Externe HDD + Win7 = Kopiervorgang hängt sich auf

ArmaGeddoN2k7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
1.546
Hi,
habe seit ein paar Tagen Windows 7 installiert und wollte nun meine ganzen Bilder von der externen Festplatte auf meinen PC übertragen aber jedes mal hängt sich der Kopiervorgang auf. Kurz darauf beendet sich dann der Windows Explorer, wenn ich den Kopiervorgang abbrechen will. Sobald ich die Platte dann ausschalte ist der Windows Explorer direkt wieder da. Angeschlossen ist sie über USB. Habe mir nun mal ein eSata Kabel bestellt wird es dadurch wohl besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide HDD sind in einwandfreiem Zustand?
SMART Werte geprüft?
Anderes USB Kabel oder Port probiert?

Bei eSATA die max. Kabellänge beachten!
 
Ich schätze, dass beidem in Ordnung sind. Hatten bisher keine Probleme. Was meinst du mit max. Kabellänge?
 
Serial ATA

SATA max 1m
eSATA max 2m

Wenn die eSATA Buchse über eine Slotblende nach außen gelegt wurde und intern "nur" an einem SATA Port hängt, hat man auch nur max 1m Länge (im Gehäuse + außen)


Das die HDDs bis jetzt keine Probleme gemacht haben, hat nicht unbedingt was zu bedeuten.
Installier einfach HD Tune Pro und schau dir die SMART Werte an bzw. mach einen Screenshot.
 
Ok gut das Kabel, das ich bestellt habe hat eine Länge von nur 1m. Wo check ich jetzt genau die SMART Werte? Mache gerade einen Error Scan ich hoffe das ist richtig.
 
ist es 2,5" oder 3,5"? Macht es den Ding-Dong Sound für ein abgestecktes Gerät, wenn er hängen bleibt? Kannst du dann trotzdem noch mit einem anderen Commander/Explorer auf die Platte zugreifen oder ist sie als Laufwerk verschwunden?
 
Beide Platten (System und externe) sind 3,5" und das "Absteck"-Geräusch ist mir nicht aufgefallen. Bin mir ziemlich sicher, dass es nicht da war und kann dementsprechend auch noch darauf zugreifen.

Edit: Die Platte scheint sich auch schon bei HD TUNE Pro aufzuhängen :/. Mache gerade den Benchmark Test und der steht jetzt seit einiger Zeit bei ~3GB. Test gerade beendet und die LED vom HDD Case leuchtet die ganze Zeit rot (Eingriff) und nicht blau. Und jetzt hat HD Tune keine Rückmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt imo aber nicht so gut. Ich würde das schleunigst mit einem anderen USB-Kabel versuchen, je kürzer und dicker desto besser. Bei selbem Ergebnis sind es imo mit höchster Wahrscheinlichkeit defekte Sektoren. Zumindest alle meine 3 oder 4 kaputten Platten aus den letzten Jahren verhielten sich ziemlich exakt so ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Shit, kann ich die Daten irgendwie noch sichern? Ich warte dann mal auf das eSata Kabel, das in den nächsten Tagen kommen sollte.
 
Zu Backups mit möglicherweise angeschlagenen Platten können dir sicher andere bessere Tips geben. Meine defekten HDDs gingen allesamt schon während dem ersten Errorscan kurz nach dem Einbau kaputt, es gingen zum Glück nie Daten verloren und ich musste auch nichts sichern.

Aber noch nicht verzweifeln, vielleicht löst sich alles in Wohlgefallen auf. Mit der Befürchtung möchte ich wirklich nicht das letzte Wort gehabt haben ;)
 
Die SMART Werte findest du in HD Tune unter dem Reiter Health.
Manche USB Gehäuse reichen die Werte aber nicht korrekt weiter, kannst du die Platte ausbauen und intern anklemmen?
 
Dann müssten das diese hier sein:
- interne HDD http://img841.imageshack.us/img841/3073/unbenanntnou.jpg
- externe HDD http://img163.imageshack.us/img163/5087/asddms.jpg

Edit: Das gute alte XP :d Hab' die Platte gerade mal an das Netbook meiner Mutter angeschlossen und meine Bilder einfach rüberkopiert - siehe da läuft problemlos. Mich beruhigt schonmal die Tatsache, dass die HDD nicht defekt zu sein scheint und meine Daten somit nicht verloren gegangen sind aber warum läuft das ganze unter Windows 7 nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müssten das diese hier sein:
- interne HDD http://img841.imageshack.us/img841/3073/unbenanntnou.jpg
- externe HDD http://img163.imageshack.us/img163/5087/asddms.jpg

Edit: Das gute alte XP :d Hab' die Platte gerade mal an das Netbook meiner Mutter angeschlossen und meine Bilder einfach rüberkopiert - siehe da läuft problemlos. Mich beruhigt schonmal die Tatsache, dass die HDD nicht defekt zu sein scheint und meine Daten somit nicht verloren gegangen sind aber warum läuft das ganze unter Windows 7 nicht?


Habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt aber nun wollte ich noch mal sehen woran das alles liegt. Die Werte scheinen ja ok zu sein und unter Windows XP hatte ich auch keine Probleme. Scheint wohl nur bei Windows 7 der Fall zu sein. Gibt's da irgendwelche Komplikationen oder wird die Platte doch defekt sein?
 
Habe mir heute das Test Tool von Western Digital runtergeladen und die Platte wird gerade an einem Netbook mit XP geprüft. In Etwa 1,5 Stunden sollte der Extended Test fertig sein. Denke aber nicht, dass die Platte defekt ist, da sie unter XP problemlos läuft.

Zudem habe ich ein Update von Microsoft gefunden: KB976972

Klingt soweit ganz gut aber scheint nur für nVidia Chipsätze zu sein. Ich habe ein ASRock 870 Extreme 3 und das läuft ja mit AMD CHipsatz. Installiert habe ich das Update noch nicht, da ich nicht sicher bin, ob es etwas hilft oder nicht sogar noch mehr Probleme verursachen kann, da es ja für nVidia ausgelegt ist. Zudem habe ich gestern Windows neu aufgesetzt aber die Platte noch nicht wieder getestet, da sie ja noch am testen ist. Ich denke zwar nicht, dass es etwas geholfen hat aber kann ich ja später mal schauen.

Dann habe ich auch noch etwas von SuperCopier 2 gehört. Es soll wohl die Kopierfunktion von Windows ersetzen und somit auch helfen. Weiter ist mir aufgefallen, dass sich die externe auch aufhängt, wenn ich einen Film anschaue, der sich auf der externen Festplatte befindet. Daher wird SuperCopier 2 wohl auch nicht so viel helfen, wenn sie sich schon aufhängt nur, weil darauf zugegriffen wird.

Hat da echt niemand mehr eine Idee?


Edit: Wichtig wäre auch noch zu sagen, dass die externe Festplatte meiner Eltern (3,5" und auch mit externer Stromversorgung) problemlos zu laufen scheint. Habe mit ihr meine Daten gesichert, bevor ich das Betriebssystem neu aufgesetzt habe. Das ist alles echt komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches USB?

Wenn es ne USB3.0 Platte ist würd ich jetzt mal sagen, dass die Erscheinung ggf. nicht ungewöhnlich ist. Dass es am Notebook funzt wird an der Drosselung auf USB2.0 liegen. Der NEC Controller bzw eigentlich eher der Treiber macht Probleme. Bei mir gings auch erst doch später war kein Kopieren und Zugreifen mehr möglich. Direkter Hänger beim Zugriff oder Beginn des Kopierens. Da half nur noch das Abziehen der HDD. -> Bekanntes Problem wenn man mal google bemüht.

Also: Wenn sie am USB3.0 hängt wundert mich nix. Ist sie auch am Asrock mittels USB2.0 (das beinhaltet auch am USB3.0-Port) angeschlossen hab ich keine Erklärung für das Problem.


Was hilft ist beim Treiberproblem nen Update des Treibers oder ggf. nen Update des Controller-Bioses
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine USB 2.0 Platte hat also nichts mit USB 3.0 zutun. Sämtliches, was ich bis jetzt über Google gefunden habe steht eigentlich in dem Post über dir.

Edit: Hm, scheint doch wohl hinüber zu sein. Wenn bei Health Status schon Warning steht wird wohl nichts mehr zu machen sein, was? Wobei nach dem Extended Test kam: finished succesfully.




Ich frag mich nur, warum er unter Windows 7 alles zum hängen gebracht hat und unter XP und Vista problemlos lief. Kann mir da wohl jemand was zu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem USB Stick, bei der externen Festplatte weiß ich nicht genau, kam beim ersten Mal anstöpseln an den neuen Win7-Rechner die Meldung, ob der Datenträger geprüft und repariert werden soll. Hast du das bestätigt, wurde das gemacht?
 
Gute Frage, ich meine nicht, dass etwas derartiges kam aber ist auch schon 'n gutes Jahr her. Die Festplatte war aber auch nicht neu, als ich Windows 7 bekommen habe. Vorher lief sie noch unter XP, falls das irgendwie relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komischerweise scheint sie nun zu laufen. Habe gestern testweise 8GB draufkopiert, ohne Probleme. Gerade mal einen aufgenommenen Film draufkopiert und spiel ihn gerade ab. Mal schauen, ob er sich wieder aufhängt. Der Health Status steht weiterhin auf "Warning" und die externe meiner Eltern auch sehe ich gerade.

Den Quick und Extended Test habe ich ausgeführt, während die Platte über USB angeschlossen war, macht es da einen Unterschied, ob sie über USB oder intern über SATA angeschlossen ist? Über USB kommt man ja nicht an die SMART Werte ran aber wie sieht das mit den defekten Sektoren aus? Die sollte er ja eigentlich auch über USB finden. Getestet würde unter Windows direkt und nicht über eine bootfähige CD. Sollte auch egal sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh