• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Für was ist CD-In bei Soundkarte un CD-Rom?

XtR3m3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2005
Beiträge
1.370
Ort
Schweinfurt
Hallo,

hab hier ein Verbindungskabel von CD-In von meiner Audigy 2 zum DVD Laufwerk. Für was ist das gut und brauch ich das überhaupt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seit win2k überträgt windows standartmäßig die audio daten über die ide/sata schnitstelle, bei win 95-me konnte man audio cd's nur mit dem kabel anhören.
Wirst du wohl nicht brauchen :)
 
das kabel is um musik direkt vonner cd abzuspielen...mitter play taste aufm dvd dingen.


afaik...:fresse:
 
Der S/PDIF-Ausgang vom DVD-Laufwerk überträgt die Audio-Daten digital zur Soundkarte, dadurch entsteht kein Qualitätsverlust. Das "normale" Audio-Kabel vom DVD-Laufwerk zum CD-IN auf der Soundkarte überträgt die Audio-Daten analog, wobei ein Qualitätsverlust auftritt, da die Daten erst auf ein analoges Signal gewandelt werden müssen und dann von der Soundkarte neu digitalisiert werden.

Aber wie xarfei schon sagte, werden bei w2k/xp die Audio-Daten schon digital über das IDE-Interface übertragen. Allerdings hat dies den Nachteil, dass das DVD-Laufwerk die Umdrehungszahl der Musik-CD erhöhen muss, was teilweise sehr laut ist.
Wenn die Musik jedoch über das S/PDIF-Kabel übertragen wird, hat man die selbe Qualität bei der Musikwiedergabe bei (meistens) deutlich leiseren Geräuschen vom DVD-Laufwerk.

Ich bevorzuge daher das S/PDIF-Kabel und man kann nicht grundsätzlich sagen, dass man dieses heute nicht mehr braucht, das ist - wie so vieles anderes auch - geschmackssache.

Gruß,
iamunknown
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh