannst du auch "nur" FHS besuchen und keine "normalen" HS!

Eine FH (Fachhochschule) ist eine HS (Hochschule).
Ergo gibt dein Satz keinen Sinn.
Vermutlich meinst du mit HS die Universitäten, die ebenfalls unter den Begriff Hochschule fallen.
 
Eine FH (Fachhochschule) ist eine HS (Hochschule).
Ergo gibt dein Satz keinen Sinn.
Vermutlich meinst du mit HS die Universitäten, die ebenfalls unter den Begriff Hochschule fallen.

genau diese meine ich! vllt hätte ich schreiben sollen "allgemeine HS" :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh