• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

EVGA P55 - VREG Temp 128°C ???

Dozer3000

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2008
Beiträge
13.491
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich bin ein stiller Leser dieses Forums hier, hab nun mal ne Frage, die wahrscheinlich einfach zu beantworten ist.

Nur bevor ich das Board direkt einschicke, frag ich mal Experten.

Also, ich ab nen EVGA P55 FTW200 Board mit einer I7 860 @ 3,5 mit Turbo AN, recht humanen settings. Es geht auch 4x4 ohne Turbo, aber mit Turbo ist auch recht ausreichend.
Neu: 2te EVGA GTX260² FTW im SLI
Netzteil ist ein Enermax Liberty mit 620Watt.
2x2 GB S.Skill ECOs @ 1600 mit 7-8-7-24-T1 / 1.4V
Intel SSD und HDDs

Mein Problem.
Gehkühlt sollte das Gehäuse sein, 2x 120 Enermax 600 RPM vorne rein, 3x 120 En. oben raus. Einer hinten raus und einer mit 1250 RPM auf dem Prolimatech MegaShadow Kühler
Die CPU Temps sind auch kein Problem.

Ich starte im "surf-Betrieb" HardwareMonitor, E-Leet und Everest.
Meine Temps sind ok. Alles gut. Temperatur der Stromversorgungschips sind bei 38-42°C.
Dann zocke ich Battlefield BC2 und alles rockt bei 2048x1152 und VOLL (60 Frames avg.)
Dann gehe ich nach 10 Minuten in die Systemanzeigen, steht die VREG Temp bei 45°C.
Nach einer halben Stunde dann bei 128°C. :fire:

Arg - was ich mich erschrocken und Temps gefühlt.
Ja ok, Kühlkörper sind warm, mollig warm aber nicht heiß.
RAMs recht kühl, CPU Temp ok, MB ok.. aber VREG bei 128.

Also sofort aus, OC aus, "save-settings" - wieder hoch. Im HardwareMonitor: VREG 128°C. :grrr:
E-Leet und Everest zeigen die Temp nicht mehr an. :motz:

Rechner aus - ins Bett und schmollen. :heul:

Am nächsten Morgen: VREG Temp im IDLE bei 35°C, 30 Minuten Prime VREG Temp bei 40°C.

Abends wieder BC2 angespielt, geprüft, alles ok.

Am nächsten Morgen zeigte mir kein Programm mehr die VREG Temp an.
Also der Eintrag war ausgegraut oder nicht vorhanden (VTT bei Everest).

Am Abend war alles wieder ok.
Bis ich grad spielte. Nach 2 Stunden mal geschaut. 128°C - aber auch bei Min-Temp -126°C.
Die Temps verändern sich grad nicht mehr unter Windows .. also die VREG Temp.
Und.. was auffällt.. 96°C hat die zweite GPU, die andere wird mit einem Accelero gekühlt.
Das System hat 72°C.
Wahrscheinlich ist der Temp-Fühler in der Nähe der heißten Geforce.

ich frag daher. Meine Annahme der Tempfühler ist Eimer würde doch zur RMA berechtigen.. oder?
Oder muss ich die CPU PWM Frequenz hoch setzen? Bin bei 417khz glaub ich.. also serie.

Vielen Dank & Gruß
Tim

vreg_problem.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die VREG-Temp ist die Temperatur der Spannungswandler. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese eine Temperatur von 128°C erreichen. Vorallem, da du die SpaWas berührt hast. Ich denke mal, dass dies ein Auslesefehler ist. Was passiert, wenn 128°C angezeigt werden und du weiter deine Spiele zockst, ist dann immer noch alles ok?

Ist das aktuellste Bios installiert?

Und gleich noch eine Bitte. Das Bild, was du mit gepostet hast, ist ein wenig zu groß. Bitte verkleinere es auf maximal 900x900px und maximal 400KB.
 
Danke - das Bild hat nun 271k, und wird ja bereits zur Anzeige verkleinert (automatisch).
Wir haben doch alle große Monitore :)

Ich kann ohne Probleme weiter zocken.

Ich denke auch, da liegt ein Auslesefehler vor.
Oder..
Die Temps der 2. GFX ist, wie auch das "System" bei 72°C recht hoch.. kann das der Auslöser sein?

Sollte ich das Board auf diesen Verdacht hin einschicken?

Und.. nein, es ist nicht das aktuelle Bios installiert.
Ich bin auch bei EVGA im Forum, aber das neue A68 BIOS ist mir zu neu, da warte ich lieber die Erfahrungen ab.
EVGA hat da beim P55 so ein bissel BIOS / Systemprobleme.. (an-aus-bug, D4 Loop, etc.).
Mein System bootet kalt einmal, geht aus und startet dann richtig.
Ist nen EVGA Bug, aber ich hab den rätselhaften D4 Loop mit dem A56 gehabt, daher fahre ich momentan A59 (das vorletzte) - ganz ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Bug, sondern ein echtes Feature. Einfach "ClockGen Switch Mode" ausschalten, wenn du es nicht brauchst/möchtest. Echte Probleme hat das Board nicht, eher der User.

Das Bild darf höchstens 900x900 groß sein.
 
Danke.
"ClockGen Switch Mode" - ist aktiviert, ich kann es nicht deaktivieren. Heißt das ich muss den Turbo deaktivieren um ClockGen auszuschalten? Sollte also besser 4x4 GHz fahren?

Und die Aussage mit dem User ist ja wohl frech.
Selbst Shamino hat zugegeben, nen D4 error zu bekommen.. glaube kaum, dass die Jungs im EVGA Forum alles Deppen sind.
Und was ist an 128°C Anzeige VREG ein Feature?

Also .. keine dummen Sprüche, sondern schlaue bitte.
Deswegen frag ich hier ja.
Und wenn du es weißt... Wie kann ich den den den Cold-Boot-Loop verhindern? Mit Bios A29.. ich weiß.

Bild ist nun 900x900 (entschuldige das ich nicht immer alle Regeln im Kopf habe)
Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort ist doch einfach:

Wenn dein Sensor kaputt ist, dann gibst du das Board in RMA. Wenn du die PWM Frequency hochsetzt, hast du eine höhere Hitzeentwicklung an den Spawas/Vregs, was bei einem kaputten Sensor sicher nicht von Vorteil ist.

Probier das A68 doch mal aus, vielleicht fährst du damit besser.

Beim NT sind die EVGA wählerisch, vielleicht testest du mal ein anderes.
 
OK, hab ich eh in Plan. Weiß nur nicht ob es wieder ein Enermax oder diesmal ein BeQuiet sein soll.
Oder welches kannst du empfehlen?
 
Ok, hatte wollte zum Revolution greifen, aber die X58 EVGAs haben damit bekanntlich auch Probleme.
Seasonic kam mir in den Sinn, hatte ich nicht verfolgt. Werd ich dann wohl mal machen.

BTW: Listan/ BeQuiet als deutscher Hersteller kommt da nicht dran?
 
Also das Seasonic X-750 sollte dann reichen, SLI geht nächstes Jahr raus.. zurück zur Single-Karte.
Ich werd das mal einplanen.. ;) Danke.

Ne Lösung für den Cold-Boot-Loop ist Dir aber auch nicht bekannt, oder?
Bzw. noch die Frage ob 4(8)x 4GHz sinnvoller sind als mit dem TurboMode und GlockGen?

Wegen dem Board mach ich dann mal nen RMA auf..
vorher probiere ich noch das A68 BIOS - ok.
(welches hast du ?)
 
Du kannst auch das kleinere X-650 nehmen, das würde spielend fertigwerden mit deiner Konfig.

Hast du den 4-Pin für mehr Saft auf den PCIExpress-Lanes benutzt? Der Cold-Boot-Loop ist schon seit ewigen Zeiten ein Mysterium der Motherboard-Geschichte :d

Die Frage mit dem Turbo verstehe ich nicht. Mehr Power benötigst du sicher nicht, da bei deiner Auflösung eh ein GPU-Limit herrscht.
 
Nein den 4-Pin Molex hab ich nicht angeschlossen, hab es erst mal ohne probiert.

Bin normalerweise kein SLI Fan, hab die 2. Karte günstig bei Ebay ersteigert, wollte SLI mal probieren. Bin halt zudem eher Nvidia Fan und werde bis zur GTX485 oder so warten.

Also dann 650 - nochmals danke.

Der Turbo bringt in BC2 was...
Aber mit 3,2 z.B. ohne Turbo hab ich 55 FPS, mit 3.5 und Turbo über 60 FPS (HBAO, Bloom, 16AA, 16AF) (Test bei gleichem Server, gleiche Map, gleiche Menge an Leute)
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste 4Ghz, dann kannst du vergleichen.

Der Refresh des G100 kann noch dauern, mit einer 5870 bist bestens dabei, das sind sehr gute Karten geworden.
 
Ok, hatte wollte zum Revolution greifen, aber die X58 EVGAs haben damit bekanntlich auch Probleme.
Seasonic kam mir in den Sinn, hatte ich nicht verfolgt. Werd ich dann wohl mal machen.

BTW: Listan/ BeQuiet als deutscher Hersteller kommt da nicht dran?

enermax ist auch deutscher Hersteller bzw sitzen sie mind hier (in hamburg)
 
Enermax kommt aus Taiwan.
Deutsche Niederlassung ist in Hamburg.

BeQuiet ist Listan.
Listan GmbH ist ein deutscher Hersteller aus Glinde / Hamburg. Produzieren werden die wohl auch in Asien.

Es wird ein Seasonic X-650.

Wobei ich bezweifle, dass das mein Problem mit der VREG-Temp Anzeige behebt.
 
jo ich war mir nich sicher, deshalb ja auch "bzw sitzen sie mind hier " ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh