Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen kleinen Server zusammenzustellen. Die Platten hätte ich gerne extern angebunden (Aufgrund von Wärme und Platz im Servergehäuse). USB2 ist momentan meine Wahl. Es gibt eine kleine Systemplatte SSD worauf ein Windows Home Server läuft. Die externen Platten sollen dann im Raidverbund als Datenvolume eingebunden werden (WHS hat ja dort eine entsprechende Funktion).
Meine Frage ist nun ob sich ein solches externes Volume bei Nichtgebrauch (z.B. über Nacht) in den Standby fahren lässt und bei erstem Zugriff wieder automatisch anlaufen. Über SATA geht das bei manchen Controllern z.B. einem Areca aber in dieser Konstellation hab ich keine Erfahrung damit.
Vielen Dank und Grüße
Alex
ich bin gerade dabei mir einen kleinen Server zusammenzustellen. Die Platten hätte ich gerne extern angebunden (Aufgrund von Wärme und Platz im Servergehäuse). USB2 ist momentan meine Wahl. Es gibt eine kleine Systemplatte SSD worauf ein Windows Home Server läuft. Die externen Platten sollen dann im Raidverbund als Datenvolume eingebunden werden (WHS hat ja dort eine entsprechende Funktion).
Meine Frage ist nun ob sich ein solches externes Volume bei Nichtgebrauch (z.B. über Nacht) in den Standby fahren lässt und bei erstem Zugriff wieder automatisch anlaufen. Über SATA geht das bei manchen Controllern z.B. einem Areca aber in dieser Konstellation hab ich keine Erfahrung damit.
Vielen Dank und Grüße
Alex