• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Externe Platte zum Datensicher ohne NT.

Iron_Head_Heinz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
268
Ich suche, nicht für mich, eine externe Platte. Das besondere: Stromversorgung über USB dh. kein seperates NT wie sonnst üblich.

Preisrahmen: bis 100€.
Kapazität: je mehr desto besser.
Geschwindigkeit: Datensicherer und USB also egal.
Format: 1,8" oder 2,5" bevorzugt, aber 3,5" sollte auch ok sein.
Verlässlichkeit: Muss keine Mobilfestplatte mit Stosssicherheit sein und wird nicht beansprucht werden, soll aber auch nicht ein Müllplatte von Billigsheimer sein.

Danko schonmal für die Hilfe. Das eigentlich Problem ist die Platten ohne ext. Stromversorgung zu finden ... und dann nicht Schrottdorfer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3,5er wirst du nicht ohne extra NT finden.

2,5" haben das Problem, dass der USB-Port beim Start um 100% überlastet wird. (1A statt 0,5A wie in den SPECS)
Dadurch kann der USB-Port früher oder später einen Defekt erleiden.
 
@ 3V!L: Danke schonmal, sieht nach einem guten Teil aus und gibts bei Händler in der Nähe um ~106€ zum Abhohlen bzw. Gratisversand was mir noch mehr gefällt. :bigok:


3,5er wirst du nicht ohne extra NT finden.

Hab ich mir schon gedacht aber man weis ja nie. Danke aufjedenfall für den Hinweis.

2,5" haben das Problem, dass der USB-Port beim Start um 100% überlastet wird. (1A statt 0,5A wie in den SPECS)
Dadurch kann der USB-Port früher oder später einen Defekt erleiden.

Nun, die die ich kenne (halt schon kleinere ältere Platten), haben deswegen auch 2 USB Stecker. Sieht aus wie ein Stetoskop oder halt T. Ich glaube nicht, das es irgendwer wagen würde, eine ohne 2 bzw. nicht den Spezifikationen entsprechende Platte zu verkaufen. Danke auch für den Hinweis ich werde Sicherheitshalber vor dem Kauf nachfragen.
 
Auch die HDDs mit 2 USB Steckern bringt nicht viel, da der 2. Stecker nur 100mA liefert, da die 500mA erst per Software freigeschalten werden und da der 2. Stecker nur für Strom da ist, wird auf dem kein Gerät erkannt und somit auch kein Strom von mehr als 100mA geliefert.

Dass du das nicht glaubst, ändert nichts an der Tatsache, dass jede 2,5" HDD 1A Anlaufstrom hat und der USB-Port eben nur 500mA liefern kann. (mit den 2. Stecker sind dann 600mA)
Das sind die Fakten. Daran kann kein Hersteller etwas ändern. Somit wird der USB-Port überlastet und auch das ist nunmal so. Dass das auf dauer zu Defekten führen kann ist doch wohl logisch.
Hinzu kommt, dass meist 2 benachbarte USB-Ports die gleiche Stromversorung haben um Kosten zu sparen.(bei günstigen MBs) Somit können diese zusammen dann auch, laut SPECs, 500mA liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das wusste ich wirklich nicht. :cool:

Ich habe pers. auch normale Ext. Festplatten und habe auch schon ein paarmal eine Stetoskop-Platte am NB gehabt (was mich aber jetzt nachträglich nicht beruhigt) und soll halt jetzt wegen einer USB-Platte schaun.

Ich werde es aufjedenfall ansprechen, Rest muss dann wer anders entscheiden. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh