• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Für welchen Sockel ist der Speicher günstiger: Sockel A oder s754 ??

Skorpion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.915
Ort
Ba-Wü
Hi Leute,

Wollte diese Woche meinen PC (fast komplett :( ) aufrüsten, bin mir noch nicht sicher, ob ich mir mir einen A64 (preislich dann eher das s754) oder einen XP-M 2600+ holen soll.

Da ich neue Speicher (habe im jetzigen Sys nur SDRAM) brauchen würde, wird dies wohl auch ausschlaggebend sein für die Entscheidung.

Welche Speicher könntet ihr für:

- z.B. A64 3000+, sollten fsb von mind. 250 mitmachen (bei guten Timings)

- XP-M 2600+, fsb bei dieser CPU keine Ahnung, da hier Multi verstellbar ist, CPU sollte auf ca. 2500 Mhz laufen.

Sagt mir bitte nicht BH-5 oder TCCD- Speicher, les das hier öfters aber kann damit nix anfangen. :(

Wollte halt mit minimalem finanziellem Aufwand einen größtmöglichen Nutzen erzielen.

:hmm:
Also wenn die benötigten Speicher für eines der beiden Sockel deutlich günstiger ausfällt, ist die Sockel-Entscheidung auch fast getroffen.

Ach ja, als Mobo wird wahrscheinlich Abit in Frage kommen.
s754: Abit KV Pro Rev 1.1
s462: Abit NF-7 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ J82K

Danke für die Links. ;)
2 x 512 MB wären natürlich echt geil, aber 200 Euronen :heul: , ist ja teilweise teurer wie die CPU. Die Speichertimings (CL3) 3-4-4-8 ssind aber nicht soooo der Hit, oder?

Zum Sempron, hmmm, der hat "nur" 256 MB L2-Cache und kostet ca. 40 € mehr als ein XP-M 2600+, glaube da würde ich den Mobile-XP vorziehen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Für die 130 € bekommt man schon einen A64 3000+, den man mit viiieeel glück auch bei 2500 Mhz betreiben kann. :d
 
Wenn du nen FSB von min 250MHz mit guten Timings willst, würd ich dir zu TCCD raten *duck* :fresse:

Damit du mich jetzt nicht haust, auch die Erklärung dazu.

TCCD ist ein Speicherchip von Samsung, bzw. die Bezeichnung/Stepping ist eben TCCD.

Diese lassen sich sehr hoch takten und schaffen in den niedrigen Regionen die schärfsten Timings (2-2-2-5).

Mit 2,5-3-3-X kann man die Teile SEHR oft über 270MHz prügeln und das bei moderater Vdimm.

Wird oft als "Nachfolger" vom BH-5 bezeichnet. Die Chips sprechen nicht so sehr auf vdimm an, also mehr Spannung bringt oft nichts. Laut einigen Angaben soll sich das aber mit einer neuen Revision der Chips geändert haben, so das die Teile bei 3,2V+ (wozu ich niemandem rate, jedem sein Risiko und er sollte sich bewust sein was er tut) auch mit 2-2-2-5 sehr hoch gehen. Normal ist mit 2-2-2-5 bei 210-230MHz, je nach Glück, Schluss.

TCCD Chips sind eigentlich 4ns Chips, sie werden auf vielen Verschiedenen Speichern verbaut und das noch von vielen verschiedenen Herstellern. Anzutreffen auf DDR400 bis zu DDR 600!

Die hier alle aufzulisten, würde das Posting sprengen, daher ein Link zu den einzelnen "Sorten".

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=84208

PS:

Es gibt auch noch weitere Unterschiede. Manche Hersteller die TCCD verbauen setzen auf das sogenannte "Brainpower" PCB, wodurch sich diese Speicheriegel i.d.R. höher übertakten lassen, als Riegel mit dem Reference PCB, welches JEDEC konform ist.

Hoffe ich konnte helfen. :)

PS 2:

Der TCCD eignet sich sowohl für Nforce II, als auch für den A64. Beim Nforce II könntest du damit problemlos 2-2-2-5(11) fahren, je nach Glück bei den Speicheriegeln auch bei 220MHz+. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir allerdings das Abit KV8 Pro für den Socker 754 kaufen möchtest, kann ich dir nur vom Speicher mit TCCD abraten, da dieses Board sehr viele Schwierigkeiten mit dem Speicher hat, und dieser sich nicht gut übertackten läst.

Für das KV8 Pro sind Rams mit Micron Chips zu empfehlen die du z.b. auf den Crucial Ballistix sowie die EB Reihe von OCZ findest.
Eine "günstige" Alternative wären die DDR500 von A-Data die aber wie angesprochen nicht die bestem Timings machen.
 
Übertakten ... :fresse:

Wieso die TCCD nicht gut laufen sollen, verstehe ich nicht, denn du preist A-DATA DDR500 mit TCCC an. Laufen die etwa sauber? :hmm:

Zu den Microns sollte gesagt werden, dass die Riegel nen Haufen Holz (Spannung) brauchen um auf Touren zu kommen und er wollte min 250MHz, was damit schon schwer wird, auch bei hoher Spannung. ;)
 
Mr.Mito schrieb:
Übertakten ... :fresse:

Wieso die TCCD nicht gut laufen sollen, verstehe ich nicht, denn du preist A-DATA DDR500 mit TCCC an. Laufen die etwa sauber? :hmm:

Auf den DDR500 von A-Data Vitesta sind Hynix Chips verbaut, und wieso das KV8 Pro nicht mit TCCD zurecht kommt weiß ich nicht. Kannst ja mal bei Abit nachfragen ;)

Im KV8 Sammelthread steht aber genug über die TCCD Chips.

Das die Microns viel Saft brauchen für gute Timings ist schon richtige, allerdings komme ich mit den EB's bei 250HT auf 3-3-2-6 bei 2.8-2.85 VDimm.
Mit den Riegeln bin ich durch die höhre Speicherbandbreite schneller als mit Ballistix bei 2.5-3-3-5.

Hier haste mal einen Überblick.
http://mar.h0sted.org/ramliste250804.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
War wohl zu müde als ich das geschrieben habe. Die Zeit der CCC is ja scho ne gute Zeit vorbei. Hast natürlich Recht, da sind Hynix D43/D5 drauf. ;)

Was ich an deinem Post nun nicht verstehe ist:

Wieso sollten die EB´s schneller sein als Ballistix?

Auf den EB sitzen doch Micron 5b-C und auf den Ballistix Micron 5b-G. :Hmm:
 
Gute Frage die EB's haben ne bessere Speicherbandbreite und waren bei bei mit den Timings 3-2-2-5 schneller bei 234HT als die Ballistix mit 2.5-2-2-5. Sowie bei den oben genannten Werten.
Muss wohl am PCB liegen.
 
hol dir als ram die adata 566er => tccd für 220€ @ 1024mb

und als cpu auf jeden fall amd64... msi k8n neo2 + 3000+/3200+ als 939
oder halt 754 system.. da kA was für board.. das dfi wenn du viel nerv zum tunen hast
 
XP-M 2600+, fsb bei dieser CPU keine Ahnung, da hier Multi verstellbar ist, CPU sollte auf ca. 2500 Mhz laufen
Nforce 2 Ultra FSB200-220, am besten sind dafür 2,5 3 3 8 Ram wie MDT oder Corsair Select, Preis 160-175 Euro (1 GB)
Unter 150 wirst du gar keinen Ram mehr finden

Also von der Warte sind die Adata 500 kosten nur noch 190
oder die 566er 220,-

noch annehmbar finde ich...
 
Noch mal was anderes:

Sind Single- oder DoubleSided Speicher besser zum OCen?
 
die 512er singlesided MDT's lassen sich so gut wie gar nicht übertakten
 
Normalerweiße SingleSided, aber die MDT mit SS gehen deutlich schlechter, als die DS Variante.

Werden wohl andere Chips drauf sein, is ja auch logisch.

512MB Sticks sind i.d.R. DS.

256MB Sticks sind i.d.R. SS, daher auch besser zu takten, da weniger Verwaltungsaufwand bla blub ...

Wobei SS nicht SS ist. Auch SingleSided bestückte Module können intern wie Doublesided verdrahtet sein! Das siehst du erst wenn se eingebaut sind und du dir anschaust welche Rambänke belegt werden.

Bei den MDT mit 512MB würde ich defintiv die DS kaufen, da mit den SS immer wieder schlechte Meldungen auftauchen. ;)

EDIT:

Zu spät, aber wenigstens hab ich mehr geschrieben. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
Wobei SS nicht SS ist. Auch SingleSided bestückte Module können intern wie Doublesided verdrahtet sein! Das siehst du erst wenn se eingebaut sind und du dir anschaust welche Rambänke belegt werden.
ja, und bei doublesided ist es auch oft so.
es gibt sehr viele 256mb riegel die doppelseitig bestückt sind aber nicht so angesprochen werden
(corsair und kingston BH-5 z.B.)
 
schön wärs......:)
nichts von beidem... keine ahnung was da drauf ist... kann alles mögliche sein... aber ist eben nichts besonderes
 
Bei den DoubleSided tipp ich stark auf Infineon, da die Werte ~ zu den 5-B Infis passen. ;)

Aber wirklich sicher sagen kann das nur MDT selbst und die werden das mit Sicherheit nicht machen. *g*

@rochstar:

Jo, stimmt. Ist bei den Mushkin Level 2 V1.0 mit BH-5 ja auch so. :)
 
die 512er singlesided MDT's lassen sich so gut wie gar nicht übertakten

MDT sind die einzige SS 512MB Module, sonst findet man solche nur als DS auf 1 Gb Modulen, Logisch, oder?

die 512 MB SS Modul Produktion ist einfach noch nicht gut, sonst gäbe es ja Adata oder OCZ oder sonstige Ocer Module als 512 SS bzw. 1GB DS...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh