Rathiel84
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.03.2010
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das es mal sinnvoll wäre meinen alten 1300er Speicher auf meinem GA-P67A-UD3-B3 (Bios F9) + I5 2500K OC @ 4,2 Ghz etwas zu upgraden und zwar in Form von 2x 4GB G.Skill Ripjaw X F3-17000CL9D-8GBXM.
Unter Verwendung der XMP Profile lief das Ganze allerdings sehr instabil, bei manuellen Settings hat sich das zumindest stark gebessert, allerdings fliegt die Kiste trotzdem nach einiger Zeit mit einem Memory Bluescreen weg.
Aktuelle Settings:
9-11-10-28-? @ 1,64V VRAM //Auf MB nur Auswahl zwischen 1,64V und 1,66V, allerdings wird in CPU-Z immer 1,655 angezeigt, MB scheint die Spannung also trotz manuellen Settings selbst zu wählen.
Meine Frage wäre nun also wie ich das Ganze nun stabil bekomme?
Wie kann man sich denn am besten an stabile Settings rantasten?
Welcher Test wäre am geeignetsten (Memtest86+?)?
Bonusfrage: Gehe ich das Ganze vielleicht auch falsch an, sprich sollte lieber auf einen niedrigeren Takt + niedrigere Timings gehen? Wenn ja, gibts es Empfehlungen?
Falls es mit dem CPU OC per Multiplikator zu tun haben solle gleich vorweg:
Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht übermäßig mit Speichern und den zusammenhängen mit dem CPU OC aus, bräuchte da also ggf. etwas Hilfestellung.
Mir ist bewusst das der Takt von beiden zusammenhängt, die Frage beim umstellen des Ramtaktes im Bios "Soll CPU Performance verbessert werden?" habe ich mit "Nein" gewählt. Ich schätze also die beiden laufen damit nicht mehr ?Synchron?, wäre das also evtl. das Problem? //Vielleicht interpretiere ich da aber auch zuviel hinein wobei ja nur der Multiplikator verändert ist, nicht der Takt.
Falls noch genauere Werte benötigt werden kann ich diese heute Abend dann zur Verfügungn stellen.
Bin für jede Hilfe dankbar
ich habe mir gedacht das es mal sinnvoll wäre meinen alten 1300er Speicher auf meinem GA-P67A-UD3-B3 (Bios F9) + I5 2500K OC @ 4,2 Ghz etwas zu upgraden und zwar in Form von 2x 4GB G.Skill Ripjaw X F3-17000CL9D-8GBXM.
Unter Verwendung der XMP Profile lief das Ganze allerdings sehr instabil, bei manuellen Settings hat sich das zumindest stark gebessert, allerdings fliegt die Kiste trotzdem nach einiger Zeit mit einem Memory Bluescreen weg.
Aktuelle Settings:
9-11-10-28-? @ 1,64V VRAM //Auf MB nur Auswahl zwischen 1,64V und 1,66V, allerdings wird in CPU-Z immer 1,655 angezeigt, MB scheint die Spannung also trotz manuellen Settings selbst zu wählen.
Meine Frage wäre nun also wie ich das Ganze nun stabil bekomme?
Wie kann man sich denn am besten an stabile Settings rantasten?
Welcher Test wäre am geeignetsten (Memtest86+?)?
Bonusfrage: Gehe ich das Ganze vielleicht auch falsch an, sprich sollte lieber auf einen niedrigeren Takt + niedrigere Timings gehen? Wenn ja, gibts es Empfehlungen?
Falls es mit dem CPU OC per Multiplikator zu tun haben solle gleich vorweg:
Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht übermäßig mit Speichern und den zusammenhängen mit dem CPU OC aus, bräuchte da also ggf. etwas Hilfestellung.
Mir ist bewusst das der Takt von beiden zusammenhängt, die Frage beim umstellen des Ramtaktes im Bios "Soll CPU Performance verbessert werden?" habe ich mit "Nein" gewählt. Ich schätze also die beiden laufen damit nicht mehr ?Synchron?, wäre das also evtl. das Problem? //Vielleicht interpretiere ich da aber auch zuviel hinein wobei ja nur der Multiplikator verändert ist, nicht der Takt.
Falls noch genauere Werte benötigt werden kann ich diese heute Abend dann zur Verfügungn stellen.
Bin für jede Hilfe dankbar

Zuletzt bearbeitet:

