• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

EVGA nForce 680i LT SLI Sockel 775 ** Sammelthread **

XSS

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.783
Ort
Stuttgart
Technische Daten :

EVGA nForce 680i LT SLI Sockel 775

Merkmale:
Sockel 775
passende Prozessortypen:
Intel Core 2 Extreme, Core 2 Quad, Core 2 Duo, Pentium EE, Pentium
Chipsatz: nVidia nForce 680i SLI LT
FSB: 1066 / 1333
Speicher: Dual Channel DDR2 533/667/800MHz
SLI ready mit EPP x 4 DIMMs
Max. RAM: 8192 MB
Erweiterungsslots:
2x PCIe x16
2x PCIe x1
2x PCI
IDE ATA x1
Serial ATA x6
RAID 0, 1, 0+1, 5, JBOD, eSATA ready
7.1 Sound, Azalia(HDA)
Gigabit Ethernet
6x USB 2.0
IEEE1394:
1x 1394a
Backpanel:
1x PS/2 Keyboard
1x PS/2 Maus
1x 1394a
6x USB 2.0
1x RJ45
7.1 Sound Anschlüsse
ATX Formfaktor
nVidia Link Boost Technologie
nVidia Media Shield Storage Technologie
nVidia DualNet Technologie
nVidia nTune Performance Application
nVidia First Packet Technologie
Preis 199$

Bild :
ART110040520.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spontan würde ich sagen, ein Board, welches niemand benötigt. Der Kühlschrank für Eskimos.
Auf Dauer wohl auch nur für Gehörgeschädigte zu empfehlen.

Wer 2-3 GPUs aufs Board setzt wird auch 50€ mehr in ein Board stecken können und wird auch etwas Wert auf Optik legen.

die 50€ sind auch schon wieder investiert, wenn man die 2:eek: Brülllüfter durch leise Lösungen ersetzt.

Ein Wakühler setzt sich nicht so eine grüne Hölle ins Case.
 
Ich finde das Board auch ziemlich unnötig:

- das grün ist extrem hässlich
- mit 199$ wie du schreibst vile zu teuer da
- man um den gleichen Preis schon das ASUS P5N32-E SLI PLUS bekommt das
- das optisch viel besser aussieht
- und obwohl es nur eine 650i Northbrige mit einem 570SLI kombiniert alle Features des 680i bietet

Wenn nVidia das Board mir einer passiven Kühlung ausgestettet hätte, die freien SLOTs durch zB einen weiteren PCI zu ersetzen und die Chips passie kühlt - was siehe ASUS ja kein Problem ist - dann hätte das BOard eventuell sinn gemacht - allerdings nivht zu dem Preis

mfg
 
Richtig das Ding ist lauf und der momentane Preisunterschied von gerade mal knapp 30€ macht den Bock bei diesem Mainboardpreisen auch nicht mehr fett. Wenn ich dran denke. Mein KT7A hat mich glaube ich um die 180DM gekostet damals und das fand ich schon viel :)
 
Ahm ich hab meins für 110€ gekauft ;) und das evga 680i kostet ja 240€ ;)
 
Hi,
weis jemand, welche CPU Kühler drauf passen?
Weil ich wollte nen Coolermaste HyperTX holen und ich weis nicht, ob der passt???
 
Der passt bestimmt, ist ja alles Intel Konform. Und wo Du das gerade ansprichst, ich habe solch einen abzugeben: klick mich :wink:

PS: Die Werbung musste sein ;)
 
Zu spät!
Habe mir nen Gigabyte 3D Rocket Pro Cooler (PCU22-VG) geholt.
Mal sehen ob der passt?
Aber der EVGA ist trotzdem geil! ! !
 
Ein Problem!
Wenn ich auf der Evga Homepage auf den SLI LT A1 gehe und auf den Manual drauf klicke kommt immer der vom normalen SLI ???
Sind die Anschlüsse bei denen gleich oder wie jetzt?
Dann ist ja nur die Farbe, die Passive Kühlung und der 3. PCIe anders!
 
Ein Problem!
Wenn ich auf der Evga Homepage auf den SLI LT A1 gehe und auf den Manual drauf klicke kommt immer der vom normalen SLI ???
Sind die Anschlüsse bei denen gleich oder wie jetzt?
Dann ist ja nur die Farbe, die Passive Kühlung und der 3. PCIe anders!
Das ist zwar das Handbuch von XFX, aber da es sich nur im Aufkleber unterscheidet sollte das kein Problem darstellen: klick mich :wink:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh