• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Externe Hdd - intern betreiben - Garantie?

xxcrashxx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
2.753
Hi alle zusammen

Ich verkaufe gerade ein paar HDDs beim HD-Tune kam bei einer WD raus das sie ein paar "Defekte Blocks" hat. Nun hab ich aber gerade auf der Rechnung gesehen das die HDD eigentlich ne Externe von WD war.
Die habe ich damals ausgebaut und die ganze Zeit intern betrieben.

Wie sieht es jetzt mit der Garantie der Hdd aus? Laut WD Seite ist sie "In Warranty" aber das Gehäuse und die HDD haben die selbe Seriennummer.

Vielleicht hatte jemand ja schonmal den Fall.

cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Seagate ist es folgendermaßen: Die externe HD hat eine Seriennummer, die man gegenüber dem Hersteller länger Garantie geltend machen kann. Garantie bestimmt der Hersteller. Baut man das Herz aus dem Körper aus und verpflanzt das, ist die Seriennummer des Herzens für Endkunden bei Seagate nicht erreichbar. Den Händler erwischt bei Operation am offenen Herzen auch keine Gewährleistungspflicht.

Sonst könnte ja der Kim Schmitz auf die Idee kommen, er stattet alle neuen Serverhallen mit geschlachteten neuen Comsumer Platten aus und lässt die auf hochGAS Servern brummen wie die Pest, so dass die nach einem Jahr im RAID im Arsch sind, die ganzen ausgebauten Platten und kriegt neue bis zum jüngsten Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Seagtae ist es folgendermaßen: Die externe HD hat eine Seriennummer, die man gegenüber dem Hersteller länger Garantie geltend machen kann. Garantie bestimmt der Hersteller. Baut man das Herz aus dem Körper aus und verpflanzt das, ist die Seriennummer des Herzens für Endkunden bei Seagate nicht erreichbar. Den Händler erwischt bei Operation am offenen Herzen auch keine Gewährleistungspflicht.
Also wenn mich nicht alles täuscht haben die WDs alle 2 Jahre Garantie egal ob extern oder intern.

Sonst könnte ja der Kim Schmitz auf die Idee kommen, er stattet alle neuen Serverhallen mit geschlachteten neuen Comsumer Platten aus und lässt die auf hochGAS Servern brummen wie die Pest, so dass die nach einem Jahr im RAID im Arsch sind, die ganzen ausgebauten Platten und kriegt neue bis zum jüngsten Tag.

Soweit ich weiß bekommt man nicht wieder neu 2 Jahre Garantie auf getauschte Platte so das das schonmal gar nicht geht.
 
Bei Seagate krisse aufne getauschte Pladde 90 Tage Garantie.

Tausch die WD aus, die Technik wird nicht schlechter, so lange sie in Warranty gelistet ist. Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi alle zusammen

Ich verkaufe gerade ein paar HDDs beim HD-Tune kam bei einer WD raus das sie ein paar "Defekte Blocks" hat. Nun hab ich aber gerade auf der Rechnung gesehen das die HDD eigentlich ne Externe von WD war.
Die habe ich damals ausgebaut und die ganze Zeit intern betrieben.

Wie sieht es jetzt mit der Garantie der Hdd aus? Laut WD Seite ist sie "In Warranty" aber das Gehäuse und die HDD haben die selbe Seriennummer.

Vielleicht hatte jemand ja schonmal den Fall.

Yep, gerade sogar so einen Fall gehabt :)

Für einen Kunden eine WD 3 TB ausgetauscht.
Die Platte stammt aus einer externen My Book Essential.
Platte pur eingeschickt - zurück kam eine neue 3 TB My Book mit Gehäuse.

Ob das nun Einzelfall war oder immer so ist, kann ich nicht sagen.

Edit meinte gerade noch:
Ich habe bei Garantieabwicklung mit WD nur die Seriennummer der Platte angegeben, nicht die des Gehäuses (weil Kunde das Gehäuse gar nicht mehr hat :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann werde ich das auch mal versuchen und dann berichten.

cu
 
Edit meinte gerade noch:
Ich habe bei Garantieabwicklung mit WD nur die Seriennummer der Platte angegeben, nicht die des Gehäuses (weil Kunde das Gehäuse gar nicht mehr hat :) )

Kann ich bestätigen, mir ging ne externe von WD kaputt (500GB). Kollege meinte damals das er von seiner alten externen das Gehäuse aufgebrochen hat und intern angeschlossen hat! Er konnte damals so wieder auf seine Daten zugreifen! Bei mir ging das leider nicht! Ich hab mein Gehäuse zerstört und dann die reine Platte eingeschickt und 3 Wochen später ne neue bekommen! Daten waren Dank doppelter Sicherung noch vorhanden :P
Scheinbar is Western da etwas kulanter was ihre Produkte und Garantie angeht....
Just try!
 
Hi

zur Info
Hab meine 2TB WD Green aus meinen My Book Essential eingeschickt und was kam zurück OH Freude OH
Ein neues My Book Essential 3TB.
Hat zwar fast 3 Wochen gedauert etwas länger als ne RMA bei Seagate(1Woche) aber ich bin super zufrieden.

cu
 
Mist, ich habe nur ne 2er bekommen, ich glaub ich Beschwer mich mal :d :d

Glückwunsch... hat ja super geklappt.
 
Hi

jo bin wirklich überrascht von WD war erst sauer das er länger gedauert hat als Seagate aber so wartet man ja gerne :-)
Zur Info habe 3 Externe 3TBs von CN-Memory gekauft - CnMemory Spaceloop
Alle 3 keine OEM Ware mit voller Garantie von Seagate. Hab jetzt nochmal 3 Stück bestellt gucken wann die kommen.

cu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh