• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

externes Festplatten-Gehäuse über LAN, welches??

KELWITT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2006
Beiträge
3.819
Moin LuXXer³,

ich überlege zwei 400GB Platten auszulagern und über meinen LAN-Router an mein Heimnetzwerk zu koppeln. Welches Gehäuse würdet Ihr mir empfeheln?? Habe das AC Ryan AluBoxDuo ACR-HD51769 gefunden. Da passen zwei Platten rein, es hat LAN, ist es auch vom täglichen Gebrauch her gut?? Bitte keine die über 180€ kosten.

THX für Eure Meinungen und Ideen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
niemand hier einen Tipp für mich??
 
Ich kann dir jetzt zwar kein Tipp geben, aber ist dir bewusst, dass mit einem 100 Mbit LAN Anschluss keine besonders hohen Übertragungsraten zustande kommen können?

Über Fast Ethernet LAN können theoretisch ca. 12 MB/s übertragen werden. In der Praxis sind es zwischen 5 und 8 MB/s, manchmal sogar weniger. Reicht dir das?
 
na ja, ich habe hier 2 x 400GB Platten im Rechner, und will irgendwann auf 1.000Gb wechseln, da dachte ich mir als externe Datenträger zur Sicherung wichtiger Daten auf die ich nicht ständig zugreifen muss, wäre die Variante LAN gut. In das AC Ryan bekäme ich beide rein. So kann ich auch vom Zweitrechner daraufzugreifen ohne den anderen Rechner online zu haben. Ich habe ehrlichgesagt gedacht, das es über LAN besser geht als über USB.
 
Dann solltest du vielleicht darauf achten, dass das externe Gehäuse einen Gbit LAN Anschluss hat.
 
o.k. Danke für den Tipp.

dann wohl in Richtung diesem hier LINK!

RaidSonic Icy Box IB-NAS4220-B SATA -> GbLan/USB

alle anderen gehen ab 230€ aufwärts los, das wäre mir dann doch zu teuer. Bedenken habe ich nur wegen dem Lüfter -> zu klein, zu laut. Hatte kurzzeitig Wechselrahmen in meinem Rechner, da waren genau solche kleinen Lüfter drin. Ich werde wohl die Platten (wenn sie denn mal voll sind) gegen größere autauschen und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gerade auf der Suche nach so einem Gehäuse (2xSata RAID1, GBit LAN).
Eigentlich habe ich schon das Conceptronic CH3SNAS bestellt, welches baugleich zum D-Link DNS-323 ist, aber nun ist es nicht lieferbar :-(
Wahrscheinlich storniere ich deshalb die Bestellung bei csv-direct wieder.
Interessant ist an dem Gerät, dass es ein kleiner Linxu Computer ist und es schon ein Wiki gibt, das sich mit dem Erweitern der Firmware/Hardware befasst. ( http://wiki.dns323.info/start )

Gestern Abend habe ich in der c't dann Werbung für das RaidSonic Icy Box IB-NAS4220-B gesehen - und das sieht auch ganz schick aus. Preis/Leistung scheint auch zu stimmen. Nur gibts da wohl noch gar keine Erfahrungen mit dem Gerät, weil es noch nicht im Handel ist - oder doch? Wenigstens ist es ja schon bei Geizhals gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a280384.html
 
das ist ja das Gehäuse, welches ich oben gepostet hatte. Nur ist auf der Rückseite ein 40-50mm (??) Lüfter drin und der wird ordentlich Krach machen. Leider habe ich keine detaillierte Beschreibung dazu gefunden. Aber da ich noch Zeit habe, weil meine Platten noch lange nicht voll sind, warte ich noch.
 
Meine Anmerkung dazu:

Die externen Gehäuse (auch die mit GBit-Anschluss) die unter 200 Euro kosten, schaffen in der Regel nicht mal 10MB/sec (das ist 3x so lahm wie USB). Ist Dir das die Kohle wert?

http://geizhals.at/deutschland/a229970.html <-- naja.. das soll schon 20MB/sec schaffen. (Was immer nur etwas mehr als halb so schnell wie USB für 30 Euro ist^^). Die Prozessoren in den Dingern sind einfach zu billig/schwach um ordentlich Transferleistung zu bringen. Ich möchte nicht wissen wie lange es dauert ein TB-Plättchen mit 10MB/sec zu füllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das wirklich so ist, muss ich nochmal drüber schlafen ;)

Danke HisN
 
Das D-LINK DNS schafft laut c't Test und dem Wiki ca. 15-18MByte/s.
Von dem neuen Raidsonic weiß man ja noch nix, oder?
Das interessante an den Netzwerkteilen sind ja auch die Nebenfunktionen, wie Video/MP3 Server. Für mich ist speziell die RAID1 Funktionalität wichtig. Die bekommt man in kaum einem USB-Gehäuse.
Ein Gehäuse, welches sogar USB und eSATA hat kostet auch gleich 130Euro (allerdings inkl. PCI eSATA Controller - wobei ich mir da gerade nicht mehr ganz sicher bin...) http://geizhals.at/deutschland/a203217.html
 
mmh, nettes Gehäuse. Die angegebenen Geschwindigkeiten erreicht es mal nicht. Habs mir mal gespeichert.

THX.

der eSATA-Controller liegt übrigens bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die verlinkten Tests auf der deutschen Herstellerseite sehen von der Geschwindigkeit her nicht schlecht aus. (RAID1+eSATA erreicht quasi die volle Geschwindigkeit der Festplatte, RAID1+eSATA macht bei 100MB/s dicht)
http://www.thecus.de/de/19/
Aber dort steht auch in der Beschreibung "Deluxe Version inkl. eSATA PCI-Karte und Kabel". Ist das nun die Deluxe Version, die man für 130Euro bekommt?
 
ah, jetzt verstehe ich das. der erste geizhals-link zeigt ein grünes gehäuse + cable + esata-karte für den pc. aber der dritte link zeigt ein schwarzes gehäuse ohne zubehör und in der produktbeschreibung steht zur esata-karte auch nix mehr. also dann für 139€ ohne.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh