b1-66-er
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.06.2004
- Beiträge
- 4.673
moin
seitdem mir leztes mal ne menge daten verloren gegangen sind bei nem OS crash mach ich mir immer bisschen sorgen um diese.
Das war doch so, des win2k ab SP3 (oder 2?) den bug ganz sicher (?) behoben hat ?
atm hab ich nämlich ne relativ ungünstige konstellation - os liegt auf ner partition von meiner 160er platte - und ich bin am überlegen wie ich das sinnvoller lösen könnte.
Hab an ne weitere 80er gedacht, nur irgendwie brauch ich a) ansich viel mehr speicher, und b) is P/L im vergleich natürlich auch nicht der hit.
wie könnt ich das sonst noch lösen ?
hab atm eine 120er seagate die bald raus soll und ne 160er samsung wo ich überleg nochmal so eine zu kaufen ...
wie istn das z.B. wenn ich SP4 in die wininstall (2000) integriere ? Das wäre dann doch so, dass des "nur" automatisch noch nachinstalliert wird, aber ersteinmal windows pur, d.h. beim ersten mal booten wäre der bug doch noch vorhanden ?
thx für hilfe/aufklärung.
seitdem mir leztes mal ne menge daten verloren gegangen sind bei nem OS crash mach ich mir immer bisschen sorgen um diese.
Das war doch so, des win2k ab SP3 (oder 2?) den bug ganz sicher (?) behoben hat ?
atm hab ich nämlich ne relativ ungünstige konstellation - os liegt auf ner partition von meiner 160er platte - und ich bin am überlegen wie ich das sinnvoller lösen könnte.
Hab an ne weitere 80er gedacht, nur irgendwie brauch ich a) ansich viel mehr speicher, und b) is P/L im vergleich natürlich auch nicht der hit.
wie könnt ich das sonst noch lösen ?
hab atm eine 120er seagate die bald raus soll und ne 160er samsung wo ich überleg nochmal so eine zu kaufen ...
wie istn das z.B. wenn ich SP4 in die wininstall (2000) integriere ? Das wäre dann doch so, dass des "nur" automatisch noch nachinstalliert wird, aber ersteinmal windows pur, d.h. beim ersten mal booten wäre der bug doch noch vorhanden ?
thx für hilfe/aufklärung.

oder wie war das gemeint ?